Frage bezüglich Uhr mit Handaufzug

Rolf

Mitglied
Beiträge
616
Ich bin auf der suche nach einer Armbanduhr mit Handaufzug.

Kein Statussymbol!

Das Ding muß Wasserdicht sein und Groß (mind.40mm Durchmesser)

Klares übersichtliches Zifferblatt.

Gibt es sowas überhaupt noch.

Wäre nett wenn einer was dazu sagen könnte.
 
Wie wasserdicht soll´s denn sein?

30m, 150m oder gleich 300m.
Alles eine Preisfrage und eine Frage der Technik.
Außerdem ist ein Handaufzug nach einer gewissen Benutzung anfällig für Undichtheit.
Selbst bei verschraubter Krone ist das tägliche Aufziehen der große Schwachpunkt.
Denk lieber mal über eine gute Automatic mit mech. Uhrwerk nach.
Die musst Du nur gelegentlich justieren oder das Datum ändern.
Ansonsten bleibt die Uhr dicht.

Grüße
Tom

http://www.uhrentom.de
 
Rolf schrieb:
Ich bin auf der suche nach einer Armbanduhr mit Handaufzug.

Kein Statussymbol!

Das Ding muß Wasserdicht sein und Groß (mind.40mm Durchmesser)

Klares übersichtliches Zifferblatt.

Gibt es sowas überhaupt noch.

Wäre nett wenn einer was dazu sagen könnte.

Da wären natürlich die üblichen Markenuhren. aber meist teuer.
Preiswert und weniger bekannt wären z.B. Junkers (z.B. die http://www.selva.de/product_info.ph...12&PHPSESSID=764e8cbc6c6da080e153f556936c9ee2 - wirkt aber recht klein) (oder so eine http://www.selva.de/product_info.ph...13&PHPSESSID=764e8cbc6c6da080e153f556936c9ee2)

Wasserdicht wäre allerdings noch zu püfen.
Ich habe zwei Junkers - sind sehr sauber verarbeitet und wenn ich sie mal trage funktionieren sie. Kein Statussymbol. Was will man mehr.

Auch noch relativ preiswerte mechanische z.B. Jaques Lemans, Fortis, ...

Gruß
John
 
vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ausgeben wollte ich maximal 1, Kilo Neurone.
Wenn es billiger geht umso besser.
Der Link von John zum Junkers Chrono.finde ich interesant. Die Uhr erfüllt eigentlich meine Anforderungen bis auf die gute Ablesbarkeit. Bei einem Chronog. sind halt Sachen drauf die ich eigentlich nicht brauche.

Seal dein Einwand bezüglich Handaufzug und Dichtheit ist nicht von der Hand zu weisen. Da habe ich noch garnicht drüber nachgedacht.
Gibts den überhaupt eine vernünftige Automatik zum Preis der Junkers (ca350,-Euro)?

teachdair
Die gefällt mir auch. Muß ich mich mal näher drüber informieren.

DaBeppo
Hast du da vielleicht mal eine Empfehlung?
Wie sind die Russen den von der Qualität her gesehen?

Danke Leuts ich forste das alles mal durch und schau dann mal.
 
DaBeppo

Habe mir gerade den Link mal angeschaut!

Da steht alles mechan.
Was heist das denn ?
Automatik oder Handaufzug?
 
Rolf schrieb:
DaBeppo

Habe mir gerade den Link mal angeschaut!

Da steht alles mechan.
Was heist das denn ?
Automatik oder Handaufzug?

@Rolf,

bin zwar nicht DaBeppo, aber das bedeutet, daß Poljot

Chronographen
Wecker
Automatik
Handaufzug

Modelle anbietet. Ich selber habe mir vor Jahren mal eine schlichte Aviator (Modell gibt es in der Aufmachung leider nicht mehr, da exakte Kopie einer Fortis) von Poljot zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin - allderings habe ich gesehen, daß in der Zwischenzeit statt der DM jetzt Euro hinter dem Preis stehen :steirer: .

Ciao

Torsten
 
Hi,

Wasser"dicht", bis 30m.
Handaufzug.
Durchmesser allerdings nur 36,5mm.
[EDIT:Die 23,3 waren nur das Werk, mein Fehler sorry!]
Leicht ablesbar.

NOMOS Tangente - Trage ich jetzt fast ein Jahr und bin sowas von zufrieden mit der Uhr ziehe seitdem keine andere mehr an.

Schaus sie dir mal an: http://www.glashuette.com

Viele Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne dumme Frage Brunk

Was ist den mit den Weckern auf dieser Seite?

Sind die auch per Handaufzug?
Ich finde da keine Angabe
 
Hallo Rolf,
du hast in deinem Anforderungsprofil etwas von wasserdicht stehen,
heisst das du willst die Uhr auch zum Schwimmen oder gar Tauchen auflassen?

Dann solltest du bei den meissten "Russen" aufpassen, da die meist nur
Spritzwasser geschützt sind (30 oder 50 Meter).
Für solche Situationen sollten es dann schon 100m oder mehr sein.

Bei automatik, wasserdicht, gut ablesbar und preiswert fallen mir spontan
Uhren von Seiko - oder die von Teachdair vorgeschlagene Citizen ein.

Siehe zum Beispiel mal Chronograph.com

(In der Auswahl: Seiko, Diver, und Automatic auswählen)

gruss
Jörg
 
Hi, fisch Dir eine Seiko Diver aus der e-bucht,da machst Du auf keinen Fall was verkehrt,und teuer sind sie auch nicht.
Gr.P
 
Sinn Uhren

Was auch noch zu empfehlen wäre http://www.sinn.de . Kein Statussymbol aber gute deutsche Handarbeit. Ist eine kleine Firma in Frankfurt und wird nur im Direktvertrieb vermarktet (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Ich bin mit meiner 203 TI Ar sehr zufrieden.

Die haben auch ab und zu Auslaufmodelle bzw. Gebrauchtuhren (Werksüberholt und so gut wie neu!)

Gruß
 
Nachdem Helmut Sinn seine Uhrenmanufaktur "Sinn-Speziauhren zu Frankfurt am Main" verkauft hatte, hat er sich ganz in der Nähe wieder angesiedelt und mach nun erneut Uhren :hehe:

Schau mal hier:

http://www.guinand-watch.com
 
Also wenn´s

wirklich ein Handaufzug sein soll, kenne ich nur eine vernünftige, robuste und bei sachgemäßer Behandlung 100% wasserdichte Uhr:
Rolex Precision, handaufzug und die patentierte Twinlock Krone die ohne Dichtmittel wie Kork oder O-Ringe aus den versch. Materialien auskommt.
Der Kronentubus wird rein mechanisch absolut sicher verschlossen.

Alle anderen Dichtungssysteme nudeln sich nach einiger Zeit ab und dann ist die Uhr abgesoffen weil man es vorher nicht merkt.

Dieser Typ Rolex wird so um die 600-800 Eu´s gehandelt und ist bei sachgemäßer Behandlung nahezu unzerstörbar.

Ansonsten ist eine Automatic eine Uhr, bei der eine Schwungmasse mit hilfe eines Zwischengetriebes die Bewegungen der Hand zum aufziehen der Uhrwerksfeder nutzt.
Vereinfacht könnte man sagen, daß das Automatenmodul eine Handaufzugsuhr erweitert.
Eine Automatic läuft auch als Handaufzug, wenn man den Automat abnimmt.
Vorteil einer Automatic: Die Feder für das Gehwerk arbeitet immer im optimalen Aufzusbereich und die Ganggenauigkeit ist höher als bei einer handaufgezogenen Uhr, da diese einmal im voller Kraft und anschließend abnehmender Federkraft arbeitet.
Außerdem ist die Automatik leichter dicht zu bekommen, weil man sie nicht täglich öffnen und aufziehen muss.
Soviel zu den technischen Unterschieden.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.
Gruß
Tom
 
Ich würde eine Fortis oder eine Glycine, z. B. die Airman, vorschlagen.
Sehr sachlich, funktional und kein Statussymbol.

Wo gibts eine Rolex für 600 Euros?
 
/OT Das ist hier fast wie zu den "Zeitmesser-forum.net"-Zeiten :D :D :D

... MarcelloC ... aha, da war es wieder ...
 
seal schrieb:
30m, 150m oder gleich 300m.
Alles eine Preisfrage und eine Frage der Technik.
Außerdem ist ein Handaufzug nach einer gewissen Benutzung anfällig für Undichtheit.
Selbst bei verschraubter Krone ist das tägliche Aufziehen der große Schwachpunkt.
Denk lieber mal über eine gute Automatic mit mech. Uhrwerk nach.
Die musst Du nur gelegentlich justieren oder das Datum ändern.
Ansonsten bleibt die Uhr dicht.

Grüße
Tom

http://www.uhrentom.de

ich benutze seit 5 jahren eine omega speedmaster professional (DIE NASA-Monduhr mit handaufzug)
lasse sie jedes jahr auf wasserdichtigkeit prüfen ..... bis jetzt musste keine dichtung gewechselt werden, da sie immer noch dicht ist. :super:
also lasse ich das argument, dass handaufzug zu lasten der dichtigkeit geht, nicht uneingeschränkt gelten. ;)


achja noch was: auch beim twinlock (z.b. in meiner rolex datejust) von rolex verwendet man dichtungen (2 stück-daher twin) in krone und tubus ......ohne geht nix ;)

und bei der triplock verwendet rolex 3 dichtungen (in krone. tubus und aufzugswelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück