Hallo, mir schwirrt gerade der Kopf. Und zwar habe ich versucht, mir einen (erneuten) Überblick zu verschaffen über die verschiedenen Angaben zur Körnung von Schleifmitteln (Fepa, Ansi, Micron). Natürlich habe ich die Suchfunktion bemüht. Dieser Thread hat die Überlegung heute in Gang gesetzt: http://www.messerforum.net/showthread.php?130000-Spyderco-Double-Stuff-oder-F%E4llkniven-CC4&highlight=f%E4llkniven+dc4, besonders Beitrag Nr. 3.
Zusammen mit der dort ebenfalls verlinkten Übersicht von Schleifmittel-Korngrößen:
https://www.feinewerkzeuge.de/G10019.html
oder auch
https://www.fepa-abrasives.com/abrasive-products/grains
habe ich versucht, einige meiner Schärfmittel einzuordnen.
Für mich ist es logisch, dass bei der europäischen Norm die Spalte FEPA-F relevant ist, wenn es um Steine, Keramikschärfer etc. geht.
Wenn ich z.B. den Victorinox Dualmesserschärfer https://www.amazon.de/Victorinox-43323-Sch%C3%A4rfen-Dual-Messersch%C3%A4rfer-4-3323/dp/B000AR7AKG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1476811782&sr=8-1&keywords=victorinox+dual+messersch%C3%A4rfer nehme: Der wird mit 360 (mittel) und 1.000 (fein) angegeben. Ich gehe davon aus, dass dies eine FEPA-Angabe ist. D.h. der Stein hätte ca. 23 und 5 Micron. Damit wäre die Keramik also ca. so fein wie eine Diamantfeile von EZE-LAP - https://www.feinewerkzeuge.de/ezelap-diasharpener.html - mit 1.200 (superfein), da 1.200 ANSI 5,5 Micron entsprechen.
Der DC4 von Fällkniven wird mit 25 (Diamant) und 1-2 Micron (Keramik) angegeben. Laut Fällkniven ist die Diamantseite (25 Micron) fein, andere Bezeichnung 600 Mesh. 25 Micron nach FEPA-F (wenn das denn die richtige Tabelle für den Stein ist) entsprechen ca. 340 Grit. Damit wäre die Diamantseite aber weniger fein als der Schleifstab des Dualschärfers von Victorinox, der als mittlere Körnung angegeben wird.
Habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Grüße
Greycap
Zusammen mit der dort ebenfalls verlinkten Übersicht von Schleifmittel-Korngrößen:
https://www.feinewerkzeuge.de/G10019.html
oder auch
https://www.fepa-abrasives.com/abrasive-products/grains
habe ich versucht, einige meiner Schärfmittel einzuordnen.
Für mich ist es logisch, dass bei der europäischen Norm die Spalte FEPA-F relevant ist, wenn es um Steine, Keramikschärfer etc. geht.
Wenn ich z.B. den Victorinox Dualmesserschärfer https://www.amazon.de/Victorinox-43323-Sch%C3%A4rfen-Dual-Messersch%C3%A4rfer-4-3323/dp/B000AR7AKG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1476811782&sr=8-1&keywords=victorinox+dual+messersch%C3%A4rfer nehme: Der wird mit 360 (mittel) und 1.000 (fein) angegeben. Ich gehe davon aus, dass dies eine FEPA-Angabe ist. D.h. der Stein hätte ca. 23 und 5 Micron. Damit wäre die Keramik also ca. so fein wie eine Diamantfeile von EZE-LAP - https://www.feinewerkzeuge.de/ezelap-diasharpener.html - mit 1.200 (superfein), da 1.200 ANSI 5,5 Micron entsprechen.
Der DC4 von Fällkniven wird mit 25 (Diamant) und 1-2 Micron (Keramik) angegeben. Laut Fällkniven ist die Diamantseite (25 Micron) fein, andere Bezeichnung 600 Mesh. 25 Micron nach FEPA-F (wenn das denn die richtige Tabelle für den Stein ist) entsprechen ca. 340 Grit. Damit wäre die Diamantseite aber weniger fein als der Schleifstab des Dualschärfers von Victorinox, der als mittlere Körnung angegeben wird.
Habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Grüße
Greycap