petrified-knive
Mitglied
- Beiträge
- 63
hallo,
eine Frage beschäftigt mich zu diesem 2K-Kleber. Von Holzleim ist man es ja gewöhnt daß man die Leimfuge möglichst dünn verpresst, da die Kohäsionskräfte im Kleber geringer sind als die Adhäsionskräfte. (sprich die Kraft mit der sich der Kleber am Holz festhält ist höher als die Bindungskräfte zwischen den Leimteilchen.)
Aber auf der Gebrauchsanweisung für UHU endfest 300 steht: "paßgerecht ohne pressen zusammenfügen". Weiß einer von Euch warum? Außerdem möchte ich ja meine Fugen am Messergriffgriff möglichst dünn halten - also Zwinge drauf und zugeradelt, oder? Wie haltet Ihr das?
Danke!
Burkhard
eine Frage beschäftigt mich zu diesem 2K-Kleber. Von Holzleim ist man es ja gewöhnt daß man die Leimfuge möglichst dünn verpresst, da die Kohäsionskräfte im Kleber geringer sind als die Adhäsionskräfte. (sprich die Kraft mit der sich der Kleber am Holz festhält ist höher als die Bindungskräfte zwischen den Leimteilchen.)
Aber auf der Gebrauchsanweisung für UHU endfest 300 steht: "paßgerecht ohne pressen zusammenfügen". Weiß einer von Euch warum? Außerdem möchte ich ja meine Fugen am Messergriffgriff möglichst dünn halten - also Zwinge drauf und zugeradelt, oder? Wie haltet Ihr das?
Danke!
Burkhard