Fragen zu filework..

Mind-Phoug

Mitglied
Beiträge
34
Hi liebes Forum!


Seit kurzem befasse ich mich mit dem Thema filework.
Hierzu hab ich auch schon einige (meist englischsprachige) Hilfetexte gelesen.
Im Prinzip sollt es ja keine Hexerei sein,da der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und man das "Muster" nach den eignen Wünschen und Vorstellungen gestalten kann.
Um die Gleichmäßigkeit zu gewährleisten,hab ich mir schon Gedanken gemacht..zb mit einem Messschieber Linien anreissen und die Abstände markieren um gleichmäßig tief einzufeilen.

Dennoch hab ich noch eine Frage..nach dem feilen..wie poliert ihr die feinen Zwischenräume?Die Rundungen gehn ja mit einem dünnen Rundstahl und Schleifleinen,aber die Ecken und Kanten?An einem Teststück hab ichs mit einem Stück Flachstahl und Schleifleinen versucht,aber es sieht danach nicht mehr so aus wie mit der Feile gearbeitet.

Und habt ihr vl noch andre Tipps was zu beachten ist?


MfG, Mind-Phoug
 
Sisalscheibe am Polierbock, davor mit feinem Schleifleinen welches um die jeweile Feile gelegt wird.
 
Wen du richtig feine Feilen benutzt, dann brauchst du meiner Erfahrung nach nicht mehr mit Schleifleinen arbeiten. Polieren mit der Scheibe reicht dann aus. Als Tipp: Für runde Strukturen benutze ich Rundfeilen die zum Schärfen von Sägeketten benutzt werden, die gibts in unterschiedlichen Durchmessern und lassen sich durch ihre gedrehte Oberfläche gut kontrollieren. Außerdem ergeben sie eine sehr glatte Oberfläche.:super:
 
Aw:Fragen zu Filework

Hallo ,
ich nehme bei sehr feiner filework zum nachpolieren einen Dremel
und die kleinen Polierstifte/-Räder eines Goldschmiedes.Die bekommst
Du bei: Fischer - Goldschmiedebedarf in Pforzheim,er verschickt auch
einen Katalog mit vielen anderen nützlichen Werkzeugen zum Messermachen,z.Bsp.Juweliersägen und sehr gute Diamantfeilen,etc

Grüße aus dem Süden,Gerald
 
Zurück