Friction-Folder 1.2842 / Warzenschweinhauer

broihuhn

Mitglied
Beiträge
301
Hallo Forumiten, habe meinen zweiten Friction-Folder fertig. Ist ein netter kleiner Handschmeichler geworden. Nachstehend einige Daten zu dem Messer.

Klinge 1.2842 Klingenlänge 80mm, Schneide 42mm.
Gesamtlänge 118mm, eingeklappt 90mm.
Platinen Neusilber, Abschluss Messing, Schrauben u. Niete Messing.
Griffschalen Warzenschweinhauer, weitgehenst Natur belassen.

Viel Spass bei den Bildern.

Uwe:)
 

Anhänge

  • P9230247.JPG
    P9230247.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 222
  • P9230248.JPG
    P9230248.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 131
  • P9230253.JPG
    P9230253.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 91
  • P9230254.JPG
    P9230254.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 103
  • P9230259.JPG
    P9230259.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 116
  • P9230261.JPG
    P9230261.JPG
    119,8 KB · Aufrufe: 85
  • P9230262.JPG
    P9230262.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 141
  • P9230268.JPG
    P9230268.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 120
Du machst ja immer sehr ausgefallene Sachen, doch dieser gefällt mir bisher am besten. Extrem schön ist er........! Super Teil, ich bin gespannt was als nächstes kommt.





gruss brady
 
Ansprechende klassische Umsetzung : Gefällt !!!

Es fehlt aber das für einen Friktion-Folder recht wichtige Bild >> Geschlossener Zustand <<, zumal hier der Systemteil ungewöhnlich in Hakenform (ist ja meist flach) ausgeführt wurde.

Verschwindet in geöffnetem Zustand ja schön brav vollständig im Heftrücken ... welches Bild vermittelt er aber in geschlossenem Zustand, vor dem Heft stehend ?

Ich vermute : Man könnte den Haken dann sogar benutzen, um den Friktion-Folder einzuhängen (Hosenbund-Lasche, wo man den Gürtel durchführt) ... und direkt kamen mir Gedanken : Wiso dann nicht den Friktion bei ähnlicher Form direkt als Karabinerhaken auszuführen (liegt ja gerade im Trend der Zeit) und würde Zweck für ein sicheres Tragesystem dann direkt mit erfüllen ?

Villeicht nicht wirklich passend bei einem auf Antik / Klassiker gestiltem Friktion-Folder ... aber in modernerer Optik hätte dies durchaus Potential ... altbewährtes mit modernem verbinden ?

Freundliche Grüsse,
Serge
 
weitgehenst Natur belassen.

Hallo broihuhn,
mit dem Natur belassenen ist das bei Warzenkeilermaterial so ne Sache. Ich habe damit die Erfahrung bei zwei erlegten Keilern gemacht, daß das Material schneller reißt als das es Dir lieb sein kann.
Ich hoffe für Dich , daß das Dir nicht passiert.

Dizzy
 
Hallo Jungs, möchte euch eine kurze Rückmeldung geben.

brady, dank dir für die anerkennenden Worte. Als nächstes kommt ein Slip-Joint mit außenliegender Feder.

Enzio, dank dir - aber ich liebe nun mal die tragbaren kleinen.

plasmaburner, Dank auch dir. Der haken ist wohl eher Design, ich mag weiche runde Formen auch bei Messern. Das mit dem fehlenden Bild ist mir auch schon aufgefallen. Mein erster Friction schwirrt auch noch in der Galerie rum, da hat der Haken eine Funktion. Ich bemühe mich auch nicht authentisch nachzubauen, sondern setze lieber meine Ideen um.

Dizzy, der Hauer ist wohl so um die 20 Jahre alt. Was da reißen wollte oder sollte hatte also genug Zeit. -Danke

Uwe:)
 
Zurück