Schanz Juergen
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 9.520
"""Nach dem Bericht wären bei mir doch einige Fragen aufgetaucht.
z.B warum stehst du seitlich am Bandschleifer und nicht davor (beim Feintunning)?
warum schleifst du mit der Schneide nach unten ?
warum sitzt du beim schleifen und stehst nicht ?
warum dauert das schleifen in der Planschleifmaschine 2h?
brauchst du wirklich 10h für ein Messer od ist da alles miteingerechnet (aushärten des Klebers,Härtezeit,...)
warum werden die Löcher im Griff dann noch angesenkt,wenn man sie eh später nicht sieht?"""
also grundsätzlich hab ich fast keine geheimnisse
wie schon im beitrag erwähnt - vieles ist da einfach gefühlssache!
warum stehst du seitlich am Bandschleifer und nicht davor (beim Feintunning)?
-- da gibts eigentlich keinen besonderen grund - ausser, das es mir persönlich vielleicht bequemer vorkommt..
warum schleifst du mit der Schneide nach unten ?
-- so habe ich das gelernt. denke dies ist einfach eine gewöhnungssache. habe auch schon anderstrum probiert, was nicht schwerer oder leichter ist, aber für mich ists definitiv praktischer. schon deshalb weil ich sonst den bandschleifer umdrehen müsste
warum sitzt du beim schleifen und stehst nicht ?
-- das ist eigentlich klar. im sitzen hat man wesentlich ruhigere hände (zumindest auf die dauer) - wer gut beobachtet hat, sieht das ich den führenden arm eigentlich immer noch auf den knien auflege, um somit evtl. wackeln und auch ermüden vorzubeugen.
warum dauert das schleifen in der Planschleifmaschine 2h?
-- nö - das ist nicht korrekt - ich meine es waren 30 min. und das war bei der maschine, mit der es im film gemacht wurde auch realistisch
mit ner anderen wärs schneller gegangen
brauchst du wirklich 10h für ein Messer od ist da alles miteingerechnet (aushärten des Klebers,Härtezeit,...)
-- tja, das dringt nun schon sehr tief ein
...also wenn ein filmteam da ist dauerts halt a bisserl länger ...
warum werden die Löcher im Griff dann noch angesenkt,wenn man sie eh später nicht sieht?
-- das hat nen wirklichen grund. - wenn man z.b. stifte einsetzt, kann es immer mal passieren, das der stift z.b. zu stramm in die bohrung geht. klinge ist gehärtet, stift ist weich, dadurch würde sich der stift dann "abschaben" und wenn dies unter das griffmaterial setzen. durch eine senkung hats dann immer noch genügend platz.
ausserdem gehört sich das so - unangesenkte bohrungen sind einfach unschön.- ausser sie müssen das sein, um einen bestimmten zweck zu erfüllen.
wer noch fragen hat - beantworte sie gerne!
z.B warum stehst du seitlich am Bandschleifer und nicht davor (beim Feintunning)?
warum schleifst du mit der Schneide nach unten ?
warum sitzt du beim schleifen und stehst nicht ?
warum dauert das schleifen in der Planschleifmaschine 2h?
brauchst du wirklich 10h für ein Messer od ist da alles miteingerechnet (aushärten des Klebers,Härtezeit,...)
warum werden die Löcher im Griff dann noch angesenkt,wenn man sie eh später nicht sieht?"""
also grundsätzlich hab ich fast keine geheimnisse
wie schon im beitrag erwähnt - vieles ist da einfach gefühlssache!
warum stehst du seitlich am Bandschleifer und nicht davor (beim Feintunning)?
-- da gibts eigentlich keinen besonderen grund - ausser, das es mir persönlich vielleicht bequemer vorkommt..
warum schleifst du mit der Schneide nach unten ?
-- so habe ich das gelernt. denke dies ist einfach eine gewöhnungssache. habe auch schon anderstrum probiert, was nicht schwerer oder leichter ist, aber für mich ists definitiv praktischer. schon deshalb weil ich sonst den bandschleifer umdrehen müsste
warum sitzt du beim schleifen und stehst nicht ?
-- das ist eigentlich klar. im sitzen hat man wesentlich ruhigere hände (zumindest auf die dauer) - wer gut beobachtet hat, sieht das ich den führenden arm eigentlich immer noch auf den knien auflege, um somit evtl. wackeln und auch ermüden vorzubeugen.
warum dauert das schleifen in der Planschleifmaschine 2h?
-- nö - das ist nicht korrekt - ich meine es waren 30 min. und das war bei der maschine, mit der es im film gemacht wurde auch realistisch

mit ner anderen wärs schneller gegangen

brauchst du wirklich 10h für ein Messer od ist da alles miteingerechnet (aushärten des Klebers,Härtezeit,...)
-- tja, das dringt nun schon sehr tief ein

warum werden die Löcher im Griff dann noch angesenkt,wenn man sie eh später nicht sieht?
-- das hat nen wirklichen grund. - wenn man z.b. stifte einsetzt, kann es immer mal passieren, das der stift z.b. zu stramm in die bohrung geht. klinge ist gehärtet, stift ist weich, dadurch würde sich der stift dann "abschaben" und wenn dies unter das griffmaterial setzen. durch eine senkung hats dann immer noch genügend platz.
ausserdem gehört sich das so - unangesenkte bohrungen sind einfach unschön.- ausser sie müssen das sein, um einen bestimmten zweck zu erfüllen.
wer noch fragen hat - beantworte sie gerne!