Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
reinhart mein schmied hat mir ein foto von einem fu geschickt
und wollte ihn an seine bandschleife (380V) bauen, aber ich denke er ist für 230V, bin mir aber auch net sicher.
Hallo Alex,
wenn mich nicht alles täuscht und meine rudimentären Elektrikkenntnisse stimmen, dann ist der Eingang für 230 V einphasig (normales Haushaltsnetz) oder dreiphasig ("Drehstom") ausgelegt.
Der Ausgang hat drei Phasen mit je max. 230 V, macht zusammen 400 V Drehstrom. Sollte also für einen 380/400 V Drehstrommotor passen. Aber 0,37 KW Motorleistung?
das mit den 0,37kw stimmt so, mehr kann der nicht, so wie ich das verstehe.
Schau dir mal meinen an alleine der Größenvergleich sollte dir zu denken geben der hat auch 230V Eingang aber
1,5kw Ausgang!!
Was meine Vorredner sagten ist größtenteils richtig.
Am Eingang kann man 230V einphasig oder dreiphasig anschließen. Da wir kein dreiphasiges Drehstromnetz mit 230V haben, fällt das aus. Also einphasiger Anschluß. In Frankreich gibts sowas glaube ich...
Am Ausgang kann nicht mehr als die Eingangsspannung rauskommen. Auf drei Phasen mit 400V wird man also lange warten müssen. Es kommen nur drei Phasen mit 230V raus.
Das macht aber nichts, weil viele Motoren für 230V/400V - Dreieck/Stern ausgelegt sind. Soll heißen, am 230V Netz in Dreieck geschaltet und am 400V Netz in Stern geschaltet. Man nimmt dann halt Dreieck.
Wie auch immer, mehr als 370W liefert der FU nicht - und das ist für einen BS etwas wenig.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.