petrified-knive
Mitglied
- Beiträge
- 63
hallo,
bin gestern abend auf dieses Forum gestossen und hab mich gleich festgelesen. seit einiger zeit geht mir folgendes problem im kopf herum:
an einem meiner küchenmesser (kein teures, aber es liegt gut in der hand und läßt sich schön schärfen) ist der bakelit-griff angebrochen und was lag für einen schreiner(meister) näher als da einen holzgriff dranzumachen - nur: der alte griff war dreimal vernietet und da kommen schon meine fragen:
erstens: wo krieg ich diese nieten her und wie heißen sie (die eine seite sieht aus wie ein abgekniffener nagel und die gegenseite wie ein nietenkopf mit "röhrchen" dran). werden diese nieten nur zusammengeklopft? sollte man den holzgriff vorher ankleben (epoxy?) oder reicht vernieten?
und zu den hölzern: ich habe noch etliches an obstholz zuhause liegen (apfel, pflaume, birne) wie wichtig ist stabilisieren? oder geht das auch ohne? langfristig möchte ich (wenn das erste halbwegs brauchbar wird) allen meinen messern einen neuen griff verpassen.
ihr seht, jede menge fragen, ich hab mich nicht ohne grund als newbie bezeichnet. vielleicht gibt es ja schon entsprechende threads, wenn ja habe ich sie noch nicht gefunden.
vielen dank schonmal für antworten
burkhard
(ach ja, mein nick: messergriffe aus versteinertem holz, das wäre doch auch mal was ganz neues, oder?)
bin gestern abend auf dieses Forum gestossen und hab mich gleich festgelesen. seit einiger zeit geht mir folgendes problem im kopf herum:
an einem meiner küchenmesser (kein teures, aber es liegt gut in der hand und läßt sich schön schärfen) ist der bakelit-griff angebrochen und was lag für einen schreiner(meister) näher als da einen holzgriff dranzumachen - nur: der alte griff war dreimal vernietet und da kommen schon meine fragen:
erstens: wo krieg ich diese nieten her und wie heißen sie (die eine seite sieht aus wie ein abgekniffener nagel und die gegenseite wie ein nietenkopf mit "röhrchen" dran). werden diese nieten nur zusammengeklopft? sollte man den holzgriff vorher ankleben (epoxy?) oder reicht vernieten?
und zu den hölzern: ich habe noch etliches an obstholz zuhause liegen (apfel, pflaume, birne) wie wichtig ist stabilisieren? oder geht das auch ohne? langfristig möchte ich (wenn das erste halbwegs brauchbar wird) allen meinen messern einen neuen griff verpassen.
ihr seht, jede menge fragen, ich hab mich nicht ohne grund als newbie bezeichnet. vielleicht gibt es ja schon entsprechende threads, wenn ja habe ich sie noch nicht gefunden.
vielen dank schonmal für antworten
burkhard
(ach ja, mein nick: messergriffe aus versteinertem holz, das wäre doch auch mal was ganz neues, oder?)