Frage zu Böker Efd

blechbieger

Mitglied
Beiträge
14
Hallo Leute,

Ich bin kurz davor, mir ein Böker EFD zuzulegen, und hab darum auch iin diesem forum rumgestöbert.
In einem posting anlässlich der produktvorstellung gabs kritik wegen dem (anscheinend) dünnen linerlock.

Wie siehts mit der Qualität dieses folders aus ?
Hat schon jemand die Verriegelung getestet? :confused:


Grüsse
harald
 
Hallo Blechbieger,

ich hab das Ding grade in der Hand (gehört nem Kumpel). Der liner ist gute 1,5 mm dick.

Qualitativ siehts ganz ordentlich aus.:)

Klingenachse nicht verstellbar. Clip tip down, nicht umschraubbar.
Die schärfe out of box ist mieß.

Falls du dir das Teil kaufen willst (oder bereits hast) kauf besser noch ein Fläschchen Schraubensicherung mit.

Gruß Patrick
 
Klingenachse nicht verstellbar. Clip tip down, nicht umschraubbar.
Die schärfe out of box ist mieß.

Falls du dir das Teil kaufen willst (oder bereits hast) kauf besser noch ein Fläschchen Schraubensicherung mit.

Hallo,

was meinst du mit nicht verstellbar? Klingenspiel kann man schon einstellen bzw. korrigieren. Man benötigt DEN Stirnlochschlüssel :teuflisch dazu. Ne Schraubensicherung ist schon nicht verkehrt. Aber das sich mal ne Klingenachse löst bzw. locker wird ist sicher kein Mangel.

Viele Grüße
Sebastian
 
Ich hatte es ebenfalls vor kurzem in der Hand. Die Handlage hat mich positiv überrascht. Der Fingerschurtz ist auch anständig. Im Verhältniss zum dicken Griff sieht der Liner aber wirklich ziemlich dünn aus.
Für einen zweischneidigen Folder finde ich den Liner einfach nicht sehr vertrauenserweckend, was dann auch das KO Kriterium war. Das Konzept des Folders ist schon gut, aber sie hätten ihn als Frame Lock bauen sollen, oder mit LAWKS wie beim Gerber AF. Und wenn man des Messerchen nicht zweischneidig schärft, dann braucht mann meiner Meinung nach auch kein E.F.D.

Aber "brauchen" ist bei Messern ja ein relativer Begriff. :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was meinst du mit nicht verstellbar? Klingenspiel kann man schon einstellen bzw. korrigieren. Man benötigt DEN Stirnlochschlüssel :teuflisch dazu. Ne Schraubensicherung ist schon nicht verkehrt. Aber das sich mal ne Klingenachse löst bzw. locker wird ist sicher kein Mangel.

Viele Grüße
Sebastian

Sorry basti, das mit dem Schlüssel wusste ich nicht. Sollte wohl erst besser nachforschen bevor ich sowas behaupte.:eek:

Irgendwie dachte ich mir schon das es da irgend ein Werkzeug dafür geben muss. Naja, danke für die Korrektur.:super:

Das mit der Schraubensicherung bezog sich eigentlich auf die Schrauben des clips und der spacer.:)

Der liner hätte wirklich noch nen halben mm vertragen können.:rolleyes:

Gruß Patrick
 
Ich hab das Messer auch und muß sagen daß die Qalität 1a ist. Allerdings gebe ich meinen Vorrednern recht daß der Liner ruhig etwas stärker sein könnte. Der funktioniert zwar 1a aber ein bischen stärker wäre schon beruhigender.
Der Liner meines Kalashnikovs ist übrigens genauso stark wie der des EFD.Ist wohl Böker Standart:steirer:

Gruss Patrick
 
Hat jemand STIRNLOCHSCHLÜSSEL gesagt??? :haemisch:

Kleiner Scherz...

Gibt´s kostenlos bei uns (den Schlüssel und den Scherz); alternativ läßt sich auch sehr gut eine gewinkelte Seegeringzange benutzen (gibt´s kostenpflichtig in jedem Baumarkt/Werkzeugladen).

Wenn jemand so einen Schlüssel benötigt -> Mail mit Adresse an mich.
 
Zurück