painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo,
ich habe vor langer langer Zeit da wo man nix kaufen soll mal einen Posten Lederreste erstanden. Die Lederstücke sind teilweise gefärbt gewesen und nahmen kein Wasser an, sodass man sie nicht anformen konnte und ich sie dann weggelegt hatte.
Nun im Rahmen meines erstarkten Interesses am Scheidenbau habe ich aus einem Stück eine einfache ungeformte Steckscheide gebaut, wollte aber gern wissen, was das denn nun für ein Leder ist. Es ist sehr weich bzw. flexibel, d.h. es läßt sich gut biegen, geht aber komplett in die Ausgangsform zurück, es sei denn man näht es fest
Wasseraufnahme ist Fehlanzeige, man kann die Kanten nicht runden oder härten.
BTW: War fast auch ein Thema zu "meine schönsten Verletzungen", wenn man eine Doppelnaht näht und man die Nadel mit der Zange durchziehen muss, sollte man dies tunlichst vom Körper weg tun, sonst steckt so eine Sattlernadel schnell mal im Oberschenkel!
Viele Grüße
PP (Pinhead Potter, wer den verstanden hat PN an mich, der Erste erhält ein kleines Geschenk)
ich habe vor langer langer Zeit da wo man nix kaufen soll mal einen Posten Lederreste erstanden. Die Lederstücke sind teilweise gefärbt gewesen und nahmen kein Wasser an, sodass man sie nicht anformen konnte und ich sie dann weggelegt hatte.
Nun im Rahmen meines erstarkten Interesses am Scheidenbau habe ich aus einem Stück eine einfache ungeformte Steckscheide gebaut, wollte aber gern wissen, was das denn nun für ein Leder ist. Es ist sehr weich bzw. flexibel, d.h. es läßt sich gut biegen, geht aber komplett in die Ausgangsform zurück, es sei denn man näht es fest

BTW: War fast auch ein Thema zu "meine schönsten Verletzungen", wenn man eine Doppelnaht näht und man die Nadel mit der Zange durchziehen muss, sollte man dies tunlichst vom Körper weg tun, sonst steckt so eine Sattlernadel schnell mal im Oberschenkel!
Viele Grüße
PP (Pinhead Potter, wer den verstanden hat PN an mich, der Erste erhält ein kleines Geschenk)