Frage zum Herder Tranchelard 1922

reisinger

Mitglied
Beiträge
23
Ich bin eigentlich kurz davor mir das genannte Messer zuzulegen, jedoch stellen sich mir ein paar Fragen.

Gibt es von dem Messer zwei verschieden lange Ausführungen?

Bei den meisten shops wird die Klingenlänge in 23cm angegeben, bei anderen, wie z.B. bei Messerkontor beträgt die angegebene Klingenlänge 21cm.

Außerdem gibt es auch noch eine flexible Version des Tranchiermessers.
Hatte jemand evtl. schon beide Versionen zum Vergleich in der Hand?
Ergibt sich die Flexibilität durch eine dünnere Klinge und wie stark ist die Flexibilität ausgeprägt?
Extrem weich wie bei vielen Filetiermessern oder nur leicht flexibel bei höherer Querbelastung?

Danke für eure Mühe und Gruß

Markus
 
Moin riesinger,

auf der Seite 27 in diesem Herder-Papier findest Du die genauen Gesamtlängen der Serie 1922. Die ist bei Kochmesser und Tranchelard identisch 345 mm.

Auf dem Bild kannst Du sehen, daß die Klingen und Griffe gleich lang sind. Das 1922 Kochmesser hat eine Klingenlänge von 23 cm. Die scharfe Schneide bei meinem beträgt 22,3 cm. So sieht dann auch das Tranchelard aus ..


Gruß R’n‘R
 
Hallo,
Tranchelard und Kochmesser sind gleich lang, beide haben eine Klingenlänge von ca. 22,5 cm, Schneidenlänge ca. 22, da der ungeschliffene Kropf am Griffende abgezogen werden muß. Siehe Bild.
DSC_4918.jpg DSC_4919.jpg
Die Angaben der Hersteller müssen immer überprüft werden, 23 cm stimmt in keinem Fall, 21 auch nicht :)
Werde das auch entsprechend verbessern.
Lieben Gruß Claudia
 
Danke für die Daten! Dank eures extrem schnellen Versandes ist das Messer seit Samstag schon in Gebrauch.
Die Klingenspitze ist leicht flexibel und das Messer macht in meiner "Profiküche" bisher einen top Eindruck.
Der Griff ist gut verarbeitet, sehr gut ausbalanciert und drei Züge auf dem Titan Wetzstab bringen eine sehr bissige Schärfe.
Das Messer wird zum Parieren von Entrecote, Rinderlende und Filets benutzt.
 
Zurück