Frame Lock Kits bei fehlschaerfe.de

jangs

Mitglied
Beiträge
511
Hallo Pitter

Beim Stöbern auf deiner Seite habe ich die Frame Lock Kits gesehen und finde sie toll. :super:

kkfl007a.jpg

(Bilder ganz frech von deiner Seite verlinkt)
das heisst, sehr schön finde ich den Griff vom Tanto, wäre da nicht die Tanto-Klinge dran...
Kurz gesagt, besteht die Möglichkeit, die Droppoint-Klinge
kkfl006a.jpg

mit dem Tanto-griff zu kombinieren?
Also,
1) Ist dies technisch machbar, passt die Droppoint-Klinge in den Tanto-Griff?
2) Kann man das so bestellen, oder müsste ich dann beide Kits, Tanto und Droppoint, kaufen und die anders zusammen setzen. Dann hätte ich ja noch quasi als Abfall-produkt, die Tanto-Klinge im Droppoint Griff.

Obwohl. bei der Tanto-Klinge gefàllt mir die Öffnungs-Hilfe wieder besser, also lieber ein Loch als einen Pin. Oder sollte ich die Tanto-spitze wegschleifen und ein Droppoint daraus machen (machen lassen)
Nun ja, etwas ist ja immer..


Ich wolte dir diese Anfrage erst mailen, aber villeicht interessiert die Antwort ja auch andere, villeicht mag sogar jemand die Tanto-Klinge mit dem Droppoint-Griff kaufen... :rolleyes:
 
Neee, umbasteln geht nicht. Machs halt ganz anders. Den genauen Griff vom Tanto wirste nicht hinbekommen, aber die Abrundung zur Klinge hin und eventuell schmalere Schalen (muss halt die Spitze noch verdecken) lässt sich doch mit nem Bandschleifer regeln.
Das Finish ist dann hinüber, aber gestrahlt ist eh out.
Und was dann rauskommt, ist ein Einzelstück :)

Grundsätzlich: Bestellen kann man immer nur komplette Kits. Gilt auch für die anderen. Backspacer und Ersatzschrauben-Kits bei DDR3 auch kein Problem. Achsen/Stoppin wird dann schon schwierig (DDR3) bis unmöglich (Framelocks). Dito die DDR3 Bolster, auch die gibts nicht einzeln.

Nochwas, zu den Framelocks. Auf der US Webseite laufen sie unter der Rubrik - kann jeder 10jährige zusammenbauen. Das ist *nicht*so. Ich hatte selbst zwei, bei denen die Bohrungen in den Schalen nicht durchgingen. Da muss man dann schon recht vorsichtig nachbohren. Und die Liner waren zu lang - zum Glück nicht zu kurz :steirer: - und liefen nicht auf die Rampe. Das ist kein Beinbruch, kann man alles richten udn dafür sind die Kits da. Das sind keine zerlegten Benchmades, da muss man schon noch was tun. Aaaber bei den DDR3s ists leichter, weil da die Toleranzen offenbar viel enger sind.

Kann gut sein, dass ich da noch die ersten erwischt hatte, wo noch nicht alles gestimmt hat. Ich habe Kunden gefragt, die Macke trat bisher nicht wieder auf. Aber ich wollts halt mal gesagt haben. Die Framelocks sind wirklich was für Bastelfreudige. Das ist kein Highend Ding, aber mit der AUS8 Klinge kommt da, am Geld gemessen, schon was vernünftiges raus. Also Schleifpapier und Bänder kaufen :)

Grüße
Pitter
 
Hallo,

da kann ich Pitter nur zustimmen. Bei meinem waren zwar die Löcher von den Griffschalen durchgebohrt, aber der Lock lies sich nicht verriegeln ;)

Mußte also nachgearbeitet werden. Und die Verriegelung sitzt auch nicht flächig ( Winkel vom Lock zur Klinge stimmt nicht ) auf sondern nur am Anfang des Locks.

Aber alles in allem ein User zum gebrauchen in der Arbeit allemal gut.

Gruß Thomas
 
Nachfrage zum Frame Lock Kit Tanto

Wie ist denn der Anschliff beim Tanto, einseitig oder zweiseitig. Leider habe ich das weder im Text finden können, noch kann man es auf den Bildern sehen.

Und wenn ich die Ecke der geraden Schneide, wo die nächste Schneide anfängt, etwas auf einem Stein abrunde, dann wird villeicht sogar noch eine brauchbare, schöne (klar ist subjektif) Form daraus...

Und wie lange müsste ich auf das Kit warten? Tage, Wochen oder Monate?

Denn irgentwie komm ich nicht los von dem Ding.
 
Indexler schrieb:
Mußte also nachgearbeitet werden. Und die Verriegelung sitzt auch nicht flächig ( Winkel vom Lock zur Klinge stimmt nicht ) auf sondern nur am Anfang des Locks.

Da musste aber auch aufpassen. Wenn der Liner nicht auf die Klinge geht, und Du gehst da mal schnell mit der Feile dran, kanns entweder passieren, dass er durchschlägt, oder das der Winkel nicht oder nicht mehr stimmt. Oder es passiert alles zusammen ;)

Das mit dem Liner ist nicht ohne. Je langsamer man das macht, desto besser. Ich würde erstmal nur ganz leicht mit feinem Schleifpapier eventuelle Grate abschleifen. Und dann lieber ein paarmal probieren, ob sich der Liner nicht einschleift - weil zu kurz, bleibt zu kurz. Andererseits kann man dann gleich mal das Recken probieren, ohne viel Geld und Arbeit in den Wind zu blasen.

@Jangs: Ich werde am WE wieder eine größere Bestellung absetzen, da sind dann eh Tantos dabei, weil ich im Moment keine mehr hab. Sind dann in circa 14 Tagen hier.
Anschliff: Aehhhhhhh ;) - IIRC zweiseitig, hatte noch nicht viele da, kennst ja meine Meinung zu Tantos. Ich guck nach, sobald wieder welche hier sind.

Grüße
Pitter
 
Ich habe da auch noch mal ein Frage.
Gibt es auch mal kleiner Kit´s ??
Das DDR 3 ist mir zu groß.
Und ich hätte gerne ein Messerbausatz der etwas kleiner ausfällt. Ist da in nächster Zeit was in Aussicht ??


Grüße Andy
 
das GX6 ist doch niedlich.

Grüße Willy
 

Anhänge

  • DSC03074.jpg
    DSC03074.jpg
    31 KB · Aufrufe: 205
jangs schrieb:
Und? Sind sie da? :glgl: :irre:

Nö, hatte zwar bestellt, waren aber bei der letzten Lieferung nicht dabei. Ich ordere aber nach.
BTW, bitte frag zumindest *auch* per mail - ich will je gerne Antworten, aber ich seh nicht immer jeden thread hier.

@Navajo: Das GX6 ist kleiner, das GPC1000 ist kleiner. Passen beide recht genau in die kleine Tasche einer Jeans :)
Wenns kein Linerlock sein muss: All American Lockback als Lockback - ach :) - oder Whittler als slipjoint. Beide mit 2,5" (Haupt-) Klinge.
Sind aber a bisserl tricky zum Basteln. Bei den DDRs reicht ja grundsätzlich schrauben. Beim Lockback/Whittler muss man nieten. Ausserdem muss man die Passungen nacharbeiten - der Hammer beim Lockback zB ist mit Übermass. Allerdings weiss man danach, wie man einen Lock anpasst ;) Das ist Sinn der Sache. Bei den DDRs/GPC/GX6 ist das nicht nötig. Zum Glück, weil man den Lock schnell verhunzt.

Grüße
Pitter
 
jangs schrieb:
Und? Sind sie da? :glgl: :irre:
Wenn ja, wie der Anschliff beim Tanto?

Ja, aber nicht viele. Huschhusch :)
Anschliff ist einseitig auf der flachen Seiten, Emerson Style :steirer:

Grüße
Pitter
 
Und das ist draus geworden

Endlich habe ich Zeit gefunden das Kit zusammenzuschrauben. Eigentlich keine Arbeit, geht ganz schnell.
Doch eigenlich mag ich ja keine Tantoform! Also, ran an den Bandschleifer!
So ist wenigstens etwas originell an diesen Kit!
 

Anhänge

  • Kit1.JPG
    Kit1.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 171
  • Kit2.JPG
    Kit2.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 138
Hi,
kurze Frage dazu, wenns schon Thema ist. Pitter, wie lange müsste man bei Dir auf die gezeigten Kits warten?

Habe bei einem hier bekannten Messerversand :hmpf: einen Bausatz aus dieser Serie bestellt. Das war anfang August (war als Geb. Geschenk geplant....). Hatte im September rückgefragt, wurde aber weiter vertröstet. Ist das wirklich normal?
 
Zurück