Frage: Typisch indische Messer?

feussnersch1

Mitglied
Beiträge
186
`N Abend, liebe Leute!
Mußte mir mit meiner Liebsten einen von diesen Bollywood-Schmachtfetzen indischer Produktion an(tun)sehen...
Aber was war denn das? Da gingen doch zwei, singend und tanzend :irre: mit großen, recht interessant aussehenden Navaja-Ähnlichen Klappern aufeinander los!
Ist das was typisch Indisches, wenn ja wo krieg ich sowas?
Oder war´s nur Requisite?

Allerbesten Dank, euer feussnersch mit den sausenden Ohren...
 
AW: Frege : Typisch indische Messer?

Hallo feussnersch1 ,

typisch indisch gibt es eigentlich nicht, dafür gibt es in Indien zu viele Volksgruppen, die ihre eigenen Messertypen haben. Außerdem hat es sehr viele Einflüsse von anderen Ländern gegeben, so dass viele Messertypen auch in Afganistan, Nepal, Persien oder dem arabischen Raum zu finden sind. Einige der in Indien verbreiteten Messer- und Dolchvarianten sind der Katar, verschiedene Varianten der Jambiya bzw. des Handschars, der Chilanum, der Kard, der Karud, der Bichwa, das Pichangatti, das Khukri, das Ayda Katti..... um nur einige zu nennen.
Die Navaja gehört nicht zu den klassischen indischen Messertypen. Ca. Mitte des 20. Jh. wurden jedoch in Indien Messer im Stil einer Navaja hergestellt. Drei sind in "Navajas Antiguas - Antique Clasp Knives" von Rafael Martinez del Peral Y Forton abgebildet.
In meiner Sammlung habe ich ebenfalls eine Navaja aus Indien. Während die im Buch von Rafael Martinez del Peral Y Forton abgebildeten indischen Navajas einen qualitativ ordentlichen Eindruck machen, würde ich die, die ich habe eher als handwerklich einfach bezeichnen. Der Griff ist aus Aluminium mit eingesetzten Griffschalen aus Hornmaterial und aufgesetzten Messingbacken. Die Feder ist aufgesetzt wie auch bei vielen spanischen Navajas des frühen 20. Jh. Die Klinge ist u.A. mit "Best Steel" und "Rampur" gestempelt. Die Klingenlänge ist 11 cam bei 14 cm Grifflänge.

Gruß, Helge
 
schätzenswert

Hallo,

bei diversen Internet-Recherchen stoße ich immer wieder auf andere Foren, die sich verschiedensten Themen widmen (genauso bin ich ja dermaleinst auf das Messerforum gestoßen).

Allzuoft ist der dortige Informationsgehalt recht dünn (Hat mal jemand? ... Ja, habe ich schon von gehört, weiß aber auch nicht.).

Anders hier! Im MF wird dank vieler Mitglieder, der Moderatoren und des Administrators Qualität und Stil geboten.

Des Lob müßts jetzt halt aushalten.

:steirer:, Stefan.
 
Guten Tag feussnersch1,
ich habe auf einer neunwöchigen Indien- und Nepalreise vor fast zwanzig Jahren verzweifelt einen Stossdolche gesucht, ein Katari wie die Inder und Nepalesen sie nannten. Kukries in Nepal war kein Problem, aber einen solchen Stossdolch zu finden war mir verwehrt. Ich bin auch ein grosser Freund von grossen Klappmessern, die wären mir auch aufgefallen, aber was ich in Indien gesehen hatte war nur Ramsch.

Viele Grüße
Roman
 
Zurück