Fragen zum Sand- Glasperlstahlen

Messerfreund

Mitglied
Beiträge
290
Hallo Forum,

ich arbeite derzeit an einer Klinge aus 1.4112. Da ich bisher bei verschiedenen anderen Stählen, auch rostfrei, ein Finish zwar hinbekam, aber nie so ganz perfekt, wollte ich diesmal strahlen lassen.

Jetzt frage ich mich natürlich, wie eine gestrahlte Klinge hinterher aussieht. Habe mal ein bisschen gegoogelt aber außer einem Lichtschalter keine vernünftigen Bilder von einer gestrahlten Oberfläche gefunden.

Wie fein ist es möglich zu strahlen? Lohnt sich das bei Messern überhaupt? Wird es nicht zu rau?

Hat jemand Erfahrungen?
 
wenn es ordentlich gemacht wird, sieht es sehr gut aus.
die sehr feine struktur bleibt und sieht seidenmatt aus wie im beispiel unten (rostfreier laminatstahl vg1). rostfreie stähle eignen sich sehr gut dazu.
nur ein schwaches finish vorher bringt auch kein starkes finish nach dem glasstrahlen.


glasperlen.jpg
 
Ich hatte mich getäuscht, sorry, gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Ich habe die Möglichkeit mit 40-70µ und 70-110µ Glasperlen strahlen zu lassen. Aus beiden Antworten schließe ich, dass so fein wie möglich wohl das beste ist.

@akiem:
Weíßt du noch mit welcher Perlengröße die Klinge auf deinem Bild gestrahlt wurde? Übrigens danke dafür, endlich mal was wo man die Wirkung sehen kann.

Mit dem Finish komme ich eigentlich ganz gut klar, aber ein paar kleinere Kratzer stören dann doch. Wenn man halt perfektionistisch ist... :rolleyes:
 
Da mich das strahlen auch schon interessierte aber ich noch nicht da zu gekommen bin,würde mich aber interessieren wie es im alltäglichen Gebrauch aussieht wenn dann Kratzer rein kommen,hat man dann nicht die Arschkarte gezogen:confused:

Gruß Maik
 
Also beim Glasperlstrahlen sollte die Oberfläche vorher schon gut sein. Riefen oder gröbere Kratzer werden durch das Strahlen noch hervorgehoben.


Christoph
 
Zurück