Frage zu Dänemark

Torsten60

Mitglied
Beiträge
2
Ich habe hier im Forum intensiv zum Thema Messer in Dänemark gelesen, auch habe ich bei meinen letzten Aufenthalt in Dänemark wiedersprüchliche Aussagen zum Thema Messer in Dänemark erhalten.
Heute habe ich aus Dänemark per Mail folgende Info erhalten:

"Messer mit feststehender Klinge sind grundsätzlich verboten.
Wenn es sich bei einem Taschenmesser um eine Klinge handelt, die man
feststellen kann, so fällt auch dieses Messer unter das Verbot."

Hat sich dort etwas verändert? Stimmt das so tatsächlich? Oder gilt nach wie vor: Transport im Kofferraum, beim Picknick und beim angeln erlaubt? Wie steht es mit meinem Leatherman?

Fahre bald wieder nach DK, wäre für eure Hilfe dankbar, ich möchte die Fische nicht mit den Fingern ausnehmen...

Danke Torsten
 
Mach mal Gebaruch von der Suchfunktion und such den
"Messer-Bestimmungen in anderen Ländern" Thread. Da steht was über
Dänemark, zwar nur auf Englisch aber das kriegst du schon hin...
Dieser Thread gibt eigentlich alles wieder, was du wissen solltest.
Es ist nicht nötig, einen neuen Thread mit dieser Frage zu eröffnen...:(
 
Hallo

In Dänemark zählt auch die sogenannte `Legal Reason`Regelung.
Das heißt, das Du ein Messer z.b. für die Jagd oder zum Angeln verwenden darfst.
Natürlich sollte das Messer auch dem Zweck entsprechen beschaffen sein und ausschauen.
Mit einem Filetiermesser zum Angeln oder einem Cold Steel Master Hunter zur Jagd wirst Du keine Probleme bekommen.
Auf gar keinen Fall Messer mit Rückenschneiden oder martialischem Aussehen.
Auch darfst Du Dein Messer nicht am Gürtel tragen sondern Grundsätzlich im Rucksack oder Tasche.
Ich hatte selber ein Cold Steel Master Hunter und ein Cold Steel Filetiermesser in Dänemark dabei und habe mich bei der Polizei selber erkundigt.
Die waren sehr freundlich und haben mir das mit der Zweckbestimmung (Jagen oder Angeln) erklärt.
Mein Swisstool haben sie nur belächelt und haben mir versichert, das ich damit auch am Gürtel keine Probleme bekommen würde.
Auch bei Klappmessern mit einer Klingenlänge bis zu 6 cm mit nicht feststellbarer Klinge wirst Du keine Probleme bekommen.
Strider und Konsorten würde ich an Deiner Stelle daheim lassen.

Gruß Elmar
 
Springmesser aller Art, sowie Dolche oder ähnliche Messer die reinen Waffen-Charakter besitzen werden auf gar keinen Fall toleriert und der Besitz oder das Tragen werden mit empfindlichen Geldsrafen belegt!
Außerdem wird das Teil in jedem Fall eingezogen!

Gruß Elmar
 
Auch bei Klappmessern mit einer Klingenlänge bis zu 6 cm mit nicht feststellbarer Klinge wirst Du keine Probleme bekommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass Peter Hjortberger, der Inhaber von Faellkniven, mal irgendwo geschrieben hat, dass das U1 unter anderem wegen der Situation in Daenemark in Produktion gegangen ist - ein Hightech-Folder mit Hightech-Stahl, aber eben nur 6cm Klingenlaenge und als Slipjoint.

Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass Einhandmesser in DK ebenfalls generell verboten sind. Beim Spyderco DK Penknife z.B. ist extra deswegen das Spyderco-Loch ausgefuellt. Dazu hat Sal Glesser mal was geschrieben.

Hermann
 
Soo, bei mir ist es jetzt auch bald soweit. Von 6.-19.5. geht es in die Nähe von Kolding aufs dänische Festland.

Seht und weint ;) :D : http://www.dancenter.com/index/dane...ee-und-als/ferienhaus-asbolhus/asbolhus-28212

Wir sind eine ganze Horde und haben das ganze Haus für uns! Das wird soooo gut! :D

Von den Messern her ist eigentlich alles klar:

- Ich nehme mein übliches EDC mit. Da ich normalerweise vergleichsweise winzige Taschenmesser trage, sehe ich da kein Problem.
- Ich kaufe noch einen oder zwei Billigmessersets bei Aldi, mach die passabel scharf und nehme sie für die Allgemeinheit als Küchenmesser mit. Man weiss ja nie, was in einem Ferienhaus so rumliegt. Die bleiben dann auch gleich da.
- Angelmesser sind eh klar. Stichwort "Legal Reason", siehe unten.

Meine Frage jetzt (OT, deshalb bitte Antworten über Email): Ich möchte mein Angelsach mitnehmen, war aber seit >15 Jahren nicht mehr am Wasser. Material ist genug da (Als mein Vater noch lebte, hat er viele Angelurlaube u.a. in Norwegen gemacht - und Süßwasser ist sowieso kein Problem), aber ich weiss nicht, was ich mitnehmen sollte. Wir sind da 3 Angler, die alle keine Ahnung haben.

Falls mir da jemand weiter helfen kann, bitte ich um Mail. Und wenn uns (ich wage nicht zu hoffen) jemand aus der Gegend unter die Arme greift und uns vor Ort zeigt, was wir falsch machen, laden wir ihn abends zu einem lecker selbstgemachten Essen ein! ;)

-Walter
 
Leatherman hat sogar extra für Dänemark eine eigen Version des Charge Tools Hergestellt und zwar eine Version mit den Klingen zum zweihändigen Oeffnen. Leathermans mit einhändig bedienbaren Klingen sind nämlich in Dänemark verboten.
 
Einiges gelöscht (weißer Hai, Traurigkeit der Situation, ...). Bitte bleibt beim Thema!
 
Hallo messer freunde.
Mein letzer beitrag zum tread is still going strong. Es hat sich nichts geändert hier in Dänemark. Ihr könnt mich immer mailen, ich halte mich orientiert über die änderungen im "Dänischen Law", und wenn die es geändern werde ich es hier schreiben.
Viele grüsse
Willy
 
Zurück