Fragen zu Hydraulik Presse

Rincewind

Mitglied
Beiträge
135
Hallo zusammen,

Hab in meiner Garage/Werkstatt eine Hebebühne, mit folgenden Komponenten ( Siehe fotos ). Hab jetzt vorallem das problem das ich keine Ahnung hab was das für eine pumpe ist bzw welche Leistung sie hervorbringt. Der Motor ist soweit klar, nicht der Stärkste aber bisschen Leistung hatt er doch. Vor hatt ich an das vorhande System einen Hydraulischen Kurzkolben dranzuhängen mit einen duchmesser von ca. 110-125mm angestrebte presskraft ca. 20tonnen auf einem gesenk mit 4cm breite und 6cm tiefe sprich 24cm² . Eigentlich erhoff ich mir nur insofern eine Antwort ob das mit den Komponenten die ich da hab überhaupt einen Sinn macht.

LG
Manuel


p7120047.jpg

p7120045.jpg

p7120046.jpg

p7120042.jpg

p7120041.jpg
 
Hi
hab mal etwas nach der Pumpe gegoogelt:

Hersteller: Bosch
Modell: 0510425307
Fördervolumen Q: 8cm³/U
P max: 250Bar


Ist der genannte Durchmesser von 110-125mm denn der Stangen- oder Kolbenflächendurchmesser?

Grüsse Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ah .. da hast besser gegoogelt wie ich :). Ja hilft mir auf jedenfall schonmal ein stück weiter.

sprich 1435 u/m vom motor / 60s = 23,9 U/s = 23,9 u/s * 8cm³/u = 191,2cm³/s förderleistung sollt 0.19 liter pro sec fördervolumen entsprechen?

nehm ma mal an kolben mit 110 durchmesser.

11²*Pi/4*200bar=19 Tonnen.? bei 121cm² ?

110mm meint ich den kolbendurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielrechnung anhand deiner Typenschilder:

Ausfahrgeschwindigkeit bei 50mm Hub 1-2sec
Volumenstrom 10.8l die Minute
Zylinder bei 12ßmm Kolbenfläche wäre 25,94T

Um das auf Dauer zu erreichen sollte dein Motor allerdings 5kw haben da aber bur bei Spitzenlast kurzfristig notwendig könnte es grad hinhauen.

Dein Steuerventil scheint für einen einfach wirkenden Zylinder ausgelegt zu sein oder versteckt sich auf der Rückseite noch ein vierter Schlauch)

Ich würde es damit aber grundsätzlich probieren das sollte eigentlich reichen.

Tschau Torsten
 
Im moment ist ein einfach wirkender kolben daran angeschlossen ( gabelstabler arm ).

Wollt wenn eh eine Rückholfeder wie bei deiner presse machen @ torsten.
 
Hmm jetz komm ich aber echt ins grübeln, hab nur ich nen Fehler (kommafehler) drin?


p=200Bar=200 N/cm²
A=95cm²

F= p x A
=200N/cm² x 95cm²= 19000N

10N = 1kg

19000N = 1900kg = 1,9t

Bei 12,5cm Durchmesser /250Bar würd ich auf 3t kommen.

Wo liegt der Fehler btw der Unterschied?
 
komm irgendwie auf was anderes bei 12.5cm kolbendurchmesser ^^

12.5 ²*pi/4*200bar= 24543N / 1000 = 24.54t?

mmhhh des mit den formeln is nicht so mein ding :)

meine 1000N = 1t?
 
1bar entspricht 1kg/cm² entspricht 10N/cm²

und überschlägig passt das mit 25-30 Tonnen.
3 Tonnen hebt ja schon ein kleiner Hydraulikheber mit 4cm Kolbendurchmesser.
 
Hallo

Ich bin auch gerade am planen und bauen einer Presse.
Und wenn ich mir das so anschaue also für nen 120mm Kolben würde ich sagen geht das es ist halt nur recht langsam.

Laut dem was ich durchgerechnet habe, hättest du damit unter 1,6cm/s
Bei 200bar = 22,6t brauchst du dann 3,6kw um das beizubehalten
Bei 250bar = 28,3t brauchst du schon 4,5kw oder bei 4kw sind das dann 1,4cm/s da ja dann die die fehlende Kraft auf kosten des Weges geht.

Ich habe meine Presse recht ähnlich auf dem Papier, sie ist halt nur etwas schneller. In wie weit sich das auswirkt kann ich leider noch nicht beurteilen. Ich habe mich da nur an Werten gehalten, die hier im Forum bei Leuten schon funktioniert haben.

Gruß Uwe
 
Hy

Ich benutze für derartige Berechnungen den Onlinerechner auf dieser Hp:

zapfwellengetriebe.de/

Ob der zu 100% stimmt?? Ich gehe davon aus!

Tschau Torsten
 
Ich probier grad mir vorzustelln, ob mir eine geschwindigkeit von 1,6cm/s reicht.

Vorallem überleg ich gerade, da ja die ca. 24t auf 122cm² wirken, wieviel wirkt dann auf ein gesenk von 50cm² also zbs von 5cm*10cm ?

Ja eigentlich hätt ich eher fragen solln ob mir die leistung für sagen wir zbs , ein pakett von ( 10cm L * 4cm B *6cm h ) "2842/2767" reicht um es ah auf voller länge zu packen bzw auch gleich zu verschweißen und auszurecken.

Ich kanns mir einfach nicht so recht vorstelln wieviel power sowas ist bzw.
wie sich das in nem Werkstück bemerkbar macht.

Und danke schonmal für die Antworten ;)

Ps: hatt jemand einen kurzen Hydraulikzylinder rumfliegen mit 110-125mm Durchmesser den man käuflich erweben könnt?
 
Hätt da was gefunden in der bekannten Bucht. Der Vertreiber meint nur irgendwie es hätt schonmal jemand sowas wie ne Schmiedepresse ausprobiert und das teil hatt nicht genug Power. Kanns mir irgendwie nicht vorstelln. Er konnt mir leider auch weder den Betriebsdruck nennen noch den genauen Kolbendurchmesser. Aber evtl kennt sich hier jemand mehr aus der mir sagen kann ob das funktionieren könnt mit dem Zylinder. Ich glaub eher das der der das ausprobiert hatt einfach ein zu kleines Aggregat verwendet hatt.

Hydraulikzylinder
Gesamtlänge eingefahren 93cm
Länge eingefahren Mitte Aufnahme 78,5cm
Hub 41,5cm
Gesamtlänge ausgefahren 134,5cm
Länge ausgefahren Mitte Aufnahme 120cm
Kolbenstange Außendurchmesser 63mm
Zylinder Außendurchmesser 143mm (an den verstärkten Enden)
Zylinder Außendurchmesser 133mm (im Mittelteil)
Zylinder Länge 62cm
verstärktes Ende 13,5cm oben und 9cm unten
1x Aufnahme kunststoffgelagert Innendurchmesser 51mm
1x Aufnahme kugelgelagert Innendurchmesser 50mm
gebraucht, aus BW-Lagerbestand, mit Gebrauchs- und Lagerspuren (Verschmutzungen, Lackschäden)
Gewicht ca. 60kg



fg
Manuel
 
Zurück