Frage bez. Schneidenfinish

_Centurio_

Mitglied
Beiträge
814
Hi Leute!

Meine Messer habe ich bis heute immer mit handelsüblichen jap. Wassersteinen (synthetisch hergestellt) geschärft und poliert.

Ergebnis: Blankpolierte, feine, scharfe Schneide.


Jetzt würde ich gerne herausfinden, ob man mit anderen Schleif -und Schärfsteinen eine nicht polierte, aggressivere Schneide, wo aber nicht nur ein dicker Grat schneidet, erreichen kann.

Mag heißen, die Schneide soll auch abgezogen werden, sodass kein Grat mehr existiert, aber diese soll eben aggressiver sein.


Ich hoffe Ihr versteht, was ich erläutern will ;)
Danke,
lg olli:steirer::steirer::steirer:
 
Nimm einfach einen gröberen Stein und ziehe danach ab. Der Grat wird dabei entfernt, aber das Riefenmuster bleibt weitgehend erhalten und macht die Schneide aggressiv.
 
Hallo Centurio,

Entweder du schleifst bloß bis max. 2000`er Körnung, und schneidest dann mal fest durch Hartholz um den Grad zu Killen oder du nimmst Japanische Natursteine die meiner Meinung nach (Ohira Awesato, Suita etc.) auch nicht wirklich polieren. Bzw. eine Aggresivere Schneide hinterlassen.
Oder du schleifst nur auf einem 800`er und Lederst dann.:ahaa:
mfg. Wastl
 
Wenn mir das mal passiert, dass ich eine aggressive Schneide möchte, dann ziehe ich die polierte Schneide noch einmal mit den weißen Sharpmaker(bzw. Profile)-Stäben ab.

Das gibt meiner Meinung nach eine Schneide, die sowohl scharf als auch aggressiv ist.


Ookami
 
Natürlich geht sowas.
Eine agressive Schneide entsteht mMn immer dann,
wenn es noch winzig feine mikroausbrüche auf der Schneide gibt.
Ein dicker Grat ist ohnehin unerwünscht und sollte ab 2-3000 nicht mehr auftauchen.

Also gibt es nun die Möglichkeit einfach einen Gang runter zu schalten,
und deine Messer nicht voll auszupolieren,
also einfach bei 2.000, 3.000 oder 6.000 aufhören.
6.000 ist eine topp Schärfe mit viel Biss, wie ich finde.

Alternativ kannst du experimentieren
und zwischensteine weglassen. Also von 1.000 direkt auf 8.000
oder 6000 springen und kontrollieren wie fein die Schneide wird.
Ansonsten kannst du auch einfach nen 1.000er schliff nehmen,
und auf glattem Leder abziehen

Oder aber du versuchst dich an Natursteinen, meine Empfehlung.
Zum Beipsiel ein japanischer Naturstein hoher Qualität um die 6-8.000 erzeugt eine
sehr feine Schneide, die armhaare ohne probleme rasiert,
aber immernoch Biss hat. Ich ziehe dafür die inhomogenität der Schleifkörner in die Verantwortung.
Außerdem erzielst du mit diesen Natursteinen womöglich eine Matte,
statt einer polierten Facette.
 
Ich schleife einen Großteil meiner Gebrauchsmesser nur noch bis 1000'er japanischer Körnung und ziehe danach auf einem Lederriemen mit guter Polierpaste ab. Alternativ kannst Du auch europäische Schleifsteine mit Körnungen um 280 bis 400 nehmen und danach abziehen, dass bringt meistens auch sehr aggressive Schneiden.
 
Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen, sehr hilfreichen Antworten!

Das mit dem Sprung von 1000 auf zB. 6000 hab ich schon probiert, das klappt dann ganz gut!

Ich denke, ich werde mir dennoch einen japanischen Naturstein, so um die 3000er Körnung, zulegen, der Stein entfernt diesen dicken Grat und hinterlässt dann eine eher rauhere, dennoch feine Schneide, perfekt!

lg olli:steirer:
 
Zurück