Fragen: Böker Damast-Ninjaschwert

Schredder220

Mitglied
Beiträge
5
Guten Abend,

ich hoffe ich treffe zu später Stund noch jemanden an.

Meine Fragen beziehensich auf den von mir bestellten Artikel: http://www.boker.de/schwerter/05ZS597-0-0.html

1. Das Schwert ist "aus schwarzem Damast". Mein örtlicher Messerhändler sagte mir das hiesse für ihn es wäre lediglich oberflächenbehandelt, wonach es für mich nicht klingt. Ich hätte gerne Klarheit.

2. In der Beschreibung steht es wäre dekorativ abgezogen. worauf bezieht sich das?

3. Welche Härte haben die verwendeten Stähle?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Das Schwert ist "aus schwarzem Damast". Mein örtlicher Messerhändler sagte mir das hiesse für ihn es wäre lediglich oberflächenbehandelt, wonach es für mich nicht klingt. Ich hätte gerne Klarheit.

2. In der Beschreibung steht es wäre dekorativ abgezogen. worauf bezieht sich das?

3. Welche Härte haben die verwendeten Stähle?

1. Schwarzer Damast ist hier kein technischer Begriff, sondern Marketing-Deutsch, deshalb: bei Böker nachfragen, was genau das sein soll.

2. Die berüchtigten YouTube-Schnitttests werden nicht funktionieren. Ansonsten siehe 1.

3. Die Frage nach der Härte der einzelnen Stähle ist wenig zielführend (siehe Suchfunktion). Wie hart die Klinge ist, hängt neben den verwendeten Stählen auch von der Wärmebehandlung ab. Mangels weiterer Angaben bleibt nur ein Härtetest bei Erhalt ... oder siehe 1.

Ich werde den Verdacht nicht los, dass Du für 110 EUR auf ein schmiedetechnisches Meisterwerk hoffst, mit dem man all die Sachen machen kann, die in den Filmen so beeindruckend wirken. Da wirst Du wohl enttäuscht werden.
 
Wie dirkb schon sagt es wird sich hier wohl um ein Deko Schwert handeln
 
Danke Euch erstmal für die Anworten. Also bezüglich meiner Erwartungen - ich erwarte für 109 € kein "Hattori Hanzo". ;) Ich kaufe das Schwert hauptsächlich wegen der Optik. Allerdings sagte mir mein Händler, dass man bei dem Schwert schon mit 56 - 58 HRC Rechnen kann, was gepaart mit den 2 Mekugis schon bedeuten könnte, dass man etwas praktisches in den Händen hält, sollte es denn überhaupt scharf sein.

Würde mich freuen, wenn dazu nochmal jemand von Böker oder jemand der Genaueres weiss Stellung beziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke Euch erstmal soweit. Ihr habt mir bei meiner Entscheidungsfindung auf jeden Fall ein wenig weitergeholfen. Ich werde das Schwert vor dem Kauf ja sowieso nochmal begutachten können.

Aber wenn noch jemand wüsste, ob das Ding nun scharf ist oder nicht (vlt. jemand von Böker), wäre mir nochmals weitergeholfen. "dekorativ geschliffen bezieht sich ja auch oft auf die "fake - Hamon".
 
Ich habe hier OT gelöscht.

Haut Euch woanders.


Das Schwert besteht aus geschmiedetem Damast, der anschließend schwarz beschichtet wird.

Die Damaststruktur ist durch die Beschichtung immer noch gut erkennbar, und das sieht ganz unhistorisch einfach scharf aus.

Das Schwert ist abgezogen, teilt aber weder ein fallendes Seidentuch noch ein im Bach treibendes Gingkoblatt.

Eine Härteangabe gibt es seitens des Herstellers nicht.

Wir geben keinerlei Freigabe zum Einsatz dieses Schwertes und verstehen das als Sammler- und Dekoschwert.

Die Artikelbeschreibung war in derTat nicht sehr präzise; das habe ich gerade geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück