Französische Lebensart

desert_storm

Mitglied
Beiträge
247
Hallo zusammen, :)

wollte euch was zeigen: Mein Onkel, Französischlehrer und passionierter Wanderer ist Ende der osterferien aus Frankreich von einer Tour zurückgekommen, wo er in den Ferien war. jetzt war er übers Wochenende bei uns und hat mir was mitgebracht aus Frankreich. da er um mein hobby weiß, musste es was zum SChneiden sein! :D

mir gefällt das gute Stück, eine ganz einfache Sache von der Mechanik her, Slipjoint.
hat aber ein paar nette Gravuren im Olivenholzgriff und ein bischen Filwork (?) am Rücken der Feder. Aufgefallen ist mir vor allem die Biene am Klingenanschlag...am Ricasso steht übrigens noch "création G. Julien"

wenn jemand Infos zu Hersteller und sonstigen interessanten Fakten hat gerne posten oder per Mail an mich! :)
ach ja, noch ein paar Daten:
Stahl: 12C27Sandvik, Flachschliff über die gesamte Breite (kann des sein, dass es keine weitere Fase gibt bei diesen traditionellen Messer, also keine extra "definierte" Schneide...?)
Griff: Olivenholz vernietet
Länge klinge: ca 9 cm
Gesamtlänge: ca 21 cm ausgeklappt
interessant noch die Griffstärke max: 2,6 cm!!! nicht unbedingt was für die schmale Hosentasche :p

so genug geredet, hier die Fotos: (anbei, ich bin noch Anfänger, bitte seht darüber weg, dass die Fotos nicht so perfekt sind) weitere folgen noch bei Gelegenheit...
 

Anhänge

  • P1010479.JPG
    P1010479.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 286
  • P1010480.JPG
    P1010480.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 334
  • P1010483.JPG
    P1010483.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 223
  • P1010485.JPG
    P1010485.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 235
Ah, ok, danke...

anscheinend auch Laguiole - hab's mir zwar gedacht, aber die Klingenform kam mir so - untypisch - vor, überhaupt das ganze Design!

da gibt's also noch ne Edelversion von? :lechz:

ich glaub, ich muss auch mal wieder zu unseren französischen Nachbarn ;)

vielen Dank nochmal! wie findet ihr denn die Fotos? Bin für Verbesserungsvorschläge immer offen und dankbar! :)
 
Oh-la-la! Ein "Provencal" von Au Sabot! Sowas sieht man hierzulande selten.

Ein schönes Stück - ich trage häufiger ein "Aurillac" aus der gleichen Schmiede. Deren Internetpräsenz findest du hier. Über den Link "Regionaux" kommst du zu den unterschiedlichen Regionalen Messern die Au Sabot herstellt. Die Messer von Au Sabot sind typische Wochenmarktware - also genau das, was der "gemeine Franzose" jeden Tag mit dabei hat.
 
Zurück