niko
Mitglied
- Beiträge
- 366
Guten Tag,
ich habe vor ein Jagdmesser mit ca. 100 mm Klingen aus dem M390-Stahl von Böhler zu schleifen.
Falls jemand von Euch den Stahl schon verarbeitet hat, kann Er mir vielleicht helfen. Mich würde folgendes interessieren.
- Allgemeine verarbeitbarkeit des Stahls ( bohren, schleifen), evtl. im Vergleich zu D2 oder ATS
- Wie sieht es mit Härteverzug aus ?
- Verschleißfestigkeit, evtl. wieder im Vergleich zu D2 oder ATS
- Und falls jemand die zu erwartende Karbidgröße auf Lager hat (würde mich nicht wundern)
- Wiegt die zu erwartende Leistung den Preis auf?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Niko
ich habe vor ein Jagdmesser mit ca. 100 mm Klingen aus dem M390-Stahl von Böhler zu schleifen.
Falls jemand von Euch den Stahl schon verarbeitet hat, kann Er mir vielleicht helfen. Mich würde folgendes interessieren.
- Allgemeine verarbeitbarkeit des Stahls ( bohren, schleifen), evtl. im Vergleich zu D2 oder ATS
- Wie sieht es mit Härteverzug aus ?
- Verschleißfestigkeit, evtl. wieder im Vergleich zu D2 oder ATS
- Und falls jemand die zu erwartende Karbidgröße auf Lager hat (würde mich nicht wundern)

- Wiegt die zu erwartende Leistung den Preis auf?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Niko