Frage zum Schleifen....

cosmo

Mitglied
Beiträge
136
Hallo,

hab mal vor langer seit ne Reportage gesehen, bei der ein japanischer Messerschleifer ein Messer Schliff...

Das verblüffende: Der Schleifstein lag unterm Wasserkran und wurde ständig mit fliessendem Wasser gespühlt,so das sich kein Schleifschlamm bilden konnte.

Frage: Was für eine Methode war das? Bzw. was für ein Schleifstein?

mfg
cosmo
 
Wenn der Schleifschlamm weg gespült wird, ist der Stein ''bissiger'', das heißt er schleift stärker ab.
Zudem kann man ohne Schlamm besser sehen, was sich an der Klinge tut.

Falls in dieser Reportage das Messer den 1. Schliff bekommen hat ist das warscheinlich der Grund.

Üblicherweise ist es schon sinnvoll, mit etwas Schleifschlamm zu schärfen.
Der Schlamm macht das Schleifen auch angenehmer, er fließt nicht so leicht ab wie klares Wasser.
Der Schleifschlamm besteht u.A. aus zerriebenen Schleifpartikeln und ist dadurch etwas feiner und das Messer gleitet leichter.

Gerade Natursteine werden so IMO auch etwas feiner im Schliff, vor allem gegen Ende des Schleifen sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück