Frage zu Olive

Stonehead

Mitglied
Beiträge
100
Hallo ich hätt da mal ne Frage:
Habe eine Klinge mit Runderl und darauf einen Griff aus Olivenholz gemacht. Parriestück und Knauf sind aus Ms.Legierung. Das Olivenholz bekommt auf einmal grüne Flecken und zwar hinter dem Parrierstück wo der Daumen und Zeigefinger liegen. Die Hände waren sauber. Liegt es vieleicht an dem Schweiß der Hand oder?
Gruß Stonehead
 
Hallo Stonehead,

ich denke, dass es am Handschweiß liegt. Das Messing wird vom Schweiß grün/oxidiert. Oft liegt es aber auch am Leder der Scheide. Daher das Messer bei Nichtbenutzung außerhalb der Scheide lagern. Natürlich liegt es auch an der Legierung. Jeder Mensch hat einen unterschiedlich "agressiven" Handschweiß. Das konnte ich früher oft bei Blechblasinstrumenten beobachten. Je nach Spieler musste ein unlackiertes Instrument desöfteren geputzt werden.

Messing ist m. E. nicht das optimale Material für ein Parierelement.

Jürgen
 
Ich habe das selbe Problem schon mal gehabt und es liegt hier eindeutig am Leder der Scheide.
Gleiche Messer mit unterschiedlichen Scheiden bilden unterschiedlich starken Grünspan (giftig)
 
Der wirkliche Grund sind Säuren aller Art. Das Problem mit Olivenholz kann sein, das es relativ sauer ist, wie auch das Öl Säuren enthält. Also muss es nicht der Handschweiß oder die Lederscheide sein. Messing scheint mir da zudem immer etwas schneller zu reagieren als beispielsweise Zinnbronze, die ohnehin eher braun als grün wird.
 
Grünspan ist Kupferacetat, d.h. ein Salz der Essigsäure und Kupfer (Messing= Kupfer-Zinn Legierung). Das Messing im Zusammenspiel mit dem Leder, bzw. die darin enthaltenen Gerbstoffreste oder auch den Säuren das Handschweißes sind das Problem. Die Bildung von Grünspan hast du zum Beispiel auch bei Messinghülsen von Jagdmunition die man in Lederetuis lagert. Das auch das Holz grün wird kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären das du evtl. Schleifstaub beim Polieren mit ins Holz eingarbeitet hast oder die Salzkristalle bis auf das Holz anwachsen.
 
:ahaa:, also da ich noch keine Lederscheide für das Messer habe, wird es also warscheinlich an der von mir verwendeten Messinglegierung liegen, die mit dem sauren Olivenholz reagiert. Ich wede nun das Messer in Leinoel einlegen um es zu impregnieren vieleicht hilft mir das gegen die Verfärbung.
Vielen dank an euch alle für die Tips
Gruß Stonehead
 
Zurück