frage eines neulinges ... [Stechbeitel als Klingenmaterial]

StefanMarea

Mitglied
Beiträge
16
frage eines neulinges ...

hallo an alle,

erst mal danke für euer forum und alle tipps/tricks/hintergründe zum thema messer :super:

gelesen habe ich schon des öfteren über einen messerbau aus alten (oder neuen ;) ) feilen, jetzt knüpft daran meine frage an - wie sieht es aus mit stechbeiteln für holz? müsste doch eigentlich auch ideales material für messerneubauten sein? oder liege ich da falsch ...

p.s. ihr macht lust auf bauen ...

[HankEr: Titel erweitert :hmpf:]
 
In der Regel bei Qualitätsherstellern ist das gutes material und für Klingen gut zu verwenden feine Geometrie unf geile Schärfen
 
kann man bei den herstellern ...

die stahlsorte erfragen, plaudern die da aus dem nähkästchen ... ?

oder müsste man es selber rauskriegen, wenn ja wie ... mit hausmitteln ?

ansonsten müssten es die üblichen schritte sein, also weichglühen - bearbeiten - härten - anlassen - polieren - schärfen

versuch gerade mein erstes selber zu machen ;) aus ner alten feile :D

hatte mal als lehre feinmechaniker, speziell werkzeugmacher gelernt, mal sehen was ich alles vergessen habe, :D aber nen feilstrich krieg ich noch hin :p selber drüber freu

danke für eure antworten
 
Oder schmieden: Hab´am Wochenende aus nem 10mm Ulmia-Stechbeitel ein hübsches kleines Messer geklopft. Der Stahl ist dafür gut geeignet, schmiedet sich unkomplizierter als Feilenstahl.
 
schmieden ist gut ...

würde auch in den fingern jucken, aber ohne die entsprechenden hammer, die esse, den amboss dürfte es etwas schwierig werden ...
 
Zurück