Habe mir im Buch von Roman Landes heute die Kennfelddatenblätter auf Seite 168/169 angesehen. Dabei habe ich mich etwas über die Unterschiede in der Druckschneidhaltigkeit zwischen dem 1.2842 und C75W gewundert.
Meine Frage ist: warum ist die Druckschneidhaltigkeit beim C75 etwas besser als beim 1.2842? Ist für diese Eigenschaft die Stabilität der Grundmasse maßgebend oder vielmehr die allgemeine Feinkörnigkeit?
Eigentlich müsste doch der 1.2842 aufgrund seiner höheren Verschleißbeständigkeit auch eine höhere Druckschneidhaltigkeit erwarten lassen, oder sehe ich das falsch?
Ich weiß, dass meine Frage sehr speziell ist und nur die wenigsten interessieren wird...
Deswegen hoffe ich das der Verfasser des Buches sich meldet.
Gruß
Prandur
Meine Frage ist: warum ist die Druckschneidhaltigkeit beim C75 etwas besser als beim 1.2842? Ist für diese Eigenschaft die Stabilität der Grundmasse maßgebend oder vielmehr die allgemeine Feinkörnigkeit?
Eigentlich müsste doch der 1.2842 aufgrund seiner höheren Verschleißbeständigkeit auch eine höhere Druckschneidhaltigkeit erwarten lassen, oder sehe ich das falsch?
Ich weiß, dass meine Frage sehr speziell ist und nur die wenigsten interessieren wird...
Deswegen hoffe ich das der Verfasser des Buches sich meldet.
Gruß
Prandur