Frage zu 3 Fixed von SOG und CS

Myamoto

Mitglied
Beiträge
170
Hi,

wollte mal wissen, ob ihr Erfahrungen mit dem Government Agent und dem Seal-Knife in groß und klein gemacht habt....und ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Master Hunter von Cold Steel in AUS8 gemacht hat.
Wie ist die Schnitthaltigkeit usw....

MfG
Ben
 
hat den keiner Erfahrungen mit den Messern? Jungs, ich suche ein fixed und brauch eure Hilfe...
 
Nu bleib mal gaaaanz ruhig !!! :argw:
Deine "Frage" ist man gerade etwas über 18 Stunden alt. Glaubst Du etwa alle CS- und SOG-Besitzer warten nur auf eine Frage von Dir? *kopfschüttel*
 
Ich kann leider nur etwas zum CS in Carbon V beisteuern. Im Vergleich zu meinem Gerber in AUS 8 ist der C-Stahl allerdings deutlich überlegen, was Schnitthaltigkeit und Nachschärfbarkeit anbetrifft.
Dafür sieht die Klinge nach mehrfachem Gebrauch natürlich nicht mehr taufrisch aus, Rost konnte ich mit mäßiger Pflege bislang vermeiden (will heißen ich habe es noch nicht nass in der Scheide aufbewahrt). Aber bei einem Gebrauchsmesser halte ich die anderen Eigenschaften für wichtiger.
Das Handling des CS ist super. Der Griff ist in jeder Lage rutschfest und die Klinge für die meisten jagdlichen und Camp-Arbeiten gut geeignet.

Gruß

Ulrich
 
für sog knives ist BIRKENSEE der fachmann. schau mal unter mitglieder nach und schreib ihm ne mail mit deiner frage
 
Also ich kann was zum Stahl sagen , ich hatte mal eine ganze Zeit ein CRKT als USER mit AUS8 Stahl , ich mußte das Messer fast nach jedem größeren gebrauch schärfen .Ich Persönlich würde mir kein Messer mehr aus AUS8 oder AUS6 Kaufen .

Für mich ist immer noch der Carbon Stahl , die beste wahl in sachen Schnitthaltigkeit sowie im Schärfen , der brauch zwar etwas mehr Pflege aber ich finde das nicht so schlimm .

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen .
 
Cs Sog

Hallo,

ich hatte mal ei SOG Seal pub, sehr dünne Spitze, Plastik Griff,und Bescheidener Stahl für den Preis .Aber Gute Handlage und Ausgewogen.
Zum CS Schau dir doch mal die Heulratte und das Bandicot von Swamp Rat an top Messer top Stahl top Preis.

Grüße aus dem Bergischen T.
 
Mmmh, da wurde ich mal wieder bestätigt, dass rostende Stähle den nicht rostenden bei weitem überlegen sind. Na ja, es gibt Gerüchte, dass rostende Stähle den Geschmack von Lebensmitteln verändern...wisst ihr da was dazu? Wie ist das eigentlich mit der Pflege des Carbon V? Ich hab bisher noch keine Messer gehabt die aus rostendem Stahl sind. Außer kurz in der Vitrine. Wie ist das mit der Pflege mit Balistol...muss ich die Schicht jedes mal wieder sauber abputzen und nach Gebrauch wieder auftragen? Ich schwanke zwischen dem SRK von CS und dem Master Hunter...von Busse is nix drin (bin Schüler...also wenig Geld)
Oder wäre das eine Field Knife von SOG aus BG42 ne Alternative (110 Euro bei Thomas Wahl)? Alles sehr verlockende Angebote. CS sehr gute Leistung und billig. Busse sehr gute Leistung und teuer (obwohl es mich schon reizen würde...)
Bleibt als letzte Alternative noch was von Fällkniven. Kann es der laminierte VG10 mit Carbon V oder so aufnehmen? Wie siehts den mit der Schärfbarkeit aus?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich will nur 1 Fixed kaufen und nicht 20 kaufen und durchprobieren. Im Moment hab ich ein PUK von Emerson in ATS34. Leistet in der Küche gute Dienste, draußen hab ich noch nicht ausprobiert. Ist halt ein kleines Messer. Für die Küche richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das cs srk ist vergleichsweise in ziemlicher klopper, ich weiss nicht ob ich es fuer feine arbeiten hernehmen wuerde.
die scheide ist vergleichsweise suboptimal (recht klobig) da muss ne andere her. dimensionen entsprechen einem fjallkniven a1 ziemlich. frappierende aehnlichkeit. der stahl ist rech schlifffreudig und schnitthaltig. fuer den preis (79€ bei thomas wahl) ein echter glueckskauf.
 
mmmh, nach langem Grübeln hab ich mir spontan bei Thomas das SRK bestellt. Irgendwann hole ich mir wahrscheinlich nochmal was von Fällkniven...da kommt man ja nicht drumherum :)
Wenn sich der Stahl von CS als noch ertragbar in der Pflege erweist, ist wahrscheinlich erstmal der Master Hunter dran oder so. Habt ihr Erfahrungen mit dem Emerson PUk gesammelt oder überhaupt mit ATS 34 in der Outdoorwelt. Mal so gesehen: In der Küche macht selbst 420er Stahl bei guter Härtung noch ne annehmbare Figur. Aber der streckt die Fahne bei ein wenig Schnitzen schon sehr schnell....
 
Zurück