Frage zum Endura

niceblackshadow

Mitglied
Beiträge
34
Hi,

Nach ausführlichem Benutzen der Forumssuche zum Thema Alltagsfolder, Blick in meinen Studenten-Geldbeutel und dem Zwang in den nächsten Messerladen zu latschen hab ich das Spyderco Endura beäugt, begriffelt, für optimal befunden und schließlich mitgenommen!

Ist größer als erwartet schmäler als erwartet, leichter als erwartet und einfach optimal, bin mal gespannt wie es sich bewährt im Alltag!
Trotzdem eine Frage:
Die beiden Griffhälften sind nicht per Imbusschrauben verschraubt, sondern miteinander vernnietet, wobei mir die Frage kommt wie lange das hält!
Hat jemand Erfahrungen damit obs stabil bleibt oder die Klinge dadurch irgendwann Spiel kriegt?

Gruß,
Oli
 
Moinsen

Ich kann nicht negativ über die Vernietung der Spyderco Messer berichten.
die sind sehr gut verarbeitet, ich hatte eines 8 Jahre lang und es gab nie ein Problem.
Grüße Andy
 
Maschinenbau studierst Du jedenfalls nicht, es heißt "Inbus" :D .

Aber keine Angst, die Vernietung hält ewig und drei Tage. Wenn Klingenspiel auftritt, kann man den Achsniet mit vorsichtigen Hammerschlägen bearbeiten. Macht man das gefühlvoll, ist das Spiel schnell behoben. Macht man es zu grobmotorisch, hat man ein Fixed.

sam
 
und wenns doch mal unertraegliches spiel bekommen sollte, nimm nemm hammer und klopf dir den niet zurecht
uups, da war wer schneller!
 
Sam Hain schrieb:
Maschinenbau studierst Du jedenfalls nicht, es heißt "Inbus" :D .

Aber keine Angst, die Vernietung hält ewig und drei Tage. Wenn Klingenspiel auftritt, kann man den Achsniet mit vorsichtigen Hammerschlägen bearbeiten. Macht man das gefühlvoll, ist das Spiel schnell behoben. Macht man es zu grobmotorisch, hat man ein Fixed.

sam

sorry, bin Chemiker, :) !

Vielen Dank für die schnellen Antworten, jetzt bin ich beruhigt!!!

CU,

Oli
 
Bei Spydercos mit Kunststofffgriffen besteht der Griff bei fast allen Modellen
aus einem Teil (Ausnahme ist - glaube ich - nur das Assist).
Der einzige 'Niet' ist die Klingenachse.
 
hihi, ich will mal ein wenig pingelig sein, aber bei den lockbacks braucht man noch einen niet für die arretierung, um den lockbar (wie heißt das ding auf deutsch?) zu halten.

Ookami
 
Mein Endura hat nach 2 Jahren kein Klingenspiel entwickelt. Auf die Idee, dass der Griff irgendwie auseinanderfallen könnte, bin ich noch nicht mal gekommen...

BTW @Ookami. Lockbar ist doch deutsch! Schau mal in HH auf die Reeperbahn, da weist Du was eine Lockbar ist. :D

Aber o.k., wenn man's vom englischen betrachtet, ist es übersetzt vieleicht der Verschlusshebel oder halbdeutsch der Arretierungshebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ookami schrieb:
hihi, ich will mal ein wenig pingelig sein, aber bei den lockbacks braucht man noch einen niet für die arretierung, um den lockbar (wie heißt das ding auf deutsch?) zu halten.

Ookami

Stimmt, den Pin hatte ich vergessen. Was ich sagen wollte, war eigentlich , dass
die Griffe nicht vernietet sind, sondern eben aus einem Teil bestehen.
Übrigens scheint sich das bei den Nachfolgern für Delica und Endura, die
angeblich nächstes Jahr herauskommen, zu ändern. Deren Griff sollen zweiteilig sein,
werden verschraubt und haben überdies Metallplatinen.
 
Zurück