Fragen zur Spec Ops Scheide für CR Neil Roberts

jokerman

Mitglied
Beiträge
508
Fragen zur Spec Ops Scheide des CR Neil Roberts

Hallo Leute,

bitte um Hilfe, habe mehrere Fragen bezüglich der Spec Ops Combat Master Scheide für das Chris Reeve Neil Roberts Knife.

Erstmal welche Größe wird hier verwendet, es gibt ja eine Short (für Messer bis 5,5") Version und die Long Version (Messer bis 8")?

http://www.specopsbrand.com/ProductDetails.asp?ProductID=27

Warte zur Zeit auf mein Neil Roberts und wollte mir eine Scheide in anderer Farbe zulegen.
Nun haben die Scheiden ja ein Kunststoff Einsatz, ist dieser Einsatz für das Neil Roberts in der Formgebung speziell für dieses angefertigt oder ist es das gleiche wie bei den "normalen" Spec Ops Scheiden?

Nun steht auf der HP von Spec Ops das der Kunstsoff Einsatz "removable" ist, heißt das ich kann ihn komplett aus der Scheide rausnehmen?

Falls ja könnte ich dann doch einfach diesen Einsatz aus der original zum N.Roberts Messer gehörenden Scheide rausnehmen und in eine Spec Ops Scheide gleicher Bauart aber anderer Farbe stecken oder etwa nicht?

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
für das neil-roberts-messer ist die short-scheide 6" passend.
kunststoffeinsatz ist universell passend. nicht speziell für das neil roberts gemacht.
habe mir selbst noch die schwarze scheide dazugekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eigentlich auch meine Vermutung.

Jetzt habe ich mal parallel bei Chris Reeve per mail nachgefragt, und die schreiben doch tatsächlich:

"The sheath we offer with the Neil Roberts is a modified
Combat Master Spec Ops in long. We added an insert and changed the closure
to make the sheath fit the knife. The standard long will not fit the Neil
Roberts. I would be happy to contact Spec Ops and see if they can make one
with the insert in another color for you."

Haben die vielleicht was an der Konzeption geändert? :confused:

Ich finde leider nur keine Bilder wo man die N. Roberts Scheide mit dem Einsatz im Detail sehen kann, vielleicht kann jemand ein paar Vergleichsbilder einstellen.

Was mich auch irretiert, die Spec Ops Short ist mit bis zu 5,5" lange Klinge angegeben, das N. Roberts hat ja nun schon 6" Klingenlänge, stößt die Klinge dann nicht schon am Einsatz an?

Gruß jokerman
 
das glaube ich einfach nicht, es sei denn CR hat die messer-länge verändert.
ich habe auch gerade gesehen das specops folgendes schreibt:

short model fits lenghts blade up to 6" .

http://www.specopsbrand.com/ProductDetails.asp?ProductID=27#

ich habe definitiv das short model und keine sonderausführung. und auch an der serienmaßigen khaki-scheide kann ich keine modifizierung zur schwarzen specops-short-scheide erkennen. glaube es oder lass es bleiben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ joey_m: Ich glaube dir ja, habs grad auch bei Spec Ops gesehen. Steht ja ein bisschen versteckt auf einem Produktbild.

Auch was ich sonst so über das Messer bzw. die Scheide gelesen habe spricht für die Short Version.

Allerdings ist das natürlich schon verwirrend wenn man vom Hersteller des Messers eine solche Information bekommt.

Ich werde bei Reeve mal am Ball bleiben und denen die Eindrücke hier schildern, vielleicht ist es ein nicht gut informierter Mitarbeiter mit dem ich Kontakt habe, vielleicht haben sie aber auch wirklich was an der Konzeption geändert.

Gruß jokerman
 
falls du dann bei CR definitiv was neues erfährst, bitte ruhig hier mal mitteilen. bin gespannt was noch dazu sagen. :confused:
kannst ja denen mal schildern, dass ein bekannter schon länger das neil-roberts-messer hat und eben keine unterschiede zur standard-scheide feststellen kann.
 
Des Rätsels Lösung, eben von CR per mail erhalten:

"I'm sorry, I gave you some misinformation. The sheath is the standard SHORT
Spec Ops. The knife will fit in but because of the shape of the NR handle,
its sits a bit off kilter. The NR sheaths we sell have been fitted with a
special plastic insert that angles the knife so it rests in there better. To
sum it up, the standard short sheath will fit the NR, but not as well as we
like it to."

:ahaa:

Wie ich vermutet habe war da die freundliche Mitarbeiterin bei Reeve wohl nicht ganz richtig informiert gewesen.
Nun ja, irren ist menschlich und Menschen machen Fehler, es sei ihr verziehen.

Scheinbar gibt es aber zumindest einen modifizierten Kunststoff Einsatz, was mich nochmal zu der Frage bringt ob man diesen komplett aus der Scheide rausnehmen kann?

Gruß jokerman
 
ist herausnehmbar:

"Unique "MULTI-FIT" KYDEX® liner securely holds most blade widths and thicknesses (removable for cleaning)."

du solltest dir wirklich mal in ruhe die daten auf der specops-seite durchlesen. da steht alles wissenswerte !

http://www.specopsbrand.com/ProductDetails.asp?ProductID=27

ps: der sitz an der nachgekauften scheide ist nicht anders als an der die dabei war. und für mich persönlich absolut in ordnung. man kann den scheidenmund auch mit dem fön erwärmen und anpassen.
ich finde, dass die specops-scheiden mit zu den besten gehören, die es so zu kaufen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht, habe ich auch gelesen, aber ich verlasse mich da lieber auf die konkreten Aussagen von Leuten die das Produkt dann auch haben. Manchmal sind die Angaben auf Web Seiten nicht hundertprozentig zutreffend, hab da so meine Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank für deine Hilfe joey_m :super:

Gruß jokerman
 
heute ist meine specops-scheide in digi-camo (6") angekommen. und das NR sitzt perfekt darin. :super:

verstehe nicht, was CR da noch dran anpassen lassen will ??? :confused:
 
Endlich ist mein N.Roberts angekommen und dank K. Wilkins habe ich auch schon eine zweite Scheide für das Messer.

Im Foto unten habe ich die Inlays der beiden Scheiden mal zusammen mit dem Messer abgebildet.
(Sorry wegen der schlechten Qualität, mir stand leider nur eine Handy-Kamera zur Verfügung.)




Das obere Inlay ist das aus der original mit dem N.Roberts mitgelieferten Spec Ops Scheide, das untere aus der Standard Scheide.
Beide Scheiden sind die kurzen Varianten für Messer mit Klingen bis 6".

Sie unterscheiden sich in kleinen Details voneinander:
Bei den Inlays erkennt man deutlich die Anpassung der Öffnung des originalen an den Griff des Messers, so das dieses einen perfekten Sitz hat.
Außerdem befindet sich ein Schaumstoff Stück in diesem Inlay um die Messerspitze beim tragen besser zu schützen.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade mal meine 3 NR-specops-scheiden auseinandergebaut (eine die original dabei war, eine schwarze und ein digi-camo).
bei allen 3 sind die inlays gleich (auch kein schaumstoff). wahrscheinlich hat CR erst im laufe der produktion verbesserungen an den inlays vorgenommen.
trotz allem ein fantastisches messer, welches ich nicht mehr missen möchte.

mir persönlich gefällt die digi-camo-scheide am besten, weil das grün darin mit dem messergriff am besten harmoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unbedingt brauchen tut man dieses spezielle Inlay natürlich nicht, das Messer hat in dem Standard Inlay sicherlich schon einen guten Sitz.
Und so ein Schaumstoff Teil könnte man sich zur Not auch selbst reinbasteln.

Es spricht meiner Meinung nach aber für die Hersteller, Chris Reeve und Spec Ops, und für deren gute Zusammenarbeit das solche Detailverbesserungen in die Gesamtkonzeption mit einfließen und auch bei fortlaufender Produktion eingeführt werden, und dies obwohl
die Produkte der Firmen an sich schon ziemlich perfekt sind. :super:

Gruß jokerman
 
Zurück