Ich habe am Wochenende ein Frühlingsfest besucht. Unter anderen präsentierte eine Truppe japanische Kampfkunst. Ich habe mich eine ganze Weile mit dem Chef der Truppe unterhalten, weil der Moderator von einem japanischen Schwert aus dem 14. Jahrhundert sprach. Diese Katana hatte der junge Mann von seinem japanischen Großmeister geschenkt bekommen.
Dieses Schwert hatte einen Wert von 170000,00 €. Es sah eigentlich nach gar nichts aus. Hatte nichtmal mehr eine richtige Härtelinie.
Einige Samurai-Rüstungen konnte man sehen. So eine Rüstung hatte ein Gewicht von ca. 35 kg. Der Trainer erzählte mir, das er jedes Jahr für einige Zeit nach Japan geht und seine Ausbildung absolviert. Er hat dieses teure Schwert von seinem Meister für gute Leistungen bekommen und muß es ebenso weiterschenken. Verkaufen darf er es nicht. Sein Meister ist in Japan als lebendes Denkmal einer von ca. 100 Großmeistern. Er darf Japan nicht verlassen.
Der junge Mann hat mit seiner Truppe auch für Welt der Wunder einen
Beitrag über japanische Kampfkunst gedreht. Vielleicht kennt ihr den.
Bitte nicht verwechseln mit Galileo mystery - dieses komische Ninjahaus.
Das ist der größte Quatsch. Ich hätte noch stundenlang zuhören können. Gruß Dietmar
Dieses Schwert hatte einen Wert von 170000,00 €. Es sah eigentlich nach gar nichts aus. Hatte nichtmal mehr eine richtige Härtelinie.
Einige Samurai-Rüstungen konnte man sehen. So eine Rüstung hatte ein Gewicht von ca. 35 kg. Der Trainer erzählte mir, das er jedes Jahr für einige Zeit nach Japan geht und seine Ausbildung absolviert. Er hat dieses teure Schwert von seinem Meister für gute Leistungen bekommen und muß es ebenso weiterschenken. Verkaufen darf er es nicht. Sein Meister ist in Japan als lebendes Denkmal einer von ca. 100 Großmeistern. Er darf Japan nicht verlassen.
Der junge Mann hat mit seiner Truppe auch für Welt der Wunder einen
Beitrag über japanische Kampfkunst gedreht. Vielleicht kennt ihr den.
Bitte nicht verwechseln mit Galileo mystery - dieses komische Ninjahaus.
Das ist der größte Quatsch. Ich hätte noch stundenlang zuhören können. Gruß Dietmar