Frage: Kann ich Elsterglanz für Herder Windmühlenmesser Carbonstahlklingen verwenden?

ShadowSAW

Mitglied
Beiträge
18
Hallo, ich habe seit einigen Wochen das Kochmesser aus der 1922er Serie von Herder Windmühlenmesser.

Nun wollte ich mal nachfragen, wie ich optimal die Klinge
säubern/pflegen kann?

Kann ich dafür Elsterglanz verwenden oder wäre Scheuermilch, bzw. das
TSUBAKI ABURA Klingenpflegeöl besser dafür geeignet?

Gruß ShadowSAW
 
Mit Elsterglanz ,in allen Situationen in denen Metalle geputzt werden mussten, aufgewachsen, benutze ich es heute noch. Ob für die alten Buckelsklingen, wenn die angelaufen sind oder zum Reinigen neu erworbener Flohmarktmesser.
Für meine Begriffe spricht nichts dagegen. Als Hilfsmittel zum Elsterglanz nehme ich einen ganz ordinären gelben Billig-Hausschwamm aus dem 1€-Sortiment.
Gruß Ingo

Probier doch erstmal an einem nicht so qualitativ hoochwertigem Messer, ob Dir das Ergebnis zusagt.
 
Und Elsterglanz beinträchtigt nicht die Schärfe der Klinge?

Hallo ShadowSaw,

was meinst Du bitte mit Beeinträchtigung?

Eine normale Scheuermilch,Sidolin, Elsterglanz, Flitzz und viele Auto-Pflegeprodukte (Chromglanz etc.) sind für eine schonende Reinigung und Pflege der Bauteile gedacht...

Wenn Du die Messerflanken vorsichtig mit einem Küchenschwamm und dem Pflegeprodukt Deiner Wahl abreibst, wird nichts passieren - wenn Du die Klinge (Schneide) durch den Schwamm ziehst, wird das Messer natürlich stumpf werden... :steirer:

Zur Verdeutlichung mal ein link aus diesem Forum Wartung&Pflege: Messerpflege mit Schwamm -KLICK!

Gruß
pevau57
 
Hallo Messerfreunde,
ich benutze auch einige Küchenmesser mit C-Stahl Klingen. Elsterglanz oder ähnliche Produkte eignen sich na klar, um die Klingen wieder auf Hochglanz zu polieren. Bei mir hat das aber immer den Nebeneffekt, dass der mögliche metallische Geschmack und die Verfärbung des Schnittgutes nach einer solchen Behandlung umso stärker sind als vorher. Außerdem traten neue Verfärbungen der Klinge schneller auf bzw. machten sich auf der blanken Klinge deutlicher bemerkbar. Was tun? Nix! Alle C-Stahl Klingen dürfen bei mir jetzt ihre Patina annehmen. Von Zeit zu Zeit reibe ich die Klingen mit Kieselerde und Öl ab (auf einen Weinkorken aufgebracht). Seitdem essen die Kinder auch Äpfel, die mit einer solchen Klinge zerteilt wurden. Nur an der Schneide blitzen die Klingen, da für das Abziehleder genannte Mittel weiterhin benutzt werden.
LG
espresso
 
Wenn Du die Messerflanken vorsichtig mit einem Küchenschwamm und dem Pflegeprodukt Deiner Wahl abreibst, wird nichts passieren - wenn Du die Klinge (Schneide) durch den Schwamm ziehst, wird das Messer natürlich stumpf werden... :steirer:

Zur Verdeutlichung mal ein link aus diesem Forum Wartung&Pflege: Messerpflege mit Schwamm -KLICK!

Gruß
pevau57

Hallo, die Anleitung hat super funktioniert, die Klinge sieht fast wie neu aus.
Ich finde auch das der Metallgeruch von den Messer fast weg ist. Mal sehen, ob das so bleibt.

Bekommt man eigentlich die Breitseite der Klinge auch irgendwie Kratzerfrei geschliffen/poliert?

Das Schärfen mit dem Wetzstab hat auch super funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück