Na wenn ich es inzwischen nicht hinbekomme.....
Das Ganze Thema wurde sicher schon oft genug hier im Forum durchgeackert.
aber so aus nostalgischen 'Gründen' hier meine ureigensten Erfahrungen vom ein oder zweimal Schmieden
Meine Frage zielt speziell auf die nachfolgende Verarbeitung und deren Pro und contras.
Das Paket wie du es beschreibst direkt teilen , falten und erneut verschweisen,
problemlos bei den allermeisten Kombinationen möglich und machbar.
Aber, Blankschleifen oder blankflexen zahlt sich aus.
Schweißfehler werden veringert.
Grade bei Chrom odr Nickellegierten Stählen bildet sich ggfls. eine derartig zähe Zunderschicht, die unter Umständen nicht immer ganz ausgetreiben wird beim Falten.
oder erkalten lassen, teilen die Flächen blank schleifen und dann zusammenfügen und verschweisen.
Einkerben und Falten ist bei Manchen Stählen nicht so gut machbar wie bei anderen.
Besonders dann wenn der betreffende Stahl zur 'Rothärte' neigt, z.b. durch zulegierung von Wolfram.
Hier können gelungene Schweißungen am 'Scharnier' wieder aufscheren und müssen nachgeschweißt werden.
Das ist zwar machbar aber es ist lästig.
Zudem ist der Stahl recht wiederborstig beim umfalten.
Ich habe über beide methoden verschiedenes gelesen.
und ausprobiert habe ich es auch mindestens einmal
ich bin erst fünfzehn habe aber schon sehr viele pakete im feuer geschweist
...meinen Respekt !!
und muss sagen eigentlich bin ich recht gut
und ich muss sagen, ich bin mir meistens nicht gut genug.
... aber ich werde besser mit der Zeit
ich bevorzuge feilen und alte federn von autos als harte komponente und schwarzblech als weiche
alte Feilen sind in der Regel ein prima Material, alte Autofedern nehm ich weniger zum Damastschmieden.
Weiches Blech nur für 'zähen' Dekodamast als Aussenlagen. niemalsin der Schneide.
dem lufthammer überschweißen dann auschmieden und einkerben kein abschleifen nötig
Abschleifen ist nicht Nötig aber es hilft.
***********************************
Es ist ganz interressant so ab und an mal die eigenen alten Beiträge wieder zu lesen...
Wenn ich das so schreibe fällt mir grade ein, wie ein Werkstoffkundelehrer vor nahezu 20 Jahren mal gesagt hat:
.... wenn wir hier fertig sind können sie das Eisen-Kohlenstoff Diagramm mit geschlossenen Augen in den Schnee Pinkeln....

( O-Ton)
....dazu fällt mir dann ein, daß ich zwar evtl. p****** müsste
aber bei uns liegt kein Schnee
...und dann fällt mir noch ein, verdammt ich werd' alt!
Ich glaub ich mach Schluss ( für heute

)
Wo ist der Rotwein !!!
gruß an euch alle
Peter