Hallo zusammen,
ich benutze schon seit längerem diese sog. Nato-Armbänder an meinen diversen Billiguhren.
Ich finde diese Teile einfach sehr angenehm zu tragen.
Aber ein paar Sachen sind mir einfach nicht klar.
Warum teilt sich das Band nach der Schnalle in 2 Teile auf?
Der lange Teil ist ja klar, der wird durch die Splinte der Uhr gefädelt und stellt das eigentliche Armband dar.
Aber wozu ist der kurze Teil eigentlich gut?
Und wozu dienen diese beiden Metallösen?
Die eine Öse, am Ende des kurzen Teiles kann ich ja noch einordnen, da wird das lange Teil mit durchgeschleift und somit das Kurze teil unter der Uhr fixiert, somit laufen das lange und das kurze Teil unter der Uhr durch, ok, fein.
Aber die Öse nach der Schnalle, da wo sich das Band "aufspaltet", was hat die für einen Sinn?
Gibt es da spezielles Zubehör für das diese Ösen und das kurze Band notwendig sind?
Oder wie oder was?
Bin echt neugierig auf des Rätsels Lösung!!!
Danke schon im voraus,
Alles liebe,
Robby
ich benutze schon seit längerem diese sog. Nato-Armbänder an meinen diversen Billiguhren.
Ich finde diese Teile einfach sehr angenehm zu tragen.
Aber ein paar Sachen sind mir einfach nicht klar.
Warum teilt sich das Band nach der Schnalle in 2 Teile auf?
Der lange Teil ist ja klar, der wird durch die Splinte der Uhr gefädelt und stellt das eigentliche Armband dar.
Aber wozu ist der kurze Teil eigentlich gut?
Und wozu dienen diese beiden Metallösen?
Die eine Öse, am Ende des kurzen Teiles kann ich ja noch einordnen, da wird das lange Teil mit durchgeschleift und somit das Kurze teil unter der Uhr fixiert, somit laufen das lange und das kurze Teil unter der Uhr durch, ok, fein.
Aber die Öse nach der Schnalle, da wo sich das Band "aufspaltet", was hat die für einen Sinn?
Gibt es da spezielles Zubehör für das diese Ösen und das kurze Band notwendig sind?
Oder wie oder was?

Bin echt neugierig auf des Rätsels Lösung!!!
Danke schon im voraus,
Alles liebe,
Robby