Fragen zu 18650 Akkus / Ladegerät für Tauchlampe "Magicshine MJ-810"

kv018

Mitglied
Beiträge
2
Hallo allerseits,

ich habe eine Tauchlampe "Magicshine MJ-810" erworben, die mit 2 Stück 18650 LiIon Akkus und Ladegerät dazu geliefert wird - aber leider ohne jede Anleitung! :staun: (Nachfrage beim Händler ergab: Es gibt auch keine. :confused: ) Ich musste also schon "erraten" wie herum die beiden Batterien überhaupt in die Lampe eingelegt werden müssen... ansonsten funktioniert das Teil aber erstmal ganz wunschgemäß.

Nun hätte ich (auch nach Lesen des "Grundlagen-Artikels" in diesem Forum) noch ein paar offene Fragen zur Stromversorgung dieser Lampe, die ein netter Mensch hier vielleicht beantworten kann:

(1) Um welches Fabrikat handelt es sich bei den 2 mitgelieferten 18650 Akkus? Es steht leider kein Hersteller o.ä. drauf, hier ein Bild:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_batteries.jpg

(2) Ist das mitgelieferte Ladegerät vertrauenswürdig - kennt das jemand? Bilder:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger_backside.jpg

So sieht die Lampe übrigens aus:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_torch2.jpg
und so der LED-Emitter:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_emitter.jpg
Es soll sich dabei um einen "Seoul P7" Emitter handeln, der bei maximaler Helligkeit (~900lm) ca. 11W umsetzt - daraus schliesse ich, dass ein Strom von ca. 1,5 Ampere (11W / 7.4V) fliessen muss. Das lässt mich ahnen, dass die vom Hersteller angegebene Brenndauer von 3,5 Stunden mit einer Ladung nicht bei 100% Leistung gemessen sein kann - aber die 50% und 25% Einstellungen sind auch noch sehr hell...
Erstaunlich fand ich die Aussage des Herstellers, dass die Lampe auch mit 4 Stück CR123 Batterien betrieben werden kann - das scheint mir keine sonderlich effiziente bzw. ungefährliche Idee zu sein. (Und: 12V anstelle 7.4V - nunja, wenn's der Stromregler denn kann...)


(3) Ich benutze auf Reisen einen LiIon/LiPol/NiMH Universallader, um diverse (Kamera, Telefon, MP3-Player usw.) LiIon-Akkus aufzuladen - es handelt sich dabei um dieses Gerät:

http://www.5t9.de/users/kv018/hama_front.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/hama_back.jpg
Im Prinzip würde ich natürlich gerne auf die Mitnahme eines weiteren Ladegerätes für die o.g. Lampe verzichten, und die 16850 Akkus ebenfalls mit diesem Ladegerät aufladen. Der maximale Ladestrom des Hama Ladegeräts beträgt ebenfalls 1000mA. (Aber natürlich müsste ich beide Akkus dann nacheinander laden, da das Hama Ladegerät nur einen LiIon-Akku gleichzeitig läd). Gibt es wichtige Argumente, die gegen eine solche Nutzung des Universalladegeräts sprechen?


Vielen Dank für jeden Hinweis im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
zu Deinen Fragen,

1,) die Akkus sind normale 18650 aus chinesischer Produktion,welche verschieden gelabelt z.b. als Ultrafire oder Trustfire gehandelt werden,nichts besonderes,aber brauchbar und mit Schutzschaltung.

Wenn Du dir noch was besseres zulegen möchtest stehen noch die geflammten Trustfires oder Akkus von AW zur Auswahl

2,) das Ladegerät ist das hier im Forum immer wieder zu Recht empfohlene HXY Ladegerät und im preiswert Bereich das einzige wirklich empfehlenswerte.

3,) dazu kann ich Dir leider nichts sagen,besser ist es allemal,das mitgelieferte Ladegerät zu verwenden,da werden beide Akkus zur gleichen Zeit voll und du kannst Dir sicher sein,das die Abschaltfunktion auch funktioniert und die Akkus optimal geladen werden.

Zur Lampe selbst kann ich Dir leider nichts sagen,außer das die Aufschrift und Dein Foto eher auf einen Cree MC-E Emitter hinweisen,denn auf eine SSCP7.....:staun:

beste Grüße
Jens
 
@Zwick2: Vielen Dank für Deine Antworten!

Zur Lampe selbst kann ich Dir leider nichts sagen,außer das die Aufschrift und Dein Foto eher auf einen Cree MC-E Emitter hinweisen,denn auf eine SSCP7.....:staun:
Ja, in der der Tat, wenn ich mir Produktbilder von Seoul P7 und Cree MC-E ansehe, dann ist das in meiner Lampe wohl doch eindeutig ein Cree MC-E Emitter.

Offenbar weiss der Händler selbst nicht, was er da verkauft - die Produktbeschreibung ist jedenfalls in sich widersprüchlich: "LED Lampe mit CREE Seoul P7 10W LED mit insgesammt 900 Lumen Lichtstärke". Muss ich nun enttäuscht sein? Es scheint gar nicht leicht herauszufinden zu sein, welche Leistung der Emitter denn erzielen sollte - denn hinter "Cree MC-E" verbergen sich ja noch dutzende verschiedene Binnings und Modelle. :confused:

Andererseits kann ich aus eigener Anschauung sagen: Ich habe eine ältere HID-Lampe, deren Lichtstrom mit 450lm spezifiziert ist. Wenn ich die neue Lampe auf "50%" Stellung laufen lasse, ist sie subjektiv ziemlich genau gleich hell. Das würde dafür sprechen, dass der versprochene Lichtstrom so ungefähr erreicht wird...
 
Die Lampe gibt es sowohl mit MC-E als auch mit P7 Emitter. Der größere Bruder (MJ-850) hat sogar eine SST-50 verbaut.
Der Lichtstrom liegt bei knapp 700lm nach 2 Minuten Einschaltdauer (P7 Version). 900lm werden nur direkt nach dem einschalten erreicht. Eine Bedienungsanleitung ist eigentlich selbstverständlich. Die hat der Verkäufer zu liefern (auf deutsch). Steig dem mal auf die Füße.
Für 100€ kann man bei dieser Lampe aber wirklich nicht meckern.

Michael
 
Hallo und guten Abend,

ich habe mir vor ein paar Tagen die Magicshine MJ-810 gegönnt und bin mit der Lampe mehr als zufrieden.
Selten für so wenig Geld soviel Licht bekommen.
Nur eines habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden.
Wie komme ich in den Blink/Strobe Modus?
Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche euch allen auch gleich noch ein schönes Fest.

LG
Thorsten
 
Zurück