Frage zu "Klappdolche" & japanische Klappmesser

mYSign

Mitglied
Beiträge
12
Hallo alle zusammen.
So ich wollte mir wie der Titel schon erwähnt wahrscheinlich einen Klappdolch zulegen, sofern, dass die richtige Messerbezeichnung ist.
In diversen Shops habe ich nun die Modelle
von Herbertz
http://scarafeo.de/product_info.php....html/XTCsid/3954c324cc038174dfb940357462954e

und das Ti-Lite (das Ihr bestimmt alle kennt)

Von beiden finde ich die Klingenform besonders ansprechend (Leider hat mich die Stahlart nicht so ganz überzeugt und ansonsten habe ich keine weiteren Messer dieser Art gefunden).

Mich würde ein Messer interessieren, dass eine schmale Klinge (die Klinge sollte außerdem nicht größer als max. 10 cm lang sein) besitzt und handlich ist. Des Weiteren sollte es alltagstauglich sein und preislich nicht über 70 € liegen.
Nun wollte ich fragen, was Ihr mir für Messer empfehlen könntet, die UNGEFÄHR in diese beschriebene Kategorie fallen würden.


Was mich ebenfalls von der Klingenform her anspricht ist
das japanische Klappmesser von Higonokami
http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/DE/Product/719070?PID=DW
naja, das Messer sieht nett aus, ist jedoch im Alltag überhaupt nicht zu
gebrauchen, da der Stahl nicht rostfrei ist usw.

Kennt hier jemand evlt. Messer mit einer UNGEFÄHR vergleichbaren japanischen Klingenform (es sollten ebenfalls Klappmesser sein und keine feststehenden).
 
ach was mir grad noch eingefallen ist.
Bei dem Higonokami-Taschenmesser gibt es zwei Varianten bei
dick

Einmal ist die Klinge dieses Messers aus verzinktem Stahlblech
und das andere mal aus gefalztem Messingblech

Des Weiteren gibt es noch die Version bei
http://www.feinewerkzeuge.de/messer7.htm

welche von diesen drei Varianten ist den im Alltagsgebrauch am besten?
 
so ein higonokami habe ich keines, aber ich finde die dinger ebenfalls recht interessant.
was die fehlende rostfreiheit angeht, so wuerde ich die bei richtigem alltagsgebrauch wohl garnicht als so schlimm erachten: wer regelmaessig schneidet und sogar ab und zu ne salami schnippelt, dem rostet sein messer schon nicht.
ich sehe das problem eher, wenn man sein taschenmesser eben nicht regelmaessig braucht, was auch bei mir der wahrscheinlichere fall waere.

rein von der potentiellen qualitaet der klinge her wuerde ich eine nicht-rostfreie aus nem guten kohlenstoffstahl schon einer standard-420er vorziehen. :)
 
mYSign schrieb:
Mich würde ein Messer interessieren, dass eine schmale Klinge (die Klinge sollte außerdem nicht größer als max. 10 cm lang sein) besitzt und handlich ist. Des Weiteren sollte es alltagstauglich sein und preislich nicht über 70 ? liegen.
Die M16-Reihen von CRKT haben nicht nur Tanto-Klingen, sondern auch Spearpoint - und die sind recht schlank, fast dolchförmig. Schade, dass es die wohl nur noch teil-serrated gibt.

Besonders die etwas kleineren M16 Compact EDC sind echt nette kleine Dinger - und die gibts noch in plain. Hier ein schönes großes Bild von A.G.Russel...
 
mYSign schrieb:
Hallo alle zusammen.
Mich würde ein Messer interessieren, dass eine schmale Klinge (die Klinge sollte außerdem nicht größer als max. 10 cm lang sein) besitzt und handlich ist. Des Weiteren sollte es alltagstauglich sein und preislich nicht über 70 € liegen.
Nun wollte ich fragen, was Ihr mir für Messer empfehlen könntet, die UNGEFÄHR in diese beschriebene Kategorie fallen würden.

Mir fallen spontan das Ka-Bar Dozier Thorn und das Benchmade 530 ein, aber beide liegen außerhalb deines Preisrahmens (das Thorn sogar ziemlich weit :staun: ).

Im kommenden Messermagazin sollen Klappdolche gestestet werden, da würde ich an deiner Stelle mal reinschauen.
 
Eine schmale, spitze Klinge findest du auch in der Al Mar Ultralight Serie.
http://www.almarknives.com/catalog_2005.shtm#ultralight

Du hast nicht geschrieben was du mit alltagstauglich meinst. Für's schnippseln im Büro oder das zurechtschneiden mundgerechter Nahrungsmittel etc. sind die Ultralights super. Die Teile schneiden einfach gut, der Stahl ist ok und mein Eagle war das schärfste "Out of the Box" Messer das ich bisher hatte.

Allerdings reagieren sie allergisch auf Hebelwirkungen, das kann die Leichtbauweise nicht verknusen, der Lock ist ausreichend kann aber einen kräftigen Schlag auf den Klingenrücken nicht widerstehen.

Fehlende Washer (Anfangs kaum einhändig aufzubekommen) und glatter Griff sind weitere Eigenschaften :glgl:

Hey! Aber sie sind spitz und schneiden und tragen kaum auf!
evil6.gif


Edit sagt: Und ein Schnäpschen für mich, 222ster Beitrag, Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstmal vielen Dank für eure Antworten
was ich noch gefunden habe was von der Messerform her ganz groß gesehen noch am ehesten dem von Hi entsprechen würde wäre das

Ka-Bar Bob Dozier Folding Skinner
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB4063

Was mich noch interssiert ist, welche von beiden Versionen beim Hi die die bessere ist:
die mit gefalztem Messingblech
oder die mit verzinktem gefalztem Stahlblech?

Die von CRKT sind auch nett; hiervon hatte ich mir ein M16-LE zugelegt mit Tantoklinge 25% Wellenschliff und ca 10 cm Klinge.
Der große Nachteil für mich war jedoch, dass dieses Messer nicht so alltagstauglich ist (obwohl es einen hohen "coolheits-faktor" hat); unzwar ist die Schneide nur einseitig angeschliffen, was das gerade das Scheiden von Lebensmitteln erheblich erschwert.

Hierzu wollte ich noch fragen, ob die kleine Version des
CRKT M16 EDC mit Spearpoint Klinge 7,9 cm
eine beidseitig gleichmäßig angeschliffene Klinge besitzt?

Achja und falls jemand von euch noch ein M16-LE sucht, ich würde meins gerne abgeben, da es mir für den Alltagsgebrauch zu wuchtig ist (ich hab meins eigentlich nie benutzt - außer zum Pizza schneiden ;) )
Falls jemand interesse hat kann er sich bei mir melden.
 
mYSign schrieb:
Hierzu wollte ich noch fragen, ob die kleine Version des
CRKT M16 EDC mit Spearpoint Klinge 7,9 cm
eine beidseitig gleichmäßig angeschliffene Klinge besitzt?
Ja.

Die plain-Variante hat eine normal geschliffene Klinge, von beiden Seiten (links u. rechts). Der Klingenrücken ist nicht angeschliffen.


Ich weiss nicht, ob dein einseitiger Anschliff an der Tanto-Form oder am teilweisen Wellenschliff liegt. Mehrere Hersteller haben die Angewohnheit, den einseitigen Anschliff der Serrations dann auch auf dem normalen Teil der Klinge fortzusetzen.
 
Hallo MySing

Ich habe das japanmesser von Dick schon seit ca.1 Jahr im Gebrauch.Ich mus sagen es ist sein Geld wert!Ich habe es eigentlich immer im Hosensack,von Rost keine spur(ein X Wust schneiden hält ewig!!
Würde es immer wieder kaufen.Habe auch die Lederscheid dazugekauft,liegt besser in der Hand.

Gruss aus Singapur

Arno
 
Arno schrieb:
Ich habe das japanmesser von Dick schon seit ca.1 Jahr im Gebrauch.Ich mus sagen es ist sein Geld wert!Ich habe es eigentlich immer im Hosensack,von Rost keine spur(ein X Wust schneiden hält ewig!!
Würde es immer wieder kaufen.Habe auch die Lederscheid dazugekauft,liegt besser in der Hand.
Kann ich nur bestätigen. Keine Angst vor C-Stahl, da rostet nichts, wenn man ihn nach dem Gebrauch abwischt und eventuell mal einölt/fettet (Salami etc).
Das Einzige Manko was ich an diesen Messern erkennen kann, ist die Klingengeometrie, aber das stört weniger. Sauscharf sind sie zu bekommen, und halten auch lange die Schärfe.
Und "umweltfreundlich" sind sie auch, im Gegensatz zu dem Klappdolch (den ich aufgrund des Stahls nie kaufen würde). Bei einem Higonokami laufen einem die Leute wenigstens nicht davon ;)
 
Danke für eure weiteren Antworten, aber ich habe mich jetzt doch umentschieden und bin vom Hi... komplett wegekommen; da ich mein Messer dann z. B. auch im Urlaub evtl. bei Luftfeutigkeit >60 verwenden werde, bräuchte ich schon rostfreien Stahl für die Klinge :>.
...
Das passt jetzt zwar nicht mehr ganz zum Topic meines Posts, jedenfalls stehen nun folgende zwei Messer für mich zur Auswahl

CRKT - M16-EDC mit Spear Point Klinge

und

CRKT - M21 die kleine Version mit 8.0 cm Klinge und kein Wellenschliff

wollte nun Fragen, ob Ihr mit Tipps (z. B. aus eigener Erfahrung) geben könnt, welches der beiden Messer im Alltagsgebrauch besser ist.
 
ich hoffe, der threadersteller ist mir nicht sauer, wenn ich seinen thread hijacke, um ein paar unsicherheiten bezueglich der higonokamis auszuraeumen:

wie siehts denn damit aus, dass die in der hosentasche evtl aufgehen? das war immer sowas, das mich deutlich von diesem messertypus abgehalten hat. ich hab mir neulich mit eigener bloedheit in den finger geschnitten, das hat mir eigentlich gereicht. :) so ein sicherheitsrisiko wie ein potentiell offenes messer in der tasche schreckt mich eher ab..
 
@ gekitsu: Ich trage es mit der Griff-Lederhülle in der Tasche und achte immer darauf, daß das Messer beim Einstecken auf dem Rücken liegt. Also müßte zum Öffnen Druck von oben auf das Öffnungsohr ausgeübt werden, was in dieser Position recht unwahrscheinlich ist, und dann ist da ja auch noch die Griff-Lederhülle, die im Wege steht. Gab bisher noch nie Probleme. Aber einfach so würde ich es nicht in der Tasche tragen.

Grüße,

Nikolas
 
mYSign schrieb:
CRKT - M16-EDC mit Spear Point Klinge

und

CRKT - M21 die kleine Version mit 8.0 cm Klinge und kein Wellenschliff
Das EDC hab ich, das M21 in klein hab ich mir gründlich angeschaut & befingert.


Das EDC finde ich einfach stimmig: Handlage, Proportionen, Größe - einfach nett. Auch der Clip sitzt höher (das Messer also tiefer in der Tasche) als bei den normalen M16, wenn ich mich nicht irre.

Beim kleinen M21 hab ich immer das Gefühl gehabt, das das ebenfalls ein tolles Messer wäre - wenns denn irgendwann erwachsen ist. Gerade auch die Recurve-Klinge ist irgendwie verschwendet in dieser geringen Länge; ich plädiere für das große M21 - wenns ein M21 sein soll.
 
Gut, gut danke.
Und noch zwei letzte Punkte. Wie siehts eigentlich mit der Schärfe des CRKT m16 - EDC aus?
Und ist 68 .- € (bei Toolshop) des billigste, bei dem man das Messer bestellen kann?
 
mYSign schrieb:
Wie siehts eigentlich mit der Schärfe des CRKT m16 - EDC aus?
"Out of the Box" weiss ich nicht mehr.
Die Schnitthaltigkeit ist nichts aussergewöhnliches, AUS8 halt.


mYSign schrieb:
Und ist 68 .- ? (bei Toolshop) des billigste, bei dem man das Messer bestellen kann?
Hast du schon bei Wolfster, Thomas Wahl und den anderen "Standard"-Händlern geschaut?
Aber so um 70 Euro rum ist normal...
 
Ich trage ein Gerber AF Covert und bin sehr zufrieden. Ist eines der wenigen "echten" Dolchdesigns, bei dem die Klinge im Griff verschwindet und daher auch beidseitig schleifbar ist. Hat auch ein LAWKS.

Sieh mal bei den gebrauchten nach, Ich glaube da habe ich gestern eines in der Preisklasse gesehen, und mich geärgert dass ich mehr bezahlt habe :hmpf: .

Gruss aus Wien!
RogerRabbit
 
Zurück