Fragen zu Filetiermesser

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Entgegen jeder Vernunft habe ich mich fast schon breitschlagen lassen, wieder einen Auftrag zu machen.
Eigentlich liege ich gerade im Krankenhaus, ich hab nur "Freigang" übers Wochenende. Wie es der Zufall so will ist mein Zimmernachbar Messersammler und begeisterter Skandinavien-Angler.
Langer Rede kurzer Sinn, ich soll ihm ein Filetiermesser bauen >30 cm Klingenlänge und flexibel.
Rostfrei muß nicht sein.
Welchen Stahl, welche Stärke bei der Klingenlänge und welche Härte empfehlt ihr?
Eigene Denkleistung fällt momentan sehr schwer, darum frage ich mal ganz faul... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Salzwasserangler würde ich zu " Rostfrei " greifen.
Bei Schärfe + Rostfrei denke ich zur Zeit sofort an den AEB-L.
Jürgens SB1 wäre auch noch eine Möglichkeit.
 
Empfehle 1.4116 gehärtet und angelassen auf 56HRC damit es sich gut nachschärfen lässt. Dicke 2,5mm, Breite 30mm, Form wie ein Ausbeinmesser.

Gruß Novum64
Und noch eine "Gute Besserung"
 
Der Thread ist zwar schon was älter, da ich aber eigentlich genau die selbe Frage habe häng ich mich hier mal dran...

Heiko, Du schreibst, dass Du auch SB1 empfehlen würdest. Da ich davon noch ein gutes Stück zu hause habe würde ich den tatsächlich gerne nehmen. Bisher hab ich SB1 aber immer so auf 60 HRC härten lassen. Heraus kamen immer recht steife Klingen (Dicke 2,2mm) Nun meine Frage,

welche Härte würden die Profies für ein SB1-Filetiermesser mit flexibler Klinge empfehlen?

vielen Dnak schon mal und schöne Grüße Steffen
 
Hey Noob,
flugs nachgeschaut...

In meiner Küche liegen derzeit dreierlei, allen gemein ist die Klingen"stärke" von gerade einmal 1-1,5 mm...(!)

Da es sich aber um Standartware Solinger und Ibacher Hersteller handelt, allesamt übrigens aus .4116, kann ich Dir leider keinen Tip bzgl. der Härte geben,
gefühlt würde ich´s in den Bereich um 53-55 HRC ansiedeln... :rolleyes:

Wende Dich doch einfach an Flaming Moe, der hat den Thread ja vor 3 Jahren ins Leben gerufen und dann wohl auch das Messerchen gebaut...


Schöne Grüße vom See,
Dom
 
Zurück