Fragen zum Speedlock

ZaphodBee

Mitglied
Beiträge
168
... ich wollt ma Gudn Tag sagen. Ich besitze seit über 10 Jahren ein Speedlock (blau), in das ich gerade eben die Feder eingebaut habe, die ich seinerzeit entfernen mußte, da ich in Österreich gewohnt habe und Springmesser dort generell verboten waren.

Die ganze Zeit hat mich das Speedlock begleitet und hat viel erlebt und mitgemacht, ich mag einfach wie es sich anfühlt und es liegt so saugut in der Hand. Einzig die Klinge hat geringes Auf-ab-Spiel (werd ich mal reparieren) und die Schneide ist nimmer das was sie mal war (auch weil ich jahrelang keinen Plan hatte wie man sowas RICHTIG schärft *schäm*). Nachdem ich das Forum hier gefunden hab und ich mir die ganzen Berichte durchgelesen und Bilder der "einschlägigen" Shops angesehn habe, hab ich mal ein paar Fragen.
Bitte steinigt mich net, ich kenne die Suchfunktion, aber die hat keine Antworten geben können :)

Folgendes:
Bei Böker gibts für das Speedlock verschiedene Klingen....ATS34 und CPM440er, ist da eine empfehlenswert als Ersatz? Was bedeuten denn die Bezeichnungen?

Darf ich das Speedlock als Springer weiterhin mit mir rumschleppen? die Klinge ist knapp 7,5cm lang, an der Schneide gemessen, die Klinge gesamt knapp 8cm....

ty
Zap :)
 
ZaphodBee schrieb:
Bitte steinigt mich net, ich kenne die Suchfunktion, aber die hat keine Antworten geben können :)

Das glaube ich nicht.

Welche Klingenlänge noch erlaubt ist, wurde sicher schon hundertmal diskutiert und man findet ohne grosse Probleme auch den entsprechenden Abschnitt im WaffG. Es sind 85mm ;) und Dein Speedlock ist immer noch erlaubt.

Was die unterschiedlichen Klingen angeht. Sowohl über CPM440 wie über ATS wurde hier schon ein, zweimal geschrieben, was ist noch unklar? Nehmen kannst Du beide, empfehlenswert sind auch beide. Dass die neue Klinge im alten Speedlock nicht wackelt ist IMO entscheidender, als die Stahlfrage ;)

BTW, ich habe Deine Betreffs geändert. Aussagekräftige Betreffzeilen erhöhen die Chance, Antworten zu bekommen, enorm.

Hallalihallo
Pitter
 
sorry for that, aber ich hab über die Klingenlänge keine klare Aussage (ja/nein) für mich gefunden, vielleicht mangelte es mir auch an Phantasie bei der Fragestellung....aber ein Forum lebt ja von Beiträgen und net vom Archivdasein, daher bedanke ich mich für das klare "ja". Bisher konnte (wollte?) mir niemand (inkl Polizei im Bekanntenkreis) eine klare Antwort auf die Fage geben ("naja, normal nich, aber eingetlich schon *hust*")...

zur Klinge, mir gings nur drum welche Sorte hochwertiger und für meine Zwecke besser geeignet wäre, da fehlt mir die Kenntnis zu...das Gewackel kommt vom weichen Alugriff, der Klingenanschlag im Gehäuse hat sich wohl mit der Zeit verändert. Vielleicht gelingt es mir da Material aufzutragen, wenn nicht, sooo störend ist das auch net. Wenn ich dran denke daß ich schon üble große Schrauben mit dem Klingenrücken aufschrauben mußte und dafür 0! seitliches Spiel vorhanden ist...

Betreff...is ja i.O, ich bin in mehreren Foren unterwegs, in denen es halt üblich ist sich als N00b vorzustellen, dort wird eigentlich auch immer drauf geantwortet...
ty and greetingz
Zap :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
ZaphodBee schrieb:
Betreff...is ja i.O, ich bin in mehreren Foren unterwegs, in denen es halt üblich ist sich als N00b vorzustellen, dort wird eigentlich auch immer drauf geantwortet...
ty and greetingz
Zap :super:


Avk trtra qvr Ibefgryyhat. Rva Sbehz orfgrug nore nhpu avpug ahe nhf Jvrqreubyhatra, qrfjrtra qre Uvajrvf nhs qvr Fhpur. Qra A00o Fgnghf unrggrfg Qh avpug rejnruara zhrffra. Oribe vpu wrgmg va Urk fpuervor, znpura jve unyg zny qra rvasnpufgra Grfg ibeno.

Tehrffr
Cvggre
 
ZaphodBee schrieb:
.... zur Klinge, mir gings nur drum welche Sorte hochwertiger und für meine Zwecke besser geeignet wäre, da fehlt mir die Kenntnis zu.

Und was sind "Deine Zwecke"?

Wenn es so was ist,
ZaphodBee schrieb:
Wenn ich dran denke daß ich schon üble große Schrauben mit dem Klingenrücken aufschrauben mußte ...
dann empfehle ich einen Schraubendreher, gibt es günstig in jedem Baumarkt. Mal im Ernst, um "untypische" Dinge mit einem Messer zu erledigen reicht die Klinge aus 1.4304 vollkommen aus. Es könnte leicht passieren, dass die beiden Klingen aus den anderen Stählen, dir solche "Vergewaltigungen" nicht verzeihen.
 
ich bin viel unterwegs, auch (und gerade) Offroad, nix gegen meine Schraubenzieher (net ausm baumarkt), aber es gab schon nen Fall wo ich eben nur das Messer dabei hatte...klar mach ich sowas net zum Spaß, aber andererseits is das halt einfach ein Werkzeug und wird benutzt. Nachdem es ja immer noch lebt kann ich mich nicht soo blöd damit angestellt haben.
Was Pitter da oberhalb schrieb kann ich leider net entziffern, entweder schnallt mein Mac die Fonts net, oder Pitter schreibt vogonisch ...
 
pitter schrieb:
Avk trtra qvr Ibefgryyhat. Rva Sbehz orfgrug nore nhpu avpug ahe nhf Jvrqreubyhatra, qrfjrtra qre Uvajrvf nhs qvr Fhpur. Qra A00o Fgnghf unrggrfg Qh avpug rejnruara zhrffra. Oribe vpu wrgmg va Urk fpuervor, znpura jve unyg zny qra rvasnpufgra Grfg ibeno.

Tehrffr
Cvggre
Cvggre, frv qbpu qnaxone, re ung vzzreuva avpug anpu "Xngnanf" trsentg ...

;)

Ansonsten hör auf Andreas: Je wilder die Einsatzgebiete, desto billiger sollte das Messer sein. Meiner Meinung nach. Also lass das mit der CPM Klinge lieber mal.

-Jnygre
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pitter & WalterH:
Vue frq nore nhpu rva ovffpura svrf ;-) Fbjnf xraag qbpu qvr FZF-Trarengvba tne avpug zrue :)
 
ich hätts gern restauriert und sozusagen in den Ruhestand versetzt, den Ihr seid zu einem net unbeträchtlichen Teil mit schuld dran daß ich gern wieder mal ein neues hätte...(oder zwei,..,..,.:glgl: )

ein Messer muß bei mir: schön sein, schweine scharf und gut nachzuschärfen sein, gut in der Hand liegen, notfalls eine Konserve aufschneiden, eine Schraube eindrehen oder sonstwas Haarsträubendes können ohne beleidigt zu sein, Pfeile aus Bäumen operieren können (kräftige breite kurze Klinge), gut zum Essen geeignet sein, zerlegbar sein (reinigen, ölen), ersetzbar sein (falls es mal geklaut, verloren etc wird..) klein genug um immer dabeizusein, groß genug für die allermeisten Aufgaben, leicht genug um immer dabei zu sein, schwer genug um notfalls mal eine Scheibe mit dem Griff einschlagen zu können....

das sind die Sachen die in den letzten Jahren alle mal irgendwie vorkamen, und die das nächste Messer ebenso mitmachen soll wie das alte Speedlock.

im Moment ist im benachbarten Salzburg eine Jagdmesse, da wimmelts von Messern und Messermachern, aber leider gar nicht viele Folder/Automatics aus der qualitativ "besseren" Ecke, sehr viele €10,- Einhand-Tacticals-die-so-aussehn-wie-ein-XYZ und einige sehr sehr teure schöne Einzelstücke. Der Hauptanteil scheint dort eher auf exclusiven Fixed zu liegen (traumhafte dabei, aber ich brauch ja was für jeden Tag *grummel*)
Die von Steyr gefielen mir gut, HIER gibts die zu sehen (mir gefällt das Scout aus der "professional-line). Wenn ich es irgendwie einrichten kann fahr ich morgen nochmal rüber und schau es mir an, wenn es partout mit mir mitkommen will werd ich, falls gewünscht, gern ein paar Bilder und eine Beschreibung nebenan bei den Foldern posten.

see ya :)


bevor ichs vergessen, jnf fbyy vpu zvg arz Xngnan, Vue Cnccanfra?
ich brauch ein Werkzeug, nix was mir die Wand vollhängt...
wenn ich soviel Geld übrig hätte, was ein Katana, das diesen Namen verdient, kostet, würde drüben im Jeepforum der Einbau eines neuen Motors in mein Vehikel diskutiert..aber schön dass Ihr Euch mit Cryptografie beschäftigt, dann kann ich mich ja um das Versenden zahlreicher dümmlicher sms kümmern, und Euch mit Klingeltonwerbespots im Fernsehen nerven, die ja zweifellos auf meine Mitte-30-Generation abzielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht den armen Menschen doch nicht mit einem Verschiebungscode (es gibt bestimmt noch einen anderen Befriff dafür) verrückt. :teuflisch

Bis denne!
Frank


Nachtrag: Verschiebungscode <--> "Caesar cipher"
 
Zuletzt bearbeitet:
ZaphodBee schrieb:
nf fbyy vpu zvg arz Xngnan, Vue Cnccanfra?

2V5I;F4@06AN=6YG+B!.;V]B<R!F<F%G96X@:6UM97(@;F%C:"!+871A;F%S+@
5P 87,@=V5I<W,@:6-H('=A<R!D:64@9&%M:70@=F]R:&%B96XN

Aber im Ernst, wenn Du aus unerfindlichen Gründen an dem Ding hängst, warum nicht ne Klinge bauen lassen und dann in die Vitrine? Kohlenstoffstahl oder Damast wär doch was. Notfalls halt die CPM und gut iss.

BTW, das mit den verbotenen Springern in AT verstehe ich nicht, wann war das?
BTW2: Rot13 ist nicht wirklich ein Code, das da oben auch nicht. Sollte aber auf jedem Rechner lesbar sein :) Definitiv.
 
weiiiil ich noch keine Vitrine habe *lol* ich hab zwar einige Messer, aber nix besondres (2 schöne Martiini und ein Mauser Survival..Aitor *brrr*)...
Damast gibts auch original beim Hersteller, aber was ich hier so gelesen hab taugt das net wirklich was, ne? und 160 Euro nur ums in ne zukünftige Vitrine zu legen ist mir auch zu teuer...und bevor ich mir eine anfertigen lasse würd ich mir lieber ein schönes Messer bauen lassen :)
die Originalklinge ist ja nicht beschädigt, sie ist einfach nur nicht mehr schön anzusehn, und ich hätt einfach gern was schnitthaltigeres.

das Autmatikverbot in Österreich gabs eigentlich bis zum Inkrafttreten der neuen EU-Regelung, man bekam eine Anzeige wegen illegalem Waffenbesitz und das Teil wurde eingezogen...bei nem Jahrmarktspringer ist der Verlust sicher verschmerzbar, ein Microtech hätte da schon mehr weh getan, und bei der Anzeige wurden nochmal rund 150 DM umgerechnet fällig, falls es das erste Mal war. Teilweise herrscht immer noch Informationsbedarf bei der Exekutive wie meine "Umfragen" gezeigt haben, ich hab jedenfalls kein gutes Gefühl mit nem Springmesser "drüben" rumzufahren. Daher sollte das Neue unverfänglicher werden, nachdem das Speedlock sein ganzes Leben eigentlich ein Toplock war.

Zap
 
Zuletzt bearbeitet:
Für vergleichbare Anwendungen habe ich ein Maxpedition Waistpack M2 am Gürtel, drinnen ein Leatherman Wave mit ToolAdapter, eine SureFire (bis gestern E1e, jetzt E2d Defender, damit kannst Du auch Scheiben und anderes einschlagen) und ein SpeedLock II. Handy paßt auch noch rein.


ein Messer muß bei mir: schön sein, schweine scharf und gut nachzuschärfen sein, gut in der Hand liegen, notfalls eine Konserve aufschneiden, eine Schraube eindrehen oder sonstwas Haarsträubendes können ohne beleidigt zu sein, Pfeile aus Bäumen operieren können (kräftige breite kurze Klinge), gut zum Essen geeignet sein, zerlegbar sein (reinigen, ölen), ersetzbar sein (falls es mal geklaut, verloren etc wird..) klein genug um immer dabeizusein, groß genug für die allermeisten Aufgaben, leicht genug um immer dabei zu sein, schwer genug um notfalls mal eine Scheibe mit dem Griff einschlagen zu können....
 
Zurück