Frage: Messerschärfer in Bremen

Es gibt in Bremen einige gute Fachgeschäfte, besonders für Küchenmesser. Das am Schüsselkorb z.B., mir fällt der Name grade nicht ein. Die bieten bestimmt einen ordentlichen Schärfservice an, der nicht die Funken fliegen läßt.

Nils
 
Hi Nils. Danke. Bei diesen Geschäften weiß ich immer nie so richtig, weswegen mir der "kleine Krauter" lieber wäre. Ud wenn man etwas vorot hat brauch man es nicht durchs Land schicken.

Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du keine eigenen Erfahrungen mit dem Laden hast.

Gruß
Jens
 
Messerschärfer in Bremen

.....Schleiferei Pietzsch (in der Vahr)
http://www.pietzsch-bremen.de
Der Inhaber ist Messerschmiedemeister, er sollte wohl wissen, wie man schleift.....
Ich erlaube mir, an die dort gefertigten Messer - Bilder hier im Forum - zu erinnern! Das sah nach allem Möglichen aus, nur nicht nach Messerschmiedemeister!

Das Geschäft am Schüsselkorb ist meines Wissens ein ZWILLING-Geschäft.

Vielleicht wäre es sinnvoll, JAFI (hier im Forum) zu fragen - der wohnt in Bremen.

Gruß

sanjuro
 
Hab gerade mal angerufen......

werde wohl morgen oder übermorgen ein Messer zum Testen hinbringen, da ich nur 1 Km entfernt arbeite... Das Schärfen eines "normalen" Taschenmessers soll bei 2,70 € pro Klinge liegen...

Lassen wir uns mal überraschen...


mfg
Christian
 
so.....

Das Pohl Hornet ist es geworden. Gerade abgegeben. Erster Eindruck?

........hmmm...... nicht dass, was man erwartet. Aber man soll sich ja nicht von solchen Kleinigkeiten leiten lassen. Die Bedienung war zumindest nett. Ich bin wirklich gespannt (bin aber auch ein gebranntes Kind, habe vor Jahren ein BM in Oldenburg abgegeben und das wurde total verschliffen :-( )

nächsten Dienstag kann ich es wieder abholen

mfg

König
 
Moin,
ich schärfe auch Messer in Bremen, aber nur hobbymäßig und in ausdauernder Handarbeit mit Banksteinen. Ich würde mich freuen, hier in Bremen andere Selbstschärfer zwecks Erfahrungsaustausch kennenzulernen; sicherlich wäre ich auch bereit mal ein Messer zur schärfen. Trotzdem wäre es auch für mich interessant, welcher Schleifservice hier was taugt.

schöne Grüße
Michael
 
So, gerade habe ich das Hornet wieder abgeholt.

Ich muss sagen, der Schliff ist sauber und akkurat. Auf den ersten Blick kann ich nur die Schärfe kritisieren. Rasier-Schärfe hat das Messer nicht. Allerdings ist der D2 auch alles andere als „Schleif-freundlich“.zu bezeichnen.
Man darf von Zufriedenheit sprechen. Bezahlt habe ich für das ganze Spiel 2,70€ :)
Der Preis ist auf jeden Fall i.O.. Das Ergebnis ist eigentlich in Ordnung. Da ich in der Regel meine Messer selber nachschärfe und nur gelegentlich zum Auffrischen der Schneidphase wegschicke (der Sharpmaker ist halt nicht ganz so präzise) bin ich zufrieden. Ich werden sicher in der nächsten Woche noch einige Messer abgeben.....

Als Fazit muss ich aber dennoch sagen, Messer wie Strider, CR oder meine Amphibians schicke ich weiter zu Onkel Jürgen....... Da ist mein Gefühl irgendwie anders.... :)
Dennoch hat man hier in Bremen damit durchaus eine Anlaufstelle. (Mein netter Kontakt war übrigens die Chefin selbst.....)


Mfg


König
 
So......

Habe letzte Woche gleich noch paar BM´s abgegeben. Ein 805, ein 806 in D2 und ein 710er

Alle Messer sind sauber geschliffen worden, keine Frage. Gratfrei, parallel etc. Alles i.O. Aber Rasierschärfe ist wieder bei allen Fehlanzeige

Die Schärfe darf als gute Gebrauchsschärfe beschrieben werden. 2 mal abziehen und die Rasur sollte machbar sein. Und wieder sei gesagt, dass ich bei dem Preis die Fa. Pietsch eigentlich nur empfehlen kann.

mfg

Christian
 
Es gibt in Bremen einige gute Fachgeschäfte, besonders für Küchenmesser. Das am Schüsselkorb z.B., mir fällt der Name grade nicht ein. Die bieten bestimmt einen ordentlichen Schärfservice an, der nicht die Funken fliegen läßt.

Nils
Moin ich kann die Bremer- Messerschleiferei sehr empfehlen die gehen in die 4 Generation und der alte Meister ist sehr genau und gut
 
Ich habe gerade eben die Webseite der Bremer-Messerschleiferei.de besucht. Auf den großen Fotos fliegen ordentlich die Funken am ungekühlten Bandschleifer. :oops:
Ich hoffe sehr, dass dies nur "für die Show" ist und sie ansonsten wassergekühlt schleifen. Man sollte aber lieber doch mal nachfragen...
 
Zurück