painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo,
ich habe mich schon immer gefragt, warum beim Linderlock bzw. Framelock die Feder immer auf der rechten Messerseite ist. Beim Schließen schiebt also der rechte Daumen die Feder nach außen und muss dann ganz zurückgenommen werden, um die Klinge einzuklappen. Richtig?
Ich frage so blöd, da ich als Linkshänder ein solches Messer mit dem linken Daumen ziehend entriegele. Das hat IMHO den Vorteil, dass der Finger so schon von der sich nähernden Schneide wegbewegt wird. Ist wie ich finde eigentlich die logischere Bewegung. Also müßte für einen Rechtshänder die Feder doch eigentlich links sein.
Oder bin ich wie so oft einfach nur an die Rechtshänderwelt gewöhnt und merke gar nicht, dass es für mich anders besser wäre?
Was meint ihr?
Viele Grüße
PP
ich habe mich schon immer gefragt, warum beim Linderlock bzw. Framelock die Feder immer auf der rechten Messerseite ist. Beim Schließen schiebt also der rechte Daumen die Feder nach außen und muss dann ganz zurückgenommen werden, um die Klinge einzuklappen. Richtig?
Ich frage so blöd, da ich als Linkshänder ein solches Messer mit dem linken Daumen ziehend entriegele. Das hat IMHO den Vorteil, dass der Finger so schon von der sich nähernden Schneide wegbewegt wird. Ist wie ich finde eigentlich die logischere Bewegung. Also müßte für einen Rechtshänder die Feder doch eigentlich links sein.
Oder bin ich wie so oft einfach nur an die Rechtshänderwelt gewöhnt und merke gar nicht, dass es für mich anders besser wäre?
Was meint ihr?
Viele Grüße
PP