Hallo allerseits,
ich habe eine Tauchlampe "Magicshine MJ-810" erworben, die mit 2 Stück 18650 LiIon Akkus und Ladegerät dazu geliefert wird - aber leider ohne jede Anleitung!
(Nachfrage beim Händler ergab: Es gibt auch keine.
) Ich musste also schon "erraten" wie herum die beiden Batterien überhaupt in die Lampe eingelegt werden müssen... ansonsten funktioniert das Teil aber erstmal ganz wunschgemäß.
Nun hätte ich (auch nach Lesen des "Grundlagen-Artikels" in diesem Forum) noch ein paar offene Fragen zur Stromversorgung dieser Lampe, die ein netter Mensch hier vielleicht beantworten kann:
(1) Um welches Fabrikat handelt es sich bei den 2 mitgelieferten 18650 Akkus? Es steht leider kein Hersteller o.ä. drauf, hier ein Bild:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_batteries.jpg
(2) Ist das mitgelieferte Ladegerät vertrauenswürdig - kennt das jemand? Bilder:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger_backside.jpg
So sieht die Lampe übrigens aus:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_torch2.jpg
und so der LED-Emitter:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_emitter.jpg
Es soll sich dabei um einen "Seoul P7" Emitter handeln, der bei maximaler Helligkeit (~900lm) ca. 11W umsetzt - daraus schliesse ich, dass ein Strom von ca. 1,5 Ampere (11W / 7.4V) fliessen muss. Das lässt mich ahnen, dass die vom Hersteller angegebene Brenndauer von 3,5 Stunden mit einer Ladung nicht bei 100% Leistung gemessen sein kann - aber die 50% und 25% Einstellungen sind auch noch sehr hell...
Erstaunlich fand ich die Aussage des Herstellers, dass die Lampe auch mit 4 Stück CR123 Batterien betrieben werden kann - das scheint mir keine sonderlich effiziente bzw. ungefährliche Idee zu sein. (Und: 12V anstelle 7.4V - nunja, wenn's der Stromregler denn kann...)
(3) Ich benutze auf Reisen einen LiIon/LiPol/NiMH Universallader, um diverse (Kamera, Telefon, MP3-Player usw.) LiIon-Akkus aufzuladen - es handelt sich dabei um dieses Gerät:
http://www.5t9.de/users/kv018/hama_front.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/hama_back.jpg
Im Prinzip würde ich natürlich gerne auf die Mitnahme eines weiteren Ladegerätes für die o.g. Lampe verzichten, und die 16850 Akkus ebenfalls mit diesem Ladegerät aufladen. Der maximale Ladestrom des Hama Ladegeräts beträgt ebenfalls 1000mA. (Aber natürlich müsste ich beide Akkus dann nacheinander laden, da das Hama Ladegerät nur einen LiIon-Akku gleichzeitig läd). Gibt es wichtige Argumente, die gegen eine solche Nutzung des Universalladegeräts sprechen?
Vielen Dank für jeden Hinweis im voraus!
ich habe eine Tauchlampe "Magicshine MJ-810" erworben, die mit 2 Stück 18650 LiIon Akkus und Ladegerät dazu geliefert wird - aber leider ohne jede Anleitung!


Nun hätte ich (auch nach Lesen des "Grundlagen-Artikels" in diesem Forum) noch ein paar offene Fragen zur Stromversorgung dieser Lampe, die ein netter Mensch hier vielleicht beantworten kann:
(1) Um welches Fabrikat handelt es sich bei den 2 mitgelieferten 18650 Akkus? Es steht leider kein Hersteller o.ä. drauf, hier ein Bild:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_batteries.jpg
(2) Ist das mitgelieferte Ladegerät vertrauenswürdig - kennt das jemand? Bilder:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_charger_backside.jpg
So sieht die Lampe übrigens aus:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_torch2.jpg
und so der LED-Emitter:
http://www.5t9.de/users/kv018/mj-810_emitter.jpg
Es soll sich dabei um einen "Seoul P7" Emitter handeln, der bei maximaler Helligkeit (~900lm) ca. 11W umsetzt - daraus schliesse ich, dass ein Strom von ca. 1,5 Ampere (11W / 7.4V) fliessen muss. Das lässt mich ahnen, dass die vom Hersteller angegebene Brenndauer von 3,5 Stunden mit einer Ladung nicht bei 100% Leistung gemessen sein kann - aber die 50% und 25% Einstellungen sind auch noch sehr hell...
Erstaunlich fand ich die Aussage des Herstellers, dass die Lampe auch mit 4 Stück CR123 Batterien betrieben werden kann - das scheint mir keine sonderlich effiziente bzw. ungefährliche Idee zu sein. (Und: 12V anstelle 7.4V - nunja, wenn's der Stromregler denn kann...)
(3) Ich benutze auf Reisen einen LiIon/LiPol/NiMH Universallader, um diverse (Kamera, Telefon, MP3-Player usw.) LiIon-Akkus aufzuladen - es handelt sich dabei um dieses Gerät:
http://www.5t9.de/users/kv018/hama_front.jpg
http://www.5t9.de/users/kv018/hama_back.jpg
Im Prinzip würde ich natürlich gerne auf die Mitnahme eines weiteren Ladegerätes für die o.g. Lampe verzichten, und die 16850 Akkus ebenfalls mit diesem Ladegerät aufladen. Der maximale Ladestrom des Hama Ladegeräts beträgt ebenfalls 1000mA. (Aber natürlich müsste ich beide Akkus dann nacheinander laden, da das Hama Ladegerät nur einen LiIon-Akku gleichzeitig läd). Gibt es wichtige Argumente, die gegen eine solche Nutzung des Universalladegeräts sprechen?
Vielen Dank für jeden Hinweis im voraus!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: