Framelocks von Knifekits

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.036
Mal als Vorankündigung:

Es wird neue Knifekits geben, ein paar Bilder siehe unten.

Specs sind durchgängig: Klinge 3 3/8" AUS8, Rahmen Edelstahl, Frame-Lock :staun: , Dymondwood Holzschalen - was auch immer das für ein Holz ist. Die Preise sind bisher noch unverbindlich, aber wenn sich das so rausgeht, wie geplant, werden die um die 25 EUR kosten.
Ich hatte noch keines in der Hand, wird wohl erfahrungsgemäss Januar werden. Aber wenn die Teile so sind, wie die aktuellen DDRs, dann wird das ein Superschnäppchen.

Sobald ich genaue Preise/Lieferzeiten habe, schreibe ich was im Verkaufsforum.

Grüße
Pitter
 

Anhänge

  • kkfl001a.jpg
    kkfl001a.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 138
  • kkfl005a.jpg
    kkfl005a.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 145
  • kkfl007a.jpg
    kkfl007a.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 175
  • kkfl001c.jpg
    kkfl001c.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 181
  • kkfl006a.jpg
    kkfl006a.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 155
hmmm...gerade das letzte ist fast identisch mit nem Teil von Böker, was ich mal für meinen Vadder mit neuen Schalen versehen hab. kostete 14,95€. bin mal gespannt, wie die kits so von der qualität sind, das design sagt mir auf jeden fall erstmal nicht so zu...da gefallen mir die alten, wenn auch teurer, allemal besser.....aber wer weiß, vielleicht gönn ich mir ja auch maln bastelset.... :teuflisch
 
Interessant. Allerdings beunruhigt mich das Spaltenmaße beim "Liner" (2tes Bild von rechts)? :eek:
Naja, mal abwarten. Bis jetzt hatte es bei den Kits bis zur Veröffentlichung des öfteren ein paar kleinere Änderungen gegeben.
 
Nicht, dass da Unklarheiten entstehen. Die Framelockteile lösen natürlich nicht die DDRs ab. Das sind explizit preiswerte Kits zum Rumbasteln. Was meine Erfahrungen mit den aktuellen Kits angeht - nicht mit der Liefersituation :irre: - bin ich da recht zuversichtlich, dass die Dinger sauber gemacht sind.

Zum Spaltmass: Jo,das dacht ich mir auch ;) Andererseits, das sind Stahlliner. Die flexen schonmal weniger als Titan. Und wenn ich ein paar Handmades vergleiche, bei den Handgebissenen ist der Spalt zum Locking Liner auch viel größer, als bei drahterodierten/lasegeschnittenen Teilen. Einen Nachteil im Gebrauch hab ich nicht feststellen können. Wahrscheinlich war die Taiwanfräse halt gerade so eingestellt ;)

Schaun wir mal, dann sehn wir schon, ich hab welche reserviert und werde berichten.

@bulet101: Aaaaaaaah
:ahaa: Danke.

Grüße
Pitter
 
Zurück