Hallo, bin zwar neu hier aber bin grad beim stöbern hierdrüber gestolpert und wollte mal mein Senf dazu geben.
Also erstmal zum Gesenkschmieden...
Heutzutage werden die Gesenke doch wieder Gefräst, mit neuen HSC- Fräsmaschinen werden die Bereits gehärteten und vorbereiteten Gesenke (Wie schon gesagt, ober und Unterseite) mit Hartmetallfräsern bearbeitet. Das Senkerodieren ist heute eher der Fall wenn keine Konstruktion vorliegt. Also wird ein Muster genommen und in Kupfer kopiert... wie man sich vorstellen kann ist dann nur die Form im Gesenk und man muss noch eine Menge an dem Gesenk nacharbeiten... Es gibt sicherlich vorteile in Sachen Materialbeanspruchung vom Erodieren zu Fräsen aber das geht jetzt zuweit.... Und wenn man dann noch einzele Faktoren zur Gestaltung von Gesenken beachtet hat kommt auch nachher das aus der Form was man gerne hätte
Also Wenn ich soetwas als Privat angehen woltle und eine Kleinserie schmeiden lassen woltle würde ich mich erstmal selber mit dem entwurf eines Messers im 3D auseinandersetzten... Wenn man dann ein Fertiges Modell hat, hat man schonmal gut 1000 Euro für den Konstrukteur gespart.
Dann muss man noch Gesenke erstellen lassen, meiner Erfahrung nach lassen sich da die Schmieden nicht gerne reingucken und wollen die Gesenke selber Fertigen oder zumindest selber Fertigen lassen.... Da werden dann sicherlich noch einige kleine Änderungen an der Konstruktion vorgenommen werden (Zauberwort: Entgradschräge, etc.)
Ja dann ist es eigendlich soweit für den Hammer, Stahlfrage muss nartülich vorher geklärt sein und dann kommen da deine Messer raus.
Dannach muss noch ein Entgradwerkzeug und evtl ein Prägewerkzeug erstellt werden und dann können deine Messer im Prinzip gefertigt werden.
Das ganze wird ne Stange Geld kosten... 6.000-15.000€ je nach Gesenkschmiede. Das größte Problem wird die Stückzahl sein. 200 da is der Hammer nichmal warm gelaufen. Aber ist dann alles ne Frage des Stückpreises. ich würde mal schätzen bei Abnahme von 200 stck 20-25€/stck.
Und dann musste die Dinger noch härten lassen ohne dass die sich völlig verziehen
Wenn das noch Thema seinen sollte würde ich mich auch anbieten bei Konstruktion etc. zu helfen.
Gruß
Stephan