Fragen zu Holzpflege-Öl von Herder -Allergien?

RapsRuebe

Mitglied
Beiträge
12
Hallo, ich habe mir bei meinem letzten Messerkauf mal das Holzpflege-Öl von Robert Herder mitgenommen, dass besonders auch für die Pflege der Messergriffe empfohlen wird.

Zusammensetzung soll sein: Reines Macadamia-Öl mit äthärischem Zitronenöl im Verhältnis 4:1

Nachdem ich ein bißchen über dieses Produkt nachgedacht habe, kommen mir folgende Zweifel:

1. Erstens habe ich gelesen, dass Nußallergien in unseren Regionen eh zu den häufigsten Allergien überhaupt zählen und Europäer noch einmal zusätzlich besonders empfindlich auf Macadamias reagieren (womit die Australier selbst überhaupt keine Probleme haben sollen, weil sie halt aus dem eigenen Kulturraum stammen)

Muß ich Angst haben, dass einer meiner Gäste einen anaphylaktischen Schock bekommt, wenn ich damit z.B. Steakmessergriffe einreibe?

2. Einerseits soll ich Carbonstahl-Messer nach dem Schneiden von Südfrüchten immer sofort waschen, besonders nach Zitronen.
Gleichzeitig soll ich nun die Griffe mit Zitronenöl einreiben?
Ist der pH-Wert im Öl schon neutralisiert?

3. Rein preislich gesehen, bekomme ich für das gleiche Geld sicher die 10fache Menge an Leinöl. Welches Öl ist besser?
 
Hallo Rapsrübe

2. Es handelt sich um das Öl aus der Zitronenschale, nicht den Zitronensaft. Also ein ganz normaler, für Öl üblicher pH-Wert.

Allerdings soll Zitronenöl zusammen mit Sonnenlicht für die Haut problematisch sein. Das wird auch dem Bergamotte-Öl nachgesagt.
 
Verwende nur Leinöl und wie beschrieben mit Zitronensaft.

Kohlenstoffstähle konserviere ich mit Leinöl und verreibe diese mit einem weichen Tuch.



Gruß Heinfried
 
Hallo,
ich benutze für Holzgriffe und Schneidbretter und als Rostschutz das lebensmittelechte, chinesische Kamelienöl von Dick-biz. Es ist mit 5,71 € für 250 ccm auch recht preiswert.
Gruß
Alf
 
Um die Grundfrage zu beantworten: Ja, Öle eignen sich als Auslöser der allergischen Reaktion, wie wahrscheinlich der Hautkontakt zur Reaktion führt ist abhängig von der Schwere der Allergie, bei schweren Allergikern kann Hautkontakt reichen. Leichte Verletzungen der Epidermis, selbst so kleine, die nicht bemerkt werden, können zudem dem Allergen Angriffsfläche bieten - Nussöle als Pflegemittel für Messergriffe sind also für Allergiker riskant, wenn nicht ausgeschlossen kann, dass Nussallergiker die Messer verwenden würde ich davon absehen.

Achja, die Information stammt von einem Allergologen, sollte also stimmen.

lg Woz
 
Zurück