Fragen zum aktuellen Military

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Hi, habe ein älteres Mili, noch mit CPM440V Klinge. Überlege, ob ich mit noch ein neues zulegen werde.

Nun zu meinen Fragen:
1.: Hat das aktuelle Model Bronze Washer? Meins hat Plaste washer.
2.: Ist der Linerlock nicht (mehr) aus Titan? Habe im Forum gelesen, der wäre magnetisch. Meiner ists nicht.
3.: Das gleich gleiche wie bei 2 gilt für den Stoppin und die Hülsen im Spacer. Auch die sind bei mir nicht magnetisch.
4.: wie ist die Verabeitungsqualität der neuesten Modelle? Meins ist von 2001, hat null Klingenspiel (ist ja einstellbar), Klinge ist mittig im geschlossenen Zustand, Liner seht auch nach Jahren und viel spielen im ersten drittel. Kann ich das bei den Neuen auch erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Frank,

ad 1. - Bronze Washer
ad 2. - hast wahrscheinlich in meinem Beitrag gelesen, ja ist magnetisch
ad 3. - ?? da kommt mein Magnet nicht ran + ich will jetzt nicht zerlegen
ad4. - null/zero/niente Klingenspiel in allen Richtungen! Klinge steht absolut mittig. Liner im ersten Drittel - aber mein Military ist erst ca. 3 Monate alt. Dafür sind schon alle drei Schrauben der Clipbefestigung "schön messingfarben" und nicht mehr "fabrikschwarz" :argw:

Tip von mir:

schreib Spyderco an um neue Bonze Washer und benutze dein Messer weiter, es ist ja tadellos!
 
Hallo
Warum denn neue Bronze Washer wenn die anderen doch funktionieren. Nicht alles aus Metall ist besser als Kunststoff.
Ich habe auch ein altes Military mit CPM 440V Klinge auf dem in Grossbuchstaben MILITARY steht. Die Washer habe ich mir nie angeschaut aber es funktioniert tadellos seit vielen Jahren.
MfG Uli
Bezüglich der Schrauben der Griffbefestigung bei meinem Messer genauso stahlfarbig wie die Klinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Liner anbetrifft - anscheinend hat Spyderco von Titan zu Stahl gewechselt,
und zwar irgendwann zwischen 2000 und 2004.
Ich hab' insgesamt vier Militarys, eins von 1996 (CPM 440V,Clip mit nur
zwei Schrauben), eins von 2000, eins von 2004 und ganz neu das Military mit
Carbongriff.
Bei den beiden ältesten scheint der Liner aus Titan zu sein (zumindest ist er nicht
magnetisch), bei den beiden neueren bleibt der Magnet hängen, also Stahl.
 
Na, dann werde ich wohl, wenn ich mir noch eins kaufen sollte, aus den Teilen mein eigenes basteln :hehe: S30V Klinge, Broncewasher, Titanliner :D
 
ex Vento schrieb:
Na, dann werde ich wohl, wenn ich mir noch eins kaufen sollte, aus den Teilen mein eigenes basteln :hehe: S30V Klinge, Broncewasher, Titanliner :D
Das wird, glaube ich, nicht funktionieren. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Verschluss beim Military custom fitted ist. Das könnte also ein paar Problemchen bereiten.
 
Fürs erste werde ich mir wohl mal Phoporbronze bestellt und die Washer selber machen. Meine Plasteteile sind glaube, nicht mehr wirklich existent :irre:
 
Peter schrieb:
Servus Frank,

ad 1. - Bronze Washer
ad 2. - hast wahrscheinlich in meinem Beitrag gelesen, ja ist magnetisch
ad 3. - ?? da kommt mein Magnet nicht ran + ich will jetzt nicht zerlegen
ad4. - null/zero/niente Klingenspiel in allen Richtungen! Klinge steht absolut mittig. Liner im ersten Drittel - aber mein Military ist erst ca. 3 Monate alt. Dafür sind schon alle drei Schrauben der Clipbefestigung "schön messingfarben" und nicht mehr "fabrikschwarz" :argw:

Tip von mir:

schreib Spyderco an um neue Bonze Washer und benutze dein Messer weiter, es ist ja tadellos!

@Peter, halt mal einen Magneten an den Liner vom Carbonmodell, du wirst Überascht sein :D
 
Wie anson argyris schon schrieb: Liner ist auch beim Carbon-Military magnetisch.

Muss ich eine spezielle Spruchformel murmeln oder irgendwo reiben :confused: - ich warte auf die Überraschung :D
 
Moin Moin bei meinem jetzt 7 tage altem MILITARY CARBON FIBER LIMITED EDITION 2006 angeblich sollen nur 400 Stücke hergestellt worden sein ist der Liner auch nicht magnetisch. Gruß Thomas
 
Wobei "nicht-magnetisch" ja nicht gleich bedeutet, daß es Titan sein muß: "Normaler Edelstahl" ist auch nicht magnetisch (siehe Nirosta-Speichen am Fahrrad)
 
Das ist richtig, obwohl ich nicht hoffe, das es sich hier um einen austenitischen Werkstoff handelt. Der dürfte recht weich sein und damit wohl schnell die Rampe rauf wandern.
 
Ab wann Bronzewasher?

Hallo,
kann mir jemand sagen, ab wann Spyderco die Bronzewasher beim Military verbaut hat?
Ich möchte mein Military S30V (mit demselbigen Schriftzug) nicht deshalb zerlegen müssen, nur um rauszubekomen welche Washer drin sind.
Ich würde es wahrscheinlich gar nicht wieder zusammengesetzt bekommen.........
Vielen Dank
Patrick
 
Zurück