Frage zu LD10 Q5 mit 14500er LiIon

lindijones

Mitglied
Beiträge
83
Hallo!

Ich habe jetzt 14500er LiIon Akkus für meine LD10 Q5.
Allerdings gibt es jetzt ein paar Unklarheiten.

Ich hatte vor einer Weile ein Solar-Ladegerät von Vaude gekauft.
Dieses hat ein Solar-Panel und ein kleines Gehäuse, in das 3 Mignon AA Zellen hineinpassen.
Man kann damit also auch normale NiMH-Akkus laden. Mitgeliefert wurden jedoch 14500er LiIon Akkus.
Über einen Schalter muss man einstellen, welchen Akkutyp man laden möchte. Soweit, so gut.

Also hab ich die 14500er LiIon Akkus mal geladen und dann in meine LD10 Q5 eingelegt. Sie passten genau wie NiMH-Zellen auch. Und wie zu erwarten war, war sie sehr hell.
Im Turbo-Modus (mit fest gedrehtem Kopf) etwa so hell wie mit LD20 Body.
Allerdings konnte ich sehr wohl einen Unterschied zwischen festgedrehtem und losem Kopf sehen.
Auf Turbo war sie schon deutlich heller als auf Low.
In den verschiedensten Foren wird aber immer gesagt, dass man alle Low-Stufen verliert. Das war in meinem Fall nicht so.
Dieses Ladegeräte habe ich samt Akkus aber wieder umgetauscht, weil ich damit mein iPhone nicht laden konnte, so wie es beworben war. Somit habe ich diese Akkus jetzt nicht mehr.

Jetzt habe ich aber neue Wolf-Eyes 14500er Akkus mit Lader gekauft.
Diese habe ich nun auch in meine LD10 Q5 eingelegt.
Allerdings ist das jetzt so, dass diese Akkus ein wenig zu lang sind.
Das heiss ich muss den Kopf lösen, damit ich hinten die Akkukappe festschrauben kann, damit diese den Kontakt schliesst.
Somit kann ich also den Kopf nicht mehr auf Turbo stellen.
Allerdings muss ich sagen, dass die Lampe im Moment allemal so hell ist, wie mit LD20 Body.
Leider habe ich keinen direkten Vergleich mehr mit den anderen genau passenden Vaude-Set-Akkus.
Es kann also gut sein, dass die LD10 dann auf Turbo noch heller wäre als sie bisher ist.
Es wundert mich nur ein wenig, weil sie im Moment ja quasi im "Low"-Modus läuft und dennoch heller ist, als mit LD20 Body.
Allerdings bilde ich mir ein, dass die LD10 auf "Low" mit den anderen Vaude-Set-Akkus wesentlich dunkler war.

Hat jemand eine Idee, wie man dennoch den Turbo-Kontakt im Kopf schliessen kann?

Es ist auch so, dass die alten Vaude-Set-Akkus ziemlich exakt baugleich zu normalen NiMH-Zellen war. Das heisst, dass der Pluspol auch klein und spitz war.
Bei den neuen Wolf-Eyes-Akkus ist der Pluspol sehr flach und größer.
Im Lampenkopf der LD10 sind aber gleich neben dem mittigen Pluspol-Kontakt noch zwei weitere Kontakte.
Weiss jemand wofür diese sind?
Denn von normalen NiMH-Zellen werden diese Kontakte nicht geschlossen.
Ich habe mir schon überlegt, ob diese zusätzlichen Kontakte von den Wolf-Eyes-Akkus geschlossen werden und damit die Lampe schon im Turbo-Mode läuft.

Grüßle
 
Ich denke die 2 Kontakte auf die du dich beziehst sind der Verpolungsschutz. Sie werden keinen Kontakt herstellen.

Bist du sicher das dein Solarlader die LiIon Zellen auch nur halbwegs voll geladen hat?
Den mit vollen Zellen hast du kein Low mehr. Die Lampe startet direkt mit ~100 Lumen. Das liegt an der zu hohen Spannung.
 
Hallo!

Also mit den mechanisch passenden 14500ern waren es schon etwa 100 Lumen auf der ersten Low-Stufe. Wenn ich oben "Low" erwähnt habe, meinte ich lediglich die erste Stufe bei gelöstem Kopf. Das sind ja nur 9 Lumen oder so wenn man sie mit 1xAA-NiMH-Zelle betreibt. Und mit der LiIon Zelle eben etwa 100 Lumen. Dennoch war sie dann aber mit festgedrehtem Kopf so hell wie die LD20 (etwa 180 Lumen).

Das mit dem nicht ganz voll geladen hab ich mir auch schon überlegt.
Aber dagegen spricht, dass die Lampe bei Turbo doch schon ne Weile lief.

Zu den Kontakten:

Wie genau funktioniert der Verpolungsschutz denn?
Der Pluspol der neuen Wolf-Eyes-Akkus ist eben fast so groß wie der Minus-Pol.
Kann es dann sein, dass dieser Akku-Kontakt beide Kontaktflächen im Lampenkopf berührt?

Grüßle
 
Zurück