Fudo Ko Hocho

Hi,

Walzlaminat halt, hat mit echtem Damast so viel zu tun wie Sony mit Volvo oder Äpfel mit Schnitzel, nämlich gar nichts, aber das ist ein Thema, das wir hier schon zur Genüge durchgekaut haben.
Die Außenlagen dienen einzig und allein einem Zweck, nämlich dem optischen und dem damit verbundenen schändlichen Marketingaussagen, keinerlei Auswirkungen auf die Schneideigenschaften, dafür verantwortlich ist ausnahmslos die zentrale Schneidelage aus in diesem Fall VG-1. Und da ich jetzt nicht weiß, wie dieser wärmebehandelt wurde, kann ich auch nichts über die Qualität dieser berichten. Je nachdem können 64 Euro angemessen sein, oder aber viel zu teuer.
Vergleichbare Messer gibt es alle heiligen Zeiten bei den bekannten Discountern a la Aldi, Lidl und Konsorten, dort kosten sie dann meist unter 20 Euro.

Summa summarum würde ich mir dieses Messer niemals zulegen, schon gar nicht ohne es vorher in der Hand gehabt zu haben, da kauft man dann doch die sprichwörtliche Katze im Sack. Die Beschreibung des Messers ist ja sowieso der Wahnsinn schlechthin, immer wieder lustig, derartiges zu lesen, eines der besten Kochmesser am Markt :steirer:

Eröffne einen Thread in der Kaufberatung und ich bin sicher, du wirst viele brauchbare Vorschläge erhalten.

Greez
Wischi
 
Das Messer kenne ich nicht, aber es sieht schon recht massiv aus, und der Kropf wird das Schleifen nicht erleichtern. Grüße aus Holland.
 
OK Danke schon einmal für die beiden netten und ausführlichen Antworten!

Also ich suche als Geschenk ein Küchenmesser (Allzweckmesser) mit einer Klingenlänge von ca 10-13cm und ungefähr der Form wie das Fudo.
Es sollte nicht mehr als 80€ Kosten.
Kann mir da jemand einen Tipp geben? Bin für alles offen... Muss auch kein Damast sein. Hauptsache es ist Rostfrei und sieht nicht zu billig aus, da die Person die das Messer bekommt es Garantiert in den Geschrirrspühler schmeißen wird :irre:
 
Geschrirrspühler

OK. Es ist raus. Er hat Jehowa gesagt. :rolleyes:

Wenn es nicht gerade um Messer mit Klinge aus Chronidur 30, Keramik oder Titan geht, reden wir sowieso nur von rostträge.

Wenn es nicht billig aussehen soll und des Messers Hölle unvermeidlich ist, kauf ein "rostfreies" Walzlaminat-Teil vom Discounter. Der Laie hat durchaus Chancen damit glücklich zu werden.

Ansonsten (zwar ausdrücklich empfohlen: kein Geschirrspüler!),
schau dich mal bei Global, oder Chroma Type 301 um:http://www.messerkontor.eu/Kochmess...by-FA-Porsche-Messer-P18-Kochmesser::350.html
Zumindest die Griffe sind da unempfindlich.

Wenn ich noch eine Erfahrung mitteilen darf.
Messer an Leute zu verschenken, die keinen wirklich eigenen Bezug dazu haben, dient eher der Freude des Schenkenden als umgekehrt und bleibt letztlich unpersönlich.

Grüße
Bärwald
 
Zwischen 10 und 13 bis 80 € gibt es ne Menge, daher nur die Links (14cmlange sind auch ein paar dabei):
1. Tenmi Juraku
2. GE-1M Petty 140mm
3. Tadafusa Hocho
4. Herder Petty
5.Kuro Ochi Hocho
6. Kusakichi Hocho
7. Arata Hocho
8. Eden Quality Classic VG-10
9. Eden Quality Classic Damast
10. Tosa F 135
11. ZF 135

Für den Geschirrspüler nur 8 und 9, wenn's unbedingt sein muss. Aber eigentlich ist der Geschirrspüler ein Sakrileg. Jemand der seine Messer in die Spüle haut, braucht auch kein gutes Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Bärwalds letztem Satz nur zustimmen, den Fehler habe ich auch schon öfters gemacht.


Wenn schon, nimm eine deutsche Marke die jeder kennt. Zwilling,WMF und co. Das sind keine schlechten Messer, der Beschenkte weiß um den Ruf, freut sich über die Wertschätzung, erkennt die Marke als Qualitätsprodukt an und das Messer wird benutzt. Alles andere ist bei völlig "Messeruninteressierten" vergebene Liebesmüh.... Vielleicht nicht der Messergeheimtipp, aber das bessere Geschenk.

(Ich würde bei der Preisvorgabe auch eher ein Chefmesser nehmen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke für die Antworten!

Werde auf keinem Fall das Fudo kaufen soviel steht schon einmal fest^^
 
Nochmals Danke für die Antworten!

Werde auf keinem Fall das Fudo kaufen soviel steht schon einmal fest^^

Gute Entscheidung. Dieses sieht auch sehr wie 'Made in China' aus. Stimme den Meinungen in diesem Thread zu - aehnliches gibt's bei den Discountern deutlich billiger.

Wenn es in die Spuelmaschine soll, dann wuerde ich etwas aus D empfehlen. Bei Zwilling, Wuesthof und Co ist Spuelmaschinentauglichkeit ein wesentliches Verkaufsargument und die Produkte werden auch daraufhin getestet. Bei Japanern ist dies nicht der Fall - Spuelmaschinen sind dort weniger verbreitet und das Wissen, dass Messer dort nicht hingehoeren, dafuer deutlich mehr ausgepraegt.

Wenn es unbedingt etwas Japanisches sein soll, dann kaemen noch die Miyabi 5000S oder 600S in Frage. Die werden als spuelmaschinengeeignet ausgelobt. Oder KAI Wasabi.
 
Zurück