Frage zum Spyderco Manix (C95GP)

+Lucky70+

Mitglied
Beiträge
36
Hallo,
ich bin neu im Messerforum und möchte mich zunächst bei allen Mitgliedern für diese hervorragende Informationsquelle und Austauschmöglichkeit bedanken.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte mir in den nächsten Tagen ein stabiles Klappmesser kaufen. Nach wirklich langen Recherchen in diesem Forum (wo auch sonst?) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es evt. das Spyderco Manix sein soll. Es wird zur Zeit bei Wolfster´s für 169 Euro angeboten.

Ich denke, dass mir bei diesem Messer vor alllem das Design und die Stabilität zusagt. Allerdings lässt mich das Gewicht an meiner Entscheidung zweifeln (173g). Ich kenne mich noch(!) nicht so gut aus. Ist das für ein EDC zu schwer?

Euch fallen doch bestimmt noch einige "leichtere" Alternativen (vielleicht von Benchmade?) zu diesem Messer ein.

Folgende Merkmale sind mir besonders wichtig:
- Preis wenn möglich bis ca. 170 Euro
- Daumenloch!!!
- möglichst ein sicheres Lock-System (Axis-Lock, Back-Lock)
- Stabilität (ist ja klar!)
- eine glatte Klinge
- Zerlegbarkeit
- Clip

Mir fällt es mir bei der Vielzahl an Möglichkeiten wirklich schwer eine Alternative zum Spyderco Manix zu finden. Den Profis in diesem Forum fällt es sicher leichter.

Ich danke im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß
Chris
 
Falls Dir das Gewicht Probleme bereitet (mir ist es immer wurscht), dann würde ich mir an Deiner Stelle das BM Griptilian anschauen.

Alllerdings ist die Zerlegbarkeit hier eher relativ. Wobei sich für mich hier auch die Frage nach der Notwendigkeit stellt.
 
+Lucky70+ schrieb:
Ich möchte mir in den nächsten Tagen ein stabiles Klappmesser kaufen. Nach wirklich langen Recherchen in diesem Forum (wo auch sonst?) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es evt. das Spyderco Manix sein soll. <snip> Ich denke, dass mir bei diesem Messer vor alllem das Design und die Stabilität zusagt. Allerdings lässt mich das Gewicht an meiner Entscheidung zweifeln (173g). Ich kenne mich noch(!) nicht so gut aus. Ist das für ein EDC zu schwer?

Mir waere es als EDC definitiv zu schwer und zu gross. Ich ziehe als EDC ein Messer vor, bei dem ich nicht den Guertel strammer ziehen muss, damit ich bei dem Gewicht nicht die Hosen verliere ... :steirer: Ausserdem ist das Manix ein Messer, dass ich in vielen Situationen lieber nicht auspacken wuerde, einfach weil es fuer viele Leute "gefaehrlich" aussieht.

Und - mal ganz ehrlich - im taeglichen Gebrauch, also um mal ein Paket aufzumachen oder eine Apfelsine zu schaelen, brauche ich die Stabilitaet eines Manix nicht. Das ist eher ein Messer fuer die Freizeit, in der ich Dinge mache, bei denen ich ein sehr stabiles Messer wirklich brauchen kann, und in der ich mir aussuchen kann, mit wem ich zusammentreffe.

Was ich benutze? Ich habe in der letzten Zeit haeufig das Spyderco Calypso Jr. als EDC benutzt - leicht, handlich und mit seinem grauen Griff nicht so bedrohlich. Ein nettes Messerchen mit geradezu grandioser Schneidleistung. Und VG 10 ist ein wirklich ordentlicher Stahl.

Hermann

Nachtrag: Uebrigens habe ich neulich in Bladeforums gelesen, dass es das Calypso im naechsten Sommer mit weinrotem Griff in ZDP-193 geben wird ... Ich schaetze mal, dann muss ich mir mal wieder ein Messer kaufen.
 
+Lucky70+ schrieb:
Allerdings lässt mich das Gewicht an meiner Entscheidung zweifeln (173g). Ich kenne mich noch(!) nicht so gut aus. Ist das für ein EDC zu schwer?
Hallo Chris,
erwartest Du da ernsthaft eine einhellige Meinung ?
Ne, das kannst nur Du entscheiden, und sonst keiner.
Da hilft nur probieren, ggf. mal zwei leichtere Folder einstecken oder mit sonstigem Zusatzballast testen ob es einen stört.
Persönlich finde ich die Masse noch akzeptabel, aber das ist wie gesagt _sehr_ subjektiv.

Euch fallen doch bestimmt noch einige "leichtere" Alternativen (vielleicht von Benchmade?) zu diesem Messer ein.

Folgende Merkmale sind mir besonders wichtig:
- möglichst ein sicheres Lock-System (Axis-Lock, Back-Lock)
Es gibt keine besonders sicheren Locks, es gibt nur gescheite und schlampige Verarbeitung. Okay, einige Systeme nehmen Murx vielleicht nicht ganz so übel...

Jeder Folder ist einmal zerlegbar, gleichgültig ob geschraubt oder vernietet :lach: - PUNKT.
[Dauerpredigt] Die Schrauben an Serienfoldern sind nicht dazu gedacht, daß man daran rumspielt. Fast ausschließlich nehmen die Gewinde einem das Rumgeschraube krumm ! Lösen der Verschraubungen nur in absoluten Notfällen. Daß auch die Garantie flöten geht, sollte einem klar sein.[/Dauerpredigt]

Wie sieht es aus bei der Klingenlänge ? Sollte die bei Alternativen in etwa gleich groß sein ?
Vorschläge:

- Spyderco Military
- BM 710
 
Es gibt haufenweise stabile Klappmesser. Das Manix wird zu diesen stabilen Klappmessern dazugezählt.

Falls es also leichter sein soll, gibts haufenweise Alternativen.

Falls ausser dem Gewicht die 4 Clipbefestigungen eine Rolle spielen bleibt m. E. nur das BM 806D2 oder 805 440C, beide 135gr schwer.

Falls Du nur Tip up tragen willst, gibts ne Masse an Alternativen.
 
Danke

... vielmals für Eure Antworten.

Ich werde mir das Manix in den USA bestellen (ca. 100$).

Bin sehr gespannt!

Chris
 
Kleiner Tip,

geh doch mal in nen Ortsansässigen Messerladen, und frag ob du das Manix mal befummeln kannst. (Vieleicht haben die eins da)
Dann kannst du das Gewicht des Messers am ehesten einschätzen.

Es geht immer nichts darüber ein Messer zu befummeln bevor man sich ein Kauft.

Und in D-Land gibt es die Möglichkeit ein bestelltes Messer innerhalb von 14 Tagen nach erhalt bei nichtgefallen wieder zurück zu schicken. (Fernabsatzgesetz) Ich weiß nicht wie das mit den USA ist. Und mit Zoll
Einfuhr-UST sowie Versand wird es sicher auch nicht so viel billiger.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Kleiner Tip,

geh doch mal in nen Ortsansässigen Messerladen, und frag ob du das Manix mal befummeln kannst. (Vieleicht haben die eins da)
Dann kannst du das Gewicht des Messers am ehesten einschätzen.

Es geht immer nichts darüber ein Messer zu befummeln bevor man sich ein Kauft.

Und in D-Land gibt es die Möglichkeit ein bestelltes Messer innerhalb von 14 Tagen nach erhalt bei nichtgefallen wieder zurück zu schicken. (Fernabsatzgesetz) Ich weiß nicht wie das mit den USA ist. Und mit Zoll
Einfuhr-UST sowie Versand wird es sicher auch nicht so viel billiger.

Richard

Die Bedenken mit dem US Import hatte ich auch. Allerdings ist der Preis sehr günstig. Durch den niedrigen Dollar gibt es das Manix bei einem bekannten Auktionshaus (USA) für gerade einmal ca. 76 Euro und ca. 10 Euro Versand im Sofort-Kauf. Da das fast unschlagbar ist, dachte ich, ich gehe das Risiko einfach einmal ein. Obwohl ich sonst nicht so risikofreudig bin, wenn es um meine hart verdienten Euronen geht :D .
Nun hat mir ein Mitglied aus diesem Forum ein neues Manix angeboten. Vielleicht klappt der Kauf ja auch so.
In den ortsansässigen Läden war ich bereits. Ich war wirklich sehr enttäuscht. Ein Manix war weder vorhanden, noch bestellbar. Da bleibe ich beim Kauf im "Laden" doch lieber bei Toolshop. Vor kurzem Habe ich dort ein BM 550 gekauft und bin sehr zufrieden. Trotzdem soll es jetzt noch ein Manix sein. Im Toolshop kostet das Manix zur Zeit übrigens 179 Euro, bei Wolfsters 169 Euro.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück