Framelock Lionerlock - warum Feder Rechts?

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

ich habe mich schon immer gefragt, warum beim Linderlock bzw. Framelock die Feder immer auf der rechten Messerseite ist. Beim Schließen schiebt also der rechte Daumen die Feder nach außen und muss dann ganz zurückgenommen werden, um die Klinge einzuklappen. Richtig?

Ich frage so blöd, da ich als Linkshänder ein solches Messer mit dem linken Daumen ziehend entriegele. Das hat IMHO den Vorteil, dass der Finger so schon von der sich nähernden Schneide wegbewegt wird. Ist wie ich finde eigentlich die logischere Bewegung. Also müßte für einen Rechtshänder die Feder doch eigentlich links sein.

Oder bin ich wie so oft einfach nur an die Rechtshänderwelt gewöhnt und merke gar nicht, dass es für mich anders besser wäre?

Was meint ihr?

Viele Grüße

PP
 
Ich vermute mal, dass das Ziehen mit dem Daumen deutlich mehr Feinmotorik erfordert, als das Drücken. Finde ich jedenfalls. Und wenn der Liner sich mal verklemmt kommt auch noch ein ungünstigerer Kraftangriffspunkt dazu. Ist zumindest meine Erfahrung als Rechtshänder. Kann aber auch daran liegen, dass ich noch keine Gelegenheit hatte ein Lefty-Messer mit rechts zu bedienen :irre:
 
Ich frage so blöd, da ich als Linkshänder ein solches Messer mit dem linken Daumen ziehend entriegele. Das hat IMHO den Vorteil, dass der Finger so schon von der sich nähernden Schneide wegbewegt wird. Ist wie ich finde eigentlich die logischere Bewegung.

Moin.

Um als Linksnutzer das Messer mit dem linken Daumen entriegeln zu können, musst Du das Messer aber um die Längsachse drehen.
Diese zusätzliche Bewegung fällt für jemanden weg, der den richtigen:steirer: Daumen benutzt.
Und ich habe mich als Rechtshänder mehrfach schon so ziemlich in jeden Finger geschnitten. Der rechte Daumen ist bisher nicht betroffen:D

Gruß
chamenos
 
meine freundin ist linkshänder.
und für sie ist es ziemlich schwer, einen rechten liner einhändig zu bedienen.

die linkshänder werden im (bezahlbaren :) ) messersektor ziemlich diskriminiert.

aber die victorinox einhänder sind seltsamerweise links orientiert. (also alle schweizer rechtshänder soldaten verarscht) ..hat warscheinlich traditionelle gründe (konstruktionsbedingt?)
 
Dann werd ich mal demnächst im unbezahlbaren Preissegment einen Linksfolder bauen, um dann festzustellen, dass ich ihn als Linkshänder nicht benutzen kann...

@Chamenos:

Das mit dem Drehen um die Längsachse raff ich nicht. Muss der Rechtshänder nicht von unten auf das Messer schauen, um es zu entriegeln?

:confused:

PP
 
Gute Frage! Spricht eigentlich nichts dagegen den Liner auf der anderen Seite anzubringen außer dass man es anders gewöhnt ist.

Ich habs grad probiert: Wenn ich als Rechtshänder ein Linerlockmesser mit der linken Hand entriegle, mach ich das eher mit dem Zeigefinger als mit dem Daumen... besonders geschickt stell ich mich dabei aber nicht gerade an :steirer:
 
Das mit dem Drehen um die Längsachse raff ich nicht. Muss der Rechtshänder nicht von unten auf das Messer schauen, um es zu entriegeln?

:steirer:

Habe eben mal 15 verschiedene "Linerlocks" testweise geschlossen.
Wenn sie eine Aussparung über dem liner haben geht es direkt, - wenn sie keine haben muss ich maximal um 45° drehen.
Aber nie komplett.

Probier es doch einfach mal mit der rechten Hand aus.

Gruß
chamenos
 
Zurück