Frage zum Damast

wolfnorbert

Mitglied
Beiträge
16
Ich habe ein Folder mit einer Klinge zu der folgende Beschreibung geliefert wurde. "Damascus is made with 1095, O1 tool steel and Nickel". Kann ich mal davon ausgehen, daß das nicht rostfrei ist? Was sollte man über das Material wissen. Was kann ich dem Messer zumuten? Habe in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden. Vielleicht kann mir einer der Experten helfen.
 
Scheint sich um den Thunderforged Damast zu handeln. Rostfrei ist er nicht aber schneidet wie der Teufel.
Dem kannst Du schon einiges zumuten.
 
Der Damast ist nicht rostfrei (rostträge).
Für mich hört sich das nach einem guten, rostenden Damast an, der mit einer guten Wärmebehandlung eine recht gute Klinge abgibt.
Was verstehst Du unter "zumuten"?
Die Schneide müßte sich recht fein auschleifen lassen und die Schärfe auch recht gut halten. Was will man mehr von einem Messer ;)
Hast Du vielleicht ein Bild von dem Messer? Wer hat es gebaut?
 
Hier ein kleines Bild. Ist von Wayne Reynolds. Unter zumuten meine ich eigentlich, ist das Messer zum Wochenendgebrauch geeignet? Schön wäre es natürlich ( nur für mein Seelenheil :) ), wenn mir jemand sagen würde, daß ich damit zur Not auch ne Büchse aufschneiden kann.
 

Anhänge

  • Folder.jpg
    Folder.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 350
Guter Stahl, schönes Messer. Aber Büchsen öffnen? Dafür gibt es extra Tools für 1,99.
Zündest du dir die Zigaretten mit 100 Euro-Scheinen an?
 
Wenn dich Kratzer nicht stören, kannst Du damit auch eine Büchse aufmachen. ;)
Aber zum Wochenendschnippeln ist das Messer bzw. der Damast allemal tauglich.
 
Ich denke auch, dass du dem Stahl was zumuten kannst. Durch das Nickel im Damast sollte die Klinge auch nicht so schnell abbrechen, sofern die Klinge nicht auf 60 Rockwell gehärtet wurde. (Ich hoffe das stimmt so...)
Aber das Messer ist echt schön, hast du nicht noch größere Bilder ???
Billig war das sicher auch nicht :hmpf: ?
 
@ silkcut
Ich rauche schon seit ein paar Jahren nicht mehr ;) .
Aber Spaß beiseite. Ich will damit natürlich keine Büchsen aufmachen. Selbst der beste Büchsenöffner dürfte nich in die Preisregionen kommen, in der sich so ein Messer bewegt ( Womit auch die Frage nach dem Preis beantwortet wäre :) ) Es geht nur um das Bewußtsein, daß ich es könnte. Manch einer hier versteht das wahrscheinlich. :hehe:

Ich bedanke mich bei allen für die schnellen, zufriedenstellenden Antworten. Und ich schaue auch noch nach einem größeren Bild.
 
Kurz ein paar Informationen zu dem Damast: 1o95 ist nach der amerikanischen Norm ein Kohlenstoffstahl mit o,95 % C. O 1 entspricht unserem Stahl 1.251o. Beide Stähle im Damast verschweißt würden einen sowohl guten, leistungsfähigen Damast ergeben, wie auch wegen des relativ hohen Mangangehalts des O 1 gut zeichnen. Kopfzerbrechen macht mir das Nickel. Geht es bis in die Schneide, oder ist es auf den Rücken der Klinge begrenzt ?. Im letzteren Fall handelt es sich um einen exzellenten Leistungszonendamast, im ersteren mehr um ein Zierstück, da Nickel nicht härtbar ist und daher in der Schneide nichts verloren hat. Havard Bergland macht Klingen unter Verwendung von Reinnickel aber nur im "Furnier" und mit einem Monostahl (meist 1.251o, jetzt auch 1.2552) als Kern.
Hoffentlich habe ich mit meiner Befürchtung, daß das Nickel bis in die Schneide geht, nicht recht. Ansonsten alles Gute und einen guten Jahresanfang. Ulrich
 
Na ja ... :(
Na zur Not lass ich mir halt noch ne Klinge machen. Vieleicht aus RWL34 oder Elmax. :hmpf:

Noch n paar Bilder...
 

Anhänge

  • Folder 2.jpg
    Folder 2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 120
  • Folder 3.jpg
    Folder 3.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 176
  • Folder 1.jpg
    Folder 1.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 166
Zurück