Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Hallo,
von meiner Großmutter habe ich ein altes Tranchierbesteck geerbt, das ich eben mal wieder "ausgegraben" habe.
Beim genaueren Betrachten fielen mir leicht wellenartige, unregelmäßgige Linien in etwa 2-3 mm Abstand Längsrichtung der Klinge auf, die auf den Fotos leider nicht so gut zu erkennen sind, zumal die Klinge insgesamt ziemlich scheußliche, grobe Schleifspuren aufweist. Laienhaft würde ich vermuten, dass es sich hier um schlecht verschweißte handeln könnte.
Die Prägung auf der Klinge lautet etwa wie "GARANTI? ??IN??AHL". Das zweite Wort ist schwer zu entziffern, vielleicht "PRINSTAHL" oder "URINSTAHL" (wohl eher nicht).
Nicht dass ich meine, ich hätte hier eine kostbare Rarität, aber ich bin halt neugierig. Vielleicht ist hier ja auch ein Kenner alter Küchenmesser/Bestecke unterwegs, der mir was dazu sagen kann.
Wenn ich mal Zeit habe (ja, die langen Winterabende kommen) möchte ichh das Besteck evtl. bischen herrichten. Bisher hatte ich nur vor längerer Zeit mal den Öberflächenrost mit Stahlwolle abpoliert, das Messer nachgeschärft und den Griff leicht abgeschmirgelt und eingeölt. Was würdet Ihr den machen? Klinge komplett nachschleifen, Spalten zwischen Erl und Griff mit Epoxi+Sägemel verfüllen, oder was anderes, oder gar nix?
Grüße Rainer
von meiner Großmutter habe ich ein altes Tranchierbesteck geerbt, das ich eben mal wieder "ausgegraben" habe.
Beim genaueren Betrachten fielen mir leicht wellenartige, unregelmäßgige Linien in etwa 2-3 mm Abstand Längsrichtung der Klinge auf, die auf den Fotos leider nicht so gut zu erkennen sind, zumal die Klinge insgesamt ziemlich scheußliche, grobe Schleifspuren aufweist. Laienhaft würde ich vermuten, dass es sich hier um schlecht verschweißte handeln könnte.
Die Prägung auf der Klinge lautet etwa wie "GARANTI? ??IN??AHL". Das zweite Wort ist schwer zu entziffern, vielleicht "PRINSTAHL" oder "URINSTAHL" (wohl eher nicht).
Nicht dass ich meine, ich hätte hier eine kostbare Rarität, aber ich bin halt neugierig. Vielleicht ist hier ja auch ein Kenner alter Küchenmesser/Bestecke unterwegs, der mir was dazu sagen kann.
Wenn ich mal Zeit habe (ja, die langen Winterabende kommen) möchte ichh das Besteck evtl. bischen herrichten. Bisher hatte ich nur vor längerer Zeit mal den Öberflächenrost mit Stahlwolle abpoliert, das Messer nachgeschärft und den Griff leicht abgeschmirgelt und eingeölt. Was würdet Ihr den machen? Klinge komplett nachschleifen, Spalten zwischen Erl und Griff mit Epoxi+Sägemel verfüllen, oder was anderes, oder gar nix?
Grüße Rainer




Zuletzt bearbeitet: