Fragen zur G10 Oberflächen Behandlung.

sepp

Premium Mitglied
Beiträge
385
Das G10 Material das ich erstanden habe ist oberflächenmäßig glanzglatt.Es wurde mir geraten durch sandstrahlen die begehrte Griffigkeit zu erreichen. Nun weiß ich nicht wann der beste Zeitpunkt dafür ist,vor dem aufkleben der Griffschalen oder dannach bei abgeklebter Klinge ? Mit welchem Druck gestrahlt werden soll,reicht ein Heimwerker Kompressor dafür aus? Hat schon einer sowas gemacht ?
 
Also G10 hab ich bisher noch nicht sandgestrahlt. Ich habe aber mal ein paar fertige Messer mit Carbongriffen komplett sandgestrahlt. Mit einem Heimwerker Kompressor, der laut Herstellerangabe viel zu wenig Power hat um ihn mit der Strahlpistole zu verwenden. Hat aber trotzdem prima geklappt. Du musst darauf achten den feinsten Quarzsand zu nehmen den Du bekommen kannst. Mit kleinem Kompressor und normalem Sand wird das sonst nix.
Ob Du das vor oder nach dem Aufkleben machst ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Sind die Griffschalen schon aufgeklebt, wirst Du es kaum vermeiden können, dass der Erl auch sandgestrahlt wird.
Ich würde auf jeden Fall mal ein Teststück von dem G10 sandstrahlen und mit grossem Abstand zum Werkstück anfangen um rauszufinden, welches die optimale Entfernung ist. Der Sand ist ziemlich aggressiv, daher besser vorsichtig rantasten. Meine Erfahrung ist lieber etwas weiter weg mit der Pistole und halt zwei mal mehr drübergehen.
 
Du brauchst eine Sandstrahlkabine. Um für eine SEHR kurze Zeit zu strahlen reicht ein Heimwerker Kompressor aus, man muss vorsichtig sein, es aber nicht zu heiss laufem zu lassen.

Als Strahlmittel ist Edelkorrund am besten.
 
Mit Quarsand zu strahlen is keine gute Idee. Bei dem Bruch der einzelnen Körner entsteht krebserregender Staub, weshalb er in Betrieben auch verboten ist. Besser eignet sich Korund, Stahlkugeln oder ein spezielles Granulat welches aber schweineteuer ist.


"Auch wehrplichtige habeb das recht sich satt zu essen, solange sie genug Heuschrecken finden".
 
Moin,

mit einem kleinen Kompressor (theoretische Forderleistung ca. 200 l/min) kannst Du mit einer kleinen Sandstrahlpistole bei 4-6 bar Arbeitsdruck ungefähr 1-2 min. strahlen (den richtigen Arbeitsdruck am bessten an einem Probestück ausprobieren). Dann mußt Du halt eine kleine Pause einlegen bis der Vorratsdruck sich wieder aufgebaut hat, aber für ein paar Griffschalen reicht´s auf jeden Fall.

Vor dem Quarzsand würde ich Dich ebenfalls warnen, das Zeug ist nicht umsonst verboten. Der Staub erzeugt eine Lungenkrankheit die, glaube ich, Silikathose (oder so ähnlich) heißt. Ich benutze das Zeug nur mit Atemschutz und Absaugung.

Am Besten, Du besorgst Dir in dem Fall ein geeignetes Strahlmittel in einer entsprechenden Firma vor Ort. Wenn Du es auffängst, kannst Du es oftmals 2-3 mal benutzen, wobei es bei jedem "Durchgang" feiner wird und damit auch die gestrahlte Oberfläche.

Kleinstmengen (z.B. einen Eimer voll, gibt es in den entsprechenden Firmen manchmal sogar umsonst, vor allem, wenn sie schon einen "Durchgang" hinter sich haben).

Gruß
Olli

EDIT: Beitrag ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedanke mich vorerst für die Ratschläge und werde mich ans Werk machen. Denke im Freien wird es sich am besten strahlen lassen.
Gruß sepp
 
Zurück