Fragen zum M-16 Carbon Fibre

BlackBlade

Mitglied
Beiträge
988
Ich habe ein paar Fragen zum CRKT M-16 Carbon Fibre (so ist die Bezeichnung im aktuellen MANUM Katalog, im MESSER MAGAZIN 4/2000 ist es getestet worden und erscheint dort unter der Bezeichnung M16-11 Carbon Fibre, es müsste sich dabei jedoch um die identischen Messer handeln).

1. Hat das Messer einen Clip? Im MAGNUM Katalog wird er nicht erwähnt, im MESSER MAGAZIN Test schon.

2. Welche Klinge würdet ihr empfehlen: Glatt oder Wellenschliff? Ich möchte das Messer für das „Täglichendabeihaben“ nutzen. Darum sollte es auch so leicht wie möglich sein (das ist es ja). Die Anforderungen werden dabei wahrscheinlich von Paketklebeband aufschneiden über Bleistift anspitzen bis hin zu kleineren Schnitzarbeiten und dem Zertrennen von festeren Schnüren reichen.

3. Jetzt zur wichtigsten Frage überhaupt: Wie hoch ist die Stabilität des Carbongriffes. Im MAGNUM Katalog wird zwar damit geworben, dass das die Kohlefaser eine 210% höhere Zugfestigkeit als Stahl hat auf der anderen Seite weißt jedoch das MESSER MAGAZIN darauf hin, das sich diese Werte nicht auf eine Querbelastung beziehen. Im Endeffekt hängt die Festigkeit des Materials in alle Richtungen von dem Anteil des Kohlenstoffes im Verbundmaterial ab („Je höher der Anteil der Kohlefasern und je geringer der Matrix-Anteil ist, desto leichter, fester und hochwertiger ist das Carbonmaterial [..]“).

Das heißt, reicht die Stabilität für die genannten Zwecke und hält es zur Not auch mal mehr auch. Ein Messer, welches so grade die Belastung aushält, die beim Anspitzen eines Bleistifts entsteht, wäre für mich KEIN brauchbares Messer und wäre mir zudemnicht 91€ wert.

Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten :)
 
da brauchst du dir keine Sorgen machen, soviel wie ein Messer mit Zytelgriff hält es bestimmt aus. Einen Streifen 3mm Kohlefaser ist z.B. nicht so einfach zu zerbrechen, das Zeug hält schon was aus.

freagle
 
Ich denke auch dass das Griffmaterial vollkommen ausreicht. Danke das ihr das noch mal bestätigt habt.
Ich denke das eine glatte Klinge für meine Zwecke ausreicht. Von Hause aus sind die Klingen von CRKT ja meist sehr scharf und das Argument mit dem nachschleifen ist wirklich ein gutes.
Jetzt müsste mir nur noch irgendwer bestätigen, dass das Messer wirklich einen Hosenclip hat, was für mich wirklich kaufentscheidend wäre. Das M16 mit Aluminiumgriff hat doch auch einen Clip, oder? (Das steht seltsamerweise auch bei diesem nicht im MAGNUM Katalog. Dort ist das lediglich bei der MIL-Serie vermerkt.
Schon mal DANKE für eure bisherigen Antworten.
 
Ok, wenn es einen Clip hat werde ich es mir bestellen. Ich habe allerdings nur den MAGNUM 1/2002. Ist doch nicht mehr der ganz aktuelle, oder? Könnte vielleicht mal ein Besitzer des neuen Katalogs nachschauen, ob das M-16 Carbon Fibre mit glatter Schneide immer noch 91€ kostet? Welche Bestellnummer hat es? Immer noch 01CR160 ?
Danke für eure schnelle Hilfe.
 
@coolcat: Danke, kurz nach dem ich die Frage gepostet hatte, bin ich auf die gleiche Idee gekommen. Manchmal schreibt man schneller als man denkt. Nichts für ungut. Jetzt hab ich alle Informationen zusammen und werd mir demnach das Messer in den nächsten Tagen bestellen.
Danke nochmal an alle!
 
und ausserdem würde ich dir zum bleistift anspitzen eher zu einer alu-variante raten. das carbon m16 ist zwar schön leicht, verwindet sich aber, schon bei geringsten seitlichen belastungen, in der querachse. das kann im schlimmsten fall dazu führen, daß der liner bis an die gegenüberliegende griffschale rutscht und, bei nachlassen des seitlichen drucks, dort verkeilt. (dann ist ein stabiler schraubenzieher zur entriegelung angesagt...:glgl: )
 
@ModifiedTanto:
Jetzt verunsicherst du mich doch ein wenig. Wie gut das Messer seitliche Belastungen aushält war ja gerade meine Frage. freagle hatte mich ja eigentlich schon beruhigt. Wer von euch hat den jetzt das Messer und kann mir ganz konkret sagen was es aushält. Wenn ich damit noch nicht mal einen Bleistift anspitzen kann ist es sicherlich eine Fehlinvestition, auf der anderen Seite kann ich mir das auch wiederum nicht vorstellen, da das Messer im MESSER MAGAZIN, bei dem großen Karbon Messer Vergleich (4/2000), auf dem zweiten Platz hinter einem Klötzli gelandet ist. Was hält das Messer den jetzt nicht aus: Bleistifft anspitzen oder wenn ich es als Hebel missbrauche? Letzteres würde der Aluminiumvariante auch nicht gut bekommen. Also wer hat das Messer und kann mir ganz explizit sagen welchen Belastungen es standhält?
 
ich quatsch ja nun nicht einfach drauflos, sondern hab schon ein paar von den carbon m16 verkauft. der bis zum anschlag rutschende liner ist kundenerfahrung und ich habe es selbst bei einer kleinen demonstration gesehen: da hilft nur noch ein schraubenzieher bzw. du gewöhnst dich an ein m16-fixed blade...:D
 
viel besser sind die klötzlis auch nicht... das liegt am system. reines carbon, ohne beidseitigen liner, ist halt sehr biegsam. wenn du das klötzli schräg auf die spitze stellst und feste drückst, biegt sich die schale auch durch.
 
Na ja mehr als Fingenägel sauber machen und vielleicht mal ein Äpfelchen schälen is eh nicht mit den popeligen Klötzlis sagt doch auch schon der Name, keine Klötze, Klötzlis. sind ja auch keine Folder, sonern Folderchen.

freagle
 
Hi BlackBlade,

ich habe das Carbon und kann kein Problem in der Stabilität entdecken. Mit dem Liner hatte ich auch noch nie Schwierigkeiten. Ich würde es wieder nehmen.
 
@ Camig: Für welche Anwendungsbereiche benutzt du das Messer denn. So etwa für den Rahmen, den ich im ersten post genannt habe?
Wenn du in diesem Rahmen keine schlechten Erfahrungen gemacht hast, werde ich mir das Messer bestellen. Wenn es mir dann doch nicht gefällt werde ich es wieder zu rück schicken (natürlich unbenutzt).
Was mich jetzt wundert, sind die doch sehr gegensätzlichen Aussagen bezüglich des Messers.
Achso von wem ist eigentlich das Zitat "Ich wünsche mir den Mut Dinge zu ändern die ich ändern kann, die Kraft Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden."? Das ist nämlich wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Teil und dann wieder verkauft.
Mit den Griffschalen hatte ich kein Problem.
Was mir nicht gefiel:
geschlossen war mal gerade so die Spitze verdeckt.
bei normaler Einstellung des Klingengangs hatte ich Angst, dass das MNesser in der Hose aufgeht und dass ist in Verbindung mit besagter Spitze micht so spritzig.
der liner ist sehr dünn und diese Version hat kein Lawks.
das Messer war mir Hanlage betreffend zu "pimpelig", also zu klein.
 
Zurück