FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen? * Frequenz *

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Nachdem mein Bandschleifer (GritGP50 - 1,5 KW) in Kombination mit
einem FU (Siemens Micromaster 420 - 2,2 KW) für mehrere Wochen
klasse lief, schaltet dieser nun nach kurzer Betriebszeit ab oder erst
gar nicht an. Die Fehlermeldung des FUs bemängelte beim ersten Ausfall
"Überstrom" und seit dem mehrmals "Überspannung". Eine möglich
Ursache für den Überstrom soll eine nicht vorhandene Erdung sein, die
ist aber definitv vorhanden. Weitere Ursachen laut Handbuch wären
eine zu knappe Anfahrrampe oder ein flasch eingemessener Motor.
Aber: Das lief doch alles lange Zeit gut! :irre:

Ich bin da mit meinem gefährlichen Halbwissen am Ende und ziemlich
ratlos. Kann mir da jemand aus Berlin oder Umland vor Ort helfen oder
jemanden Empfehlen? Muss auch auch nicht kostenfrei sein.
Würde mich riesig über einen Tipp freuen ...

Wichtig für eventuelle Kontakte:
Ich fahre morgen für eine Woche in den Urlaub und melde mich
dann ab dem 01.10.07.
 
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

mein einer altivar gibt die selbe störmeldung wenn er einen wackelkontakt / eine fehlende phase feststellt.

mach doch nochmal die ganzen kästen auf und ziehe die schrauben nach. die lösen sich bei vibrationen gerne :)


p.s.: und dann stellst du um auf omron.. die sind anspruchslos und min genausogut
 
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

Das mit den gelösten Schrauben war es nicht.
Hat denn keiner mehr eine Tipp für mich? :(

Wie gesagt, die Hilfe muss weder umsonst,
noch kostenfrei sein. Nun vor Ort wäre halt
ganz gut ...
 
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

Wie gesagt, die Hilfe muss weder umsonst,
noch kostenfrei sein. Nun vor Ort wäre halt
ganz gut ...

Verstehe.

Erkundige Dich doch mal nach einem Elektriker vor Ort.
Da gibts nicht nur welche, die Steckdosen und Schalter installieren, sondern auch solche, die sich mit Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen etc. auseinandersetzen und die auch einen FU behandeln können sollten.
 
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

Hallo Hobby,

habe ich heute getan. Nach 3 Stunden habe ich dann endlich
einen gefunden :glgl: Die normalen Elektrikerbuden zucken
hier alle zusammen wenn sie Maschine und FU hören ...
 
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

Ist dir vermutlich keine wirklich Hilfe aber mein Simens Micromaster hat auch mal ne Weile gesponnen.

Ich habe mich bei unserem Haus- und Hofelektriker erkundigt, ein sehr fähiger Mann meiner Einschätzung nach, aber nach 2 Stunden tüfteln hat er dann auch aufgegeben.

Angefragt bei Siemens hab ich auch. Alleine der Kostenvoranschlag zum Anschauen (ohne Reparatur) des FUs hat mich schon aus den Socken gehauen :staun:.

Der Mitarbeiter meinte dann auch, dass es sich gerade bei den kleineren Micromastern (insbesondere für Privatpersonen) überhaupt nicht rentiert ihn direkt von Siemens richten zu lassen.

Nachdem ich den FU dann auf Auslieferungszustand Reseted habe, ging wieder alles ohne Probleme. Da habe ich natürlich Glück gehabt.

Hast du schonmal einen Reset probiert?

Falls das nicht helfen sollte, halt schonmal die Augen bei **** für nen Neuen auf :hmpf:.

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Reparatur.

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FU oder will nicht mehr richtig, kann jemand helfen?

Hallo Marcus,

ohje, dass hatte ich schon befürchtet.
Dann hast Du ja meine Tour auch durch :) Es ist irgendwie
verdammt schwer gute und *bezahlbare* Leute in diesem
Bereich zu finden. Das mit Siemens war mir schon bekannt:
200 Euro für einen telefonischen Support in einem Zeitraum
von 24h! Habe jetzt einen neuen FU inkl. Montage bei einem
ansässigen Fachmann ergattert. Hoffe das Teil wird diese Woche
bei mir installiert.

Es wurde mir dort der Hersteller Allen-Bradley empfohlen.
Entscheidend ist allerdings ein guter Dienstleister vor Ort.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Reset (hätte ich auch drauf
kommen können :glgl:), werde ich trotzdem mal probieren.
 
Zurück