Fragen zur JETBeam-III M und ein paar Allgemeine

Ruby

Mitglied
Beiträge
10
Hallo!

Bin recht neu im Taschenlampensektor (naja oke eigentlich total neu ;) ). Wollte mir aber dieses Jahr für mich selbst eine zu Weihnachten gönnen.. habe mich auch bereits einwenig informiert und tendiere ziemlich eindeutig zur JETBeam-III M. Mir sagt das Design sehr zu und mit JetBeam macht man wohl auch nichts falsch. (Habe vorher zu Fenix tendiert... aber ich kann mich mit dem Design nicht so recht anfreunden)

Die Lampe soll meine alten Maglights (Mini + 3D - jaja schlagt mich^^ (sind beide mind. 7Jahre alt..)) in den Ruhestand befördern.
Habe jedoch noch ein paar generelle Fragen und auch konkrete zur JetBeam.

Vielleicht zuerst die allgemeinen Dinge..

* Ich wollte die Lampe über Batterien betreiben, da sie nicht soooft zum Einsatz kommen wird, nur zwischendurch eben. Genau dann möcht ich mich aber auch drauf verlassen können (logisch?!). Wie ist das mit den Batterien, entladen die sich wenn sie in der Lampe bleiben? Wenn ja wieviel über welchen Zeitraum? Gefahr des Auslaufens? (Hatte noch nie eine Lampe mit CR123 Batts)

* Batterien länger einlagern möglich?

* Wie gut verträgt solch eine Lampe Erschütterungen? Wird nämlich vermutlich im Rucksack fast immer dabei sein.. Joggen problematisch??

* Wasserdicht nach xxx Standard - was genau heisst das? Regen oder überlebt die auch einen Freiflug in einen Swimmingpool? (nicht das ich das vor hät)

* Wie steht es um die allgemeine Lebensdauer einer solchen Lampe? Meine Mag's haben eine ziemlich lange Zeit problemfrei funktioniert (eben besagte 7+ Jahre). Kann ich eine ähnlich hohe Lebenzeit von einer JetBeam erwarten? (Ich hoffs! Allenfalls hat sich das Thema glaube schon erledigt)

Hm, ja.. das war glaub erstmal das generelle, jetzt noch was zur JetBeam III-M

Und zwar.. was ich noch niciht ganz verstanden habe, die Lampe hat ja hinten einen Clicki zum An/Aus machen und zusätzlich kann man den Kopf drehen.. Welcher Modus geht an wenn ich den Clicki drücke? Immer der MAX Modus, oder der, der am Kopf eingestellt ist? (von denen der eine MAX ist und der andere frei wählbar - korrekt verstanden, oder?) Also auch insgesamt nur 2 Helligkeitsstufen auf anhieb (also ohne progammieren..)

Ja.. das wars glaube auch..
ach halt... zu den Batterien.. welche Marke ist empfehlenswert / worauf muss man achten? Wo kann man günstig Gute beziehen (online..)?

Ich bin auf die Antworten gespannt. Und entschuldigt bitte diese Anfängerfragen..
Falls wer mir noch andere Lampen vorschlagen möchte.. nur zu :)
Es soll wiegesagt ein kleiner Allrounder sein. Ein bisschen von allem.. nächtlicher Spaziergang/Joggen, für den Beruf (diverse Untersuchungen von Altbauten, Brücken uvm.) und Kleinkram im Haushalt.
Hatte selsbt auch die NiteCore Extreme sowie die Novatec EDC im Auge (letzte sprengt leider mein Budget.. (bis 100Euro))

Im Grund hab ich mich aber auf die JetBeam fixiert, darum frag ich auch in diesem Forum ;)

Danke:)

Nachtrag :
Es gibt 2 LED's zur Auswahl... welche ist empfehlenswerter/heller? "CREE Q3 5A Neutral White"
oder "CREE R2" ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
was die Jet III M angeht, hat Dirkus mal einen sehr umfangreichen Test durchgeführt. Der sollte Deine meisten Fragen beantworten.

Eine interessante Alternative ist die Darktort E 1.0. Auch da gibts einen Test von Dirkus dazu.

Was die Lagerfähigkeit von CR123 angeht, sind diese so ziemlich das beste, was Du finden kannst.

Ob sich die Batterien in der Lampe entladen, hängt davon ab, ob diese einen Ruhestrom zieht oder nicht. Dürfte bei den o.g. nicht der Fall sein, so wie der Schalter ausgeführt ist.

Was die erwähnten Tests angeht, bemühe einfach mal die Suchfunktion, da bekommst Du Lesestoff für Tage... :D

Viel Spaß beim Entscheiden
Thomas
 
Hi Ruby,

da du echt ne Menge Fragen hast versuche ich Sie kurz und bündig zu beantworten.

Grundsätzlich kannst du mit der Jet III M nicht viel verkehrt machen. Die Lampe ist zurecht eine der beliebtesten hier im Forum.

zu1. gerade wenn du die Lampe länger nicht brauchst sind die CR123A Batterien die erste Wahl da sie im Gegensatz zu den "Normalen" Alkalines durch Lagerung fast keinen Leistungsverlust haben und auch Auslaufen gibts nicht mehr!
Einen Tollen Vergleich zwischen den Verschiedenen CR123 ern hat Heinz hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54992 eingestellt :super:

Kaufen würd ich die Dinger im Internet da die Preise bei den meisten Elektromärkten extrem hoch sind! Empfehlen kann ich z.b. den KTL-Store ( Da gibts auch gleich die Lampe :steirer:)

zu2. und 3.

Also generell Sind die Jetbeam Lampen sehr solide!Mit Sicherheit nicht schlechter als deine Mags. Also joggen sollte gerade noch O.K. sein ;)
Wie alt die Lampe wird hat mir meine Glaskugel leider nicht sagen können ;) aber den Genen nach sind die Chancen auf ein langes Leben nicht schlecht!

Wasserdicht nach IPX-8 Standard heißt nach meinem Wissensstand das die Lampe 30Min. im 2Meter Tiefe übersteht. Leg mich hier aber nicht fest da man z.T widersprüchliche Angeben im Netz findet.
Meine Jet-III ST hat aber auch schon eine Nacht unter Wasser ohne Probleme überlebt.

Die Schaltung der Modi hast du richtig erkannt!Es geht immer der an den du am Kopf gewählt hast!

Die Wahl der LED ist Geschmacksache die R2 hat ein etwas kältes Licht ist aber dafür heller. Die Q5 neutral white hat ein etwas natürlichers, gelblicheres Licht ist aber nicht so hell.

Falls du dir wg. der Lampe nicht sicher bist füll den Fragenkatalog im Thread Kaufberatung aus.

Ich hoffe ich habe keine Frage übersehen und hab dir zumindest ein bisschen helfen können.

mfg Peter


Jetzt war Thomas schneller aber Doppelt hält Besser !!
 
Gute Antworten gab es ja bereits, ich möchte noch ein klein wenig ergänzen.

* Wie ist das mit den Batterien, entladen die sich wenn sie in der Lampe bleiben? Wenn ja wieviel über welchen Zeitraum? Gefahr des Auslaufens? (Hatte noch nie eine Lampe mit CR123 Batts)

Es gibt manche Lampen, die auch im ausgeschalteten Zustand eine kleine Menge Energie aus den Batterien ziehen. Das sind oft Lampen, die keinen herkömmlichen Klickschalter haben, sondern rein elektronisch geschaltet werden. Die Gladius zieht ein wenig, die Inforce, wenn ich nicht irre, und noch ein paar..
Die Jet IIIM gehört meines Wissens nicht dazu, verbraucht also im ausgeschalteten Zustand keine Energie

* Wie gut verträgt solch eine Lampe Erschütterungen? Wird nämlich vermutlich im Rucksack fast immer dabei sein.. Joggen problematisch??

Generell sollte bei einer LED-Lampe kein Bauteil durch Erschütterungen zerstört werden. Die Jet ist massiv gebaut und hat eine hohe Qualität, da brauchst dir also keine Sorgen machen. Bei wirklich extremen Stürzen, also von mehreren Metern auf harten Boden, dann gehen meistens erst die Batterien kaputt (durch den Aufprall werden die gestaucht) oder der Schalter. Aber Joggen oder mal Fallenlassen ist für so eine Lampe wirklich keine Gefahr.


* Wasserdicht nach xxx Standard - was genau heisst das? Regen oder überlebt die auch einen Freiflug in einen Swimmingpool? (nicht das ich das vor hät)

Wenn ich die langen Ausführungen im CPF richtig verstanden haben, dann sagt der IPX8 Standard herzlich wenig aus, da die Hersteller die Prüfbedingungen selber festsetzen können. In der Regel bedeutet es Schutz vor Wasser für eine halbe Stunde in 1-2m Tiefe. Allerdings sollte die Lampe dann ruhig daliegen. Als Tauchlampen sind sie nicht geeignet. Gehst du damit schwimmen, hast du durch die Bewegung ganz andere Druckverhältnisse, so dass 10min Schwimmen im Pool bereits einen Wasserschaden der Lampe bedeuten können.
In meinen Augen bedeutet dieser IPX Standard, dass die Lampe Regen verdaut, auch den Fall in die Pfütze oder mal kurz untertauchen. Recht viel mehr würde ich ihnen nicht zumuten.
 
Viele Dank Euch für die Antworten. Haben mir wirklich sehr geholfen und auch geeigt das ich wohl die richtige Wahl getroffen habe.

Nach ein paar Reviews und einigen Infos wurde sie soeben in Grau als R2 Variante bestellt ;)
Jetzt muss ich nurnoch das grausame Warten überstehen...
Ich bin ja mal gespannt... :)

und das mit dem Pool war nur so gesagt.. hab nicht vor mit der schwimmen zu gehen ;) Aber sooo abwägig ist das Beispiel nicht (bei Brückuntersuchungen muss man sich die auch von unten drunter anschauen und da ist meist Wasser ^^ Aber falls sie mal reinfällt (noch nie passiert) sollte sie es überleben ;)
 
Sooo....
ich wollte mich noch mal zu Worte melden da das gute Stück heute angekommen ist! Und ich muss sagen - Wow ! Mir hats regelrecht die Sprache verschlagen :steirer:
Also meine Maglights wirken ja wie Kinderspielzeug dagegen :haemisch: (Vorallem musste ich ja auch direkt mal reingucken.. *hust*)

Einzig der Drehschlater für die Modi ist etwas schwergänig(wenn man auf Max will... denke mal der wird mit der Zeit bisschen leichter?!). Die war als ich sie das erste mal angemacht hatte nichtmal auf Max und ich war schon beigeistert. Als ich dann den Max Modus gefunden hatte kam ich aus dem Grinsen nicht mehr raus :hehe:

Jetzt muss ich mir die Tage nurnoch ein Ladegerät zulegen.. wollte die eigentlich zwar mit Batterien betreiben aber zu meiner Verwunderung wurde die mit einer 18650 geliefert :staun:

Soll mir aber Recht sein.. glaub ich hab ein neues Hobby :D

:super:
 
Glückwunsch zur neuen Lampe und zum neuen Hobby! :D


Schau mal, ob die O-Ringe schon gefettet sind. Vaseline macht sich ganz gut dafür.

Dann könnte das Drehen des Kopfes schon leichter gehen...

Bis denne
Thomas
 
Jetzt muss ich mir die Tage nurnoch ein Ladegerät zulegen.. wollte die eigentlich zwar mit Batterien betreiben aber zu meiner Verwunderung wurde die mit einer 18650 geliefert :staun:

Glückwunsch zur ersten "richtigen" Lampe!
Hast du eine, mit R2 LED?

Ich kann deine Begeisterung, seit dem Frühjahr diesen Jahres nachvollziehen.
Da habe ich meine III M bekommen und nutze sie täglich beim gassigehen mit meinen Hunden.

Als Ladegerät für deinen 18650er, kann ich dir uneingeschränkt diese beiden Ladegeräte empfehlen:
>>Einkammer-Ladegerät<< (Und fall es nicht bei dieser einen Lampe bleiben sollte :hehe:) das >>Zweikammer-Ladegerät<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Danke Thomas für den Tipp mit dem fetten :) Nun dreht's sich tatsächlich schon geschmeidiger, der Ring war nämlich komplett trocken.

@ Headhunter
Ja, es ist eine mit R2 Led :)
Und genau der Lader ist auch bestellt... (die 2er Variante :glgl: )

Bin noch immer angetan von der Lampe.. glaub nur der Akku geht langsam schon zur neige :D

Ach ähm... hatte heut auf dem Weg zur Arbeit die Lampe im Rucksack im Kofferraum. Nach ~30min Fahrt war die Lampe "arschkalt"

Inwiefern ist ads schädlich für die Lampe / den Akku?? Wie schnell entladen die sich bei solchen Aussentemperaturen?

Ach und öh.. nach so 10min Betrieb wird der Kopf schon deutlich warm - normal? (war jedoch im beheizten Zuhause ;) ) Darf die auch ne Stunde auf Max laufen oder eher weniger empfehlenswert?

Danke für die Antworten :steirer:

edit: was mir noch einfällt... mit dem laden. Wann sollte man laden? Immer erst kurz vor leer oder kann man auch bedenkenlos wieder vollladen wenn man erst z.b. 45min auf Max hatte und eigentlich noch jede Menge Saft da wäre?
 
Der Lampe ist die Temperatur egal. Li-Ion-Akkus entladen sich bei Kälte schneller. Deshalb möglichst Transport in der Hosentasche.
Warmwerden ist nach zehn Minuten auch normal.
Li-Ion-Akkus darfst Du jederzeit nachladen. Memoryeffekt ist (wenn überhaupt vorhanden) zu vernachlässigen.
 
Hallo Leute,

die Fenix Tk11 Q5 im Max. Mode ist mit 18650er Akkus nicht geregelt. Die Tk11 R2 jedoch schon wenn ich das richtig gelesen habe http://www.light-reviews.com/forum/...sid=010c8bafe249723d94142b924ec64e5c&start=10 (Diagramm ist ziemlich weit unten auf der Seite). Nun stelle ich mir die Frage ob das bei der Jetbeam Jet-III M R2 genauso ist. Ich finde leider nur Reviews mit Laufzeitdiagramm der Q5 Version. Und wie ist das mit der zweiten (frei programmierbaren) Stufe, ist da dieses Fiepen vom PWM zu hören? Ich besitze eine LD01 SS (bei der ich das PWM hören kann) und eine LD20, lohnt es sich überhaupt die LD20 durch die Jet-III M (oder auch durch eine TK11 R2) zu ersetzen wenn man mehr Reichweite möchte? Wäre echt prima wenn mir der ein oder andere helfen könnte!
Schönen Abend noch...

Gruß

Nick
 
lohnt es sich überhaupt die LD20 durch die Jet-III M (oder auch durch eine TK11 R2) zu ersetzen wenn man mehr Reichweite möchte?

Hallo Nick,

Ich besitze beide Lampen.
Sowohl die LD 20, als auch die JET III M R2.

Geräusche kann ich bei keiner von beiden feststellen.
Kann aber auch sein, dass ich nach 25 Jahren Heavy Metal,
nicht mehr dazu in der Lage bin.:hehe:

Die JET hat eindeutig mehr Throw!
Ich würde gut 50m mehr Reichweite schätzen.

Im Nahbereich, empfinde ich die Fenix angenehmer.
Die leuchtet einfach gleichmäßiger aus.
Außerdem stehe ich auf diese knallweiße Lichtfarbe.

Die JET wiederum, ist die bessere Schlechtwetterlampe.
Bei leichtem Nebel, Regen oder Schneefall, erzeugt
die R2 mit ihrem warmen Lichtton, weniger Eigenblendung.

Zur Regelung der JET kann ich dir messtechnisch leider nichts
sagen.
Aber das etwas bei nachlassender Spannung im 18650er,
sichtbar dunkler wird, konnte ich bisher nicht feststellen.

____________________________________________

Ich will aber auch gleich mal eine Frage loswerden:

Ich habe Interesse an einer Lampe mit Luminus SST 50 Emitter.
Welche wäre eine gute Ergänzung zu den oben genannten Lampen?

Stromversorgung, UI, Größe, etc. ist alles zweitrangig.
Es geht mir nur um das Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
zur sst kann ich dir für nah die light m21 und für throw die thrunite catapulte empehlen oder die lumpapower d mini vx ultra

gruss
thebigu
michael
 
Hallo an alle,

ich habe auch mal kurz mal eine Frage zur Jetbeam, könnte jemand mal nachmessen, wie viel STrom die Jetbeam mit einem vollen 18650 Akku auf der Low-Stufe zieht, also die niedrigsten Leuchtsufe, die programierbar ist.

vielen Dank schpnmal im Vorraus


mfg
Megalodon
 
Hallo,
in Ermangelung einer Jet III M habe ich mal den Strom einer Jet III Pro I.B.S. auf Low gemessen,dieser beträgt 0,011A!
Meine gerade eben auf niedrigste LOW Stufe programmierte Jet III Pro Ti bringt es sogar auf 0,005 A!
Da sollte dann schon einiges an Laufzeit drin sein :D.
Übrigens braucht es schon schnelle Reaktion um das derart niedrige Low überhaupt zu programmieren......:staun:
(Ps.: Ich nehme an,das die Programmiermöglichkeiten der III M in etwa denen der Vorgängermodelle entsprechen)

Grüße Jens
 
Hallo Jens,
vielen Dank für deine Messungen, sie haben mir weitergeholfen.
Ich mache mämlich gerade einen amatourhaften Laufzeitest mit meiner Jet III M und ich habe die Befürchtung, dass sie sehr lange laufen wird.

Gestartet habe ich am 23.1.09 30min vor!!!! Mitternacht.
Sie leuchtet inzwischen 215 Stunden brav vor sich hin.

Mit meiner Nitecore D10 habe ich einen Laufzettest, mit einem Trustfire 900mAh Akku gemacht, und die lief ziemlich genau 72 Stunden, auf low, wenn ich dann davon ausgehe, dass die Nitecore auf low gefühlt 10X so hell ist wie die Jet und einen Akku hat, der nur 37,5% der Nennkapazität hat wie der 18650 in der Jet, dann komme ich auf eine Laufzeit von 1920 Stunden, beziehungsweise 80 Tage.

Das sind wohl gemerkt nur laienhafte Angaben, und ich werde mal berichten, wie lange sie geleutet hat:irre:

(ob ich so lange auf diese Lampe verzichten kann? :( ichb glaube ich muss mir Ersatz besorgen:argw:)


Von deinen Messungen gehe ich mal aus, dass die Jet III PRO Ti nah an die Jet III M herankommt.



Noch zur Programierung, ich drücke beim dritten mal nicht durch, bleibe sozusagen beim Momentlicht, und die Lampe flackert dann mal kurz auf Low und dann lasse ich den Schalter wieder los. Und so ist sie dann auf Low programmiert.


mfg
Megalodon
 
Hallo und guten Abend,

habe heute auch meine Jet3 M bekommen.

Weiss jemand wie man den Clip ohne die Lampe zu beschädigen abbekommt.

Danke

Fritz
 
Danke für die Antwort,

mein Clip sitzt leider irgenwie fest.

Auf die Idee mit dem Kopf abschrauben bin ich auch schon gekommen.
 
Tachen an alle.

Mein Laufzeittest mit meiner Jetbeam Jet III M habe ich heute beendet.
Gestartet habe ich am 23.01.2010 um Mitternacht.

In den letzten 90min (17 Uhr) muss sie aus gegagen sein.

Das ergibt eine Laufzeit von ca. 31 Tagen und 15-16 Studen oder ca. 760 Studen Laufzeit. Den Test habe ich mit einem vollen, geflammten Trustfire 2400mAh gemacht.

Ich weiß ja nicht was Jetbeam auf seiner HP angibt, wegen 2 Lumen und 200 Stunden Laufzeit, aber ich finde den Wert schon recht in beachtlich.


Als kleine Anmerkung mit diesem Test erhebe ich keinen professionellen ansprucht! Ich wollte nur mal wissen, wie lang die Lampe auf Low leuchtet, und hatte sie auch nur ab und zu kontrolliert, ob sie noch leuchtet :ahaa:


mfg
Megalodon
 
Zurück